Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurz vor Bestellung der Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurz vor Bestellung der Komponenten

    Hallo zusammen,

    nun bin ich soweit und stehe kurz vor der Bestellung meiner Komponenten. Was habe ich bisher gemacht:
    Alle Fenster und Türen mit Fensterkontakten versehen: 13 Stück
    Alle Fenster mit elektrischen Rollläden: 13 Stück
    Alle Geschosse sind als "KNX Installation" ausgeführt (auch der Keller)
    Daumen mal Pi ca. 130 Steckdosen, 30xCat7, 16xSat, alles als Stern in den Keller zum Verteiler gezogen
    Motorschloss in der Haustüre mit Fingerprint
    Im Keller im Technikraum und Lagerraum sollen Präsenzmelder zum Einsatz kommen
    Im Stiegenhaus und in den Dielen sollen Präsenzmelder zum Einsatz kommen
    Alle anderen Räume bekommen Taster mit Temparaturfühler
    In jedem Raum ist sowohl der KNX-Bus als auch der 1-Wire Bus als offener Ring in jedem Raum verlegt (an der Decke bzw. in der Installationsebene an der Wand unter der Decke)
    In jedem Raum ist der KNX-Bus nochmals in die Decke gelegt (Präsenzmelder, Rauchmelder), Stichleitung vom Ring
    In jedem Raum sind Lautsprecherkabel in die Decke gelegt (Mutiroom Audio)
    KNX-Bus ist auch nach "aussen" gelegt, zweite Linie (getrennt von der "Innenlinie"), für z.B. Bewegungsmelder, Wetterstation
    LAN nach aussen gelegt (wird über VLAN gesichert), für z.B: IP Kamera

    Hier mal meine Komponenten, vl. habt ihr ja noch Input bzgl. der Komponenten, welche ich ggfls. tauschen sollte:

    Bei der Spannungsversorgung hab ich schon ein Problem, sollte ich die von Jung nehmen? Die kann zwei Linien versorgen, hat aber nur 640mA. Mit der Jung kann ich mir den Linienkoppler sparen, oder?

    Also entweder:
    JUNG 2002REG Spannungsversorgung, 640 mA - 1 Stück

    Oder:
    MDT STV-0320.01 Busspannungsversorgung, 320 mA - 1 Stück
    MDT STV-0640.01 Busspannungsversorgung, 640 mA - 1 Stück
    MDT SCN-LK001.01 Bereichs-/Linienkoppler - 1 -Stück

    Was sagt ihr?

    Und weiter:
    Präsenzmelder, muss für Wandeinbau sein
    ESYLUX Abdeckung IP 20 - 7Stück
    ESYLUX PD-C180i KNX ECO - 7 Stück

    Aktoren für Rollläden:
    MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach - 2 Stück

    Binäreingang für Fenster/Türkontakte:
    MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach - 1 Stück

    Aktor für 24v (Haustüre):
    MDT AKS-0416.02 Schaltaktor 4-fach - 1 Stück

    Aktor für Steckdoesen:
    MDT AKS-2016.02 Schaltaktor 16A - 4 Stück

    Taster:
    MDT BE-GTT4W.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor - 9 Stück
    MDT BE-GTT8W.01 Glastaster 8-fach Plus mit Temperatursensor - 1 Stück

    Aktor für Überwachung der Waschmaschine/Trockner
    MDT AZI-0616.01 Schaltaktor REG, 16/20A C-Last, Ind. 200µF+ Wirkleistungszähler, 6-fach, 1 - Stück

    IP Router:
    MDT SCN-IP100.02 IP Router - 1 Stück

    zu 1-Wire:
    Im Moment habe ich einen Raspberry PI 2 laufen, um meine 1-Wire Sensoren (aktuell mal 5 Stück als Test) abzufragen. Die Frage ist, ob ich mir einen Wiregate Server zulegen soll, denn ich möchte überall wo nötig (vermutlich jeder Raum) Sensoren für Temperatur (ok, hätt ich schon durch die Taster), Luftfeuchtigkeit und wenn leistbar auch noch Luftqualität einbauen. Ich habe gesehen, dass Gira ein KNX Gerät für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität anbietet (ca. 230€), bei 1-Wire müsste ich wohl zwei getrennte Geräte kaufen (zusammen ca. 170€), da spare ich mir mit 1-Wire nicht wirklich was (vorallem wenn man die Grundinvestition von ca. 600€ fürs Wiregate bedenkt (inkl. KNX Anbindung, ok, den IP Router könnt ich mir mit dem Wiregate auch sparen).

    Bitte gebt mir eure Meinungen, dann kann ich mein System verbessern.

