Hallo zusammen,
leider können wir bei unserem Umbau keine innen liegende Rolllädenkästen installieren, weshalb wir auf eine außen liegende Version zurückgreifen müssen. Laut unserem Planungsbüro gibt es hierbei aber immer wieder Probleme mit einem festfrieren der Rollläden im Winter.
Um in einem solchen Falle einem Motorschaden vorzubeugen bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit einer Hinderniserkennung. Letztendlich denke ich mir ist es ja nichts anderes, wenn der Rollladen auf ein Hindernis fährt oder garnicht erst los kann.
Die Frage ist nun nur, wie gehen die Motoren/die Aktoren damit um. Letztendlich würde ja im Falle eines Hindernisses oder eines Festfrierens der Strom deutlich ansteigen, so dass Aktor oder Motor aufgrund dessen abschalten. Die Frage ist nun, wer macht es am sinnvollsten? Soweit ich in einem alten Thread von 2012/2013 gelesen habe schalten die ABB Aktoren mit automatischer Fahrzeitermittlung nur ab, wenn der Strom bereits durch den Motor abgeschaltet wurde.
Wichtig wäre mir in irgendeiner Form eine Nachricht auf dem Bus, damit ich weiß, welcher Rollladen gerade ein Problem hat.
Wie würdet ihr hier vorgehen? In Summe werden es im ganzen Haus 28 Rollläden verteilt auf EG und OG.
Grüße,
Mathias
leider können wir bei unserem Umbau keine innen liegende Rolllädenkästen installieren, weshalb wir auf eine außen liegende Version zurückgreifen müssen. Laut unserem Planungsbüro gibt es hierbei aber immer wieder Probleme mit einem festfrieren der Rollläden im Winter.
Um in einem solchen Falle einem Motorschaden vorzubeugen bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit einer Hinderniserkennung. Letztendlich denke ich mir ist es ja nichts anderes, wenn der Rollladen auf ein Hindernis fährt oder garnicht erst los kann.
Die Frage ist nun nur, wie gehen die Motoren/die Aktoren damit um. Letztendlich würde ja im Falle eines Hindernisses oder eines Festfrierens der Strom deutlich ansteigen, so dass Aktor oder Motor aufgrund dessen abschalten. Die Frage ist nun, wer macht es am sinnvollsten? Soweit ich in einem alten Thread von 2012/2013 gelesen habe schalten die ABB Aktoren mit automatischer Fahrzeitermittlung nur ab, wenn der Strom bereits durch den Motor abgeschaltet wurde.
Wichtig wäre mir in irgendeiner Form eine Nachricht auf dem Bus, damit ich weiß, welcher Rollladen gerade ein Problem hat.
Wie würdet ihr hier vorgehen? In Summe werden es im ganzen Haus 28 Rollläden verteilt auf EG und OG.
Grüße,
Mathias
Kommentar