Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE Außenkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    ich möchte noch einen Aspekt zum Thema Kameras anbringen, den man nie ganz außer Acht lassen sollte: Thema Nachbarn und die Gerichte!

    Ich habe mich bewusst für NICHT schwenkbare Kameras entschieden, da diese im Zweifelsfall vor Gericht positiver gewertet werden, falls es nach einiger Zeit mal Stress mit Nachbarn gibt, die sich angeblich beobachtet fühlen. Soll es ja leider immer mal wieder geben

    ...

    Nur so als Hinweis, für langjährige, gute Nachbarschaft
    Hallo Artur,

    vielen Dank für den Hinweis. Da hast