    Danke und lg
    Stefan


    Zuletzt geändert von trant; 06.03.2016, 08:03.
    lg
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    Zitat von trant Beitrag anzeigen
    Mit der Jung kann ich mir den Linienkoppler sparen, oder?
    Nur, wenn du keine Telegramme zwischen Außenlinie und Innenlinie austauschen willst ;-)

    Außerdem hast du sicher eine separate Außenlinie vorgesehen, damit ein Kurzschluss außen die Funktion innen nicht beeinträchtigt. Dann solltest du schon auch eine zweite Spannungsversorgung nehmen, sonst ist das möglicherweise (kenne die genauen Daten der Jung-Spannungsversorgung nicht) nicht gewährleistet.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Die Jung 2002REG hat 2 verdrosselte Ausgänge und einen unverdrosselten Ausgang. Hernach kann man 2 Liniensegmente ohne weitere Drossel betreiben - allerdings auch nur in Summe 64 Geräte (640mA gesamt) und wie Klaus bereits anmerkte, spart man sich nicht den Linienkoppler.

      Edit: Mit 7 TE hat diese Spannungsversorgung überdies kein wirklich günstiges Einbaumass.
      Zuletzt geändert von evolution; 06.03.2016, 09:03.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        evolution, Danke, dass ich mir den Linienkoppler nicht spare ist dann eh das KO für diese Variante. klaus, ja will ja innen und aussen trennen (deshalb meine zwei mdt versorgungen plus linienkoppler), will ja nicht dass mein Haus steht, wenn aussen was schief läuft.
        lg
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Dann musst du innen aber noch einen extra Tastsensor für die Außenlinie setzen und nur der darf dort angeschlossen werden... lustige Idee und kann man so machen...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hi Smiley,

            warum meinst du lustige Idee?
            Macht ja keinen Sinn, wenn ich aussen und innen auf der gleichen Linie mache. Wenn ich ein Problem (Kurzschluss) aussen habe, habe ich das Problem sonst ja auch innen.
            Und wozu brauch ich einen Tastsensor innen für die Aussenlinie?

            Wie du siehst, kann ich dir im Moment leider nicht folgen....

            lg
            Stefan
            lg
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von trant Beitrag anzeigen
              Aktor für Überwachung der Waschmaschine/Trockner
              MDT AZI-0616.01 Schaltaktor REG, 16/20A C-Last, Ind. 200µF+ Wirkleistungszähler, 6-fach, 1 - Stück
              Für Überwachung Kühlschrank, Waschmaschine & Co reicht auch ein AMI, interessiert Dich die Wirkleistung wirklich?
              Mich nicht, ich will wissen OB es läuft (Strommessung), das kriegst du mit dem AMI wesentlich günstiger. Den echten (Gesamt-)Verbrauch messe ich am Zähler per S0-Schnittstelle

              Kommentar


                #8
                Danke für den Tipp!
                Mich interessiert hier ja wirklich nur,ob die Geräte laufen oder nicht. Beim AMI bekomm ich um 20€ weniger sogar 2 Kanäle mehr.
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich habe mich für AMI entschieden um vor allem MEHR Geräte zu messen
                  2x Kühlschrank, Tiefkühler, Waschmaschine, Trockner, TV etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ich in meinem Warenkorb schon ausgetauscht
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist denn deine Argumentation für den "ESYLUX PD-C180i KNX ECO" ?
                      Ich suche nämlich auch Wand-PMs...

                      Kommentar


                        #12
                        Das sind die einzigen, die ich gefunden habe, die einen vernünftigen Preis haben. Haben einen integrierten Busankoppler, der kostet bei den anderen Herstellern schon ziemlich was extra.
                        Zuletzt geändert von trant; 06.03.2016, 19:29.
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Der BEG Luxomat 92892 Indoor 180 KNX-Wandpräsenzmelder ist preislich ungefähr gleich (~115)

                          Kommentar


                            #14
                            Die Abdeckung finde ich beim Esylux schöner und ist gut 15€ billiger
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Du wirst die Außenlinie und die Innenline verbinden müssen. Damit ein Kurzschluss Innen nichts anhaben kann, muss dies galvanisch getrennt werden. Darum gibt es Linienkoppler... du wirst also um mindestens einen Linienkoppler nicht herum kommen und damit brauchst du auch mindestens eine 2.SV. Ja Geiz ist geil. Eine saubere, richtige Topologie aber noch viel geiler!

                              Edit: Auch wenn wir im Einsteigerforum sind.. 5€ in den "KNX-Grundlagen-Topf" bitte!
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.03.2016, 19:56.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X