Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinderniserkennung bei Rollläden, macht es der Motor oder der Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hinderniserkennung bei Rollläden, macht es der Motor oder der Aktor?

    Hallo zusammen,


    leider können wir bei unserem Umbau keine innen liegende Rolllädenkästen installieren, weshalb wir auf eine außen liegende Version zurückgreifen müssen. Laut unserem Planungsbüro gibt es hierbei aber immer wieder Probleme mit einem festfrieren der Rollläden im Winter.

    Um in einem solchen Falle einem Motorschaden vorzubeugen bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit einer Hinderniserkennung. Letztendlich denke ich mir ist es ja nichts anderes, wenn der Rollladen auf ein Hindernis fährt oder garnicht erst los kann.

    Die Frage ist nun nur, wie gehen die Motoren/die Aktoren damit um. Letztendlich würde ja im Falle eines Hindernisses oder eines Festfrierens der Strom deutlich ansteigen, so dass Aktor oder Motor aufgrund dessen abschalten. Die Frage ist nun, wer macht es am sinnvollsten? Soweit ich in einem alten Thread von 2012/2013 gelesen habe schalten die ABB Aktoren mit automatischer Fahrzeitermittlung nur ab, wenn der Strom bereits durch den Motor abgeschaltet wurde.

    Wichtig wäre mir in irgendeiner Form eine Nachricht auf dem Bus, damit ich weiß, welcher Rollladen gerade ein Problem hat.


    Wie würdet ihr hier vorgehen? In Summe werden es im ganzen Haus 28 Rollläden verteilt auf EG und OG.


    Grüße,
    Mathias

    #2
    Solche Sicherheitseinrichtungen werden im Normalfall über eine Wetterstation und einen dadurch ausgelösten Frostalarm gelöst. Ich denke nicht das es eine Möglichkeit gibt die deiner Vorstellung nahe kommt.

    Kommentar


      #3
      Oder z.B. Rolladen mit elektronisch gesteuerten Motoren wie meine von Selve: SEL Plus-Antriebe sind die Premium-
      Rollladenantriebe von SELVE.
      • Auf – Ab – Fertig! Einfachste Einstellung mit normalem Schalter
      • „Reversierfunktion“: Sensible Hinderniserkennung
        + Freifahren des Hindernisses
      • Lernender Überlastschutz in Aufwärtsrichtung, Anfrierschutz
      • Sanftes Anlaufen gegen den Rollladenkasten und Entlastung des Behangs in der oberen Endlage
      • Automatische Drehrichtungserkennung
      Eine Rückmeldung bekommst du allerdings nicht, ob ein Rolladen hängt. Bei mir frieren ab und zu an der Westseite 2 Rolläden fest. Diese fahre ich (sobald ich Zeit für den HS habe) einfach 1% runter wenn die Temp unter X°C ist und die die Sonneneinstrahlung den Wert um 3 Kelvin erhöht. Somit kann die Abschlussschiene am Rolladen nicht anfrieren.

      Gruß Andre
      Zuletzt geändert von eXec; 16.03.2016, 10:30.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Die Motoren von Rademacher X-Line leisten das was du willst. Jeder Motor hat nen eigenes KNX Interface.
        Sind aber nicht ganz billig

        Kommentar


          #5
          Die Frage ist nur, wie bekomme ich bei den SELVEs die Info, dass der Rollladen an einem Hindernis hängt?

          Ich habe gerade noch folgende von Rademacher gefunden: http://www.rademacher.de/rolllaeden/...lotube-x-line/

          Dieser hätte direkt einen Busankoppler und müsste über entsprechende Probleme Meldung machen, so wie ich das verstanden habe? Allerdings ist es dann schon auch eine gewisse Preisfrage bei 28 Rollläden...

          Edit:
          Zitat von NexusCore Beitrag anzeigen
          Die Motoren von Rademacher X-Line leisten das was du willst. Jeder Motor hat nen eigenes KNX Interface.
          Sind aber nicht ganz billig
          Da war ich etwas zu langsam

          Kommentar


            #6
            Für mich entscheidend ist, dass der Motor oder Rolladen nicht am Ar...h ist. Da ich proaktiv die Rolladen die schon mal festgefroren sind in die 1% fahre, benötige ich gar keine Rückmeldung.

            Was versprichst du dir von der Rückmeldung wenn ich fragen darf?
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Zitat von eXec Beitrag anzeigen
              Was versprichst du dir von der Rückmeldung wenn ich fragen darf?
              Der Motor gibt natürlich nicht nur eine Rückmeldung, sondern schaltet auch sofort ab.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #8
                Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                Für mich entscheidend ist, dass der Motor oder Rolladen nicht am Ar...h ist. Da ich proaktiv die Rolladen die schon mal festgefroren sind in die 1% fahre, benötige ich gar keine Rückmeldung.


                Was versprichst du dir von der Rückmeldung wenn ich fragen darf?
                Das ist auch für mich primär das Entscheidende, der Motor sollte geschützt sein. Können sie dir nicht trotz der 1% Stellung festfrieren? Ich stelle mir darunter vor, dass der Rollladen nicht ganz aufgewickelt ist sondern quasi immer ein Stück von der Rolle hängt, ist das richtig?

                Von der Rückmeldung verspreche ich mir eigentlich, dass ich es mitbekomme bei einem "Zentral Rollo Ab", wenn einer eben nicht ganz Ab kann, warum auch immer

                Kommentar


                  #9
                  Machen meine Motoren selber - Rückmeldung erfolgt dann optisch oder wafkustisch.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Welche Motoren hast du im Einsatz?

                    Kommentar


                      #11
                      Elektronische Somfy
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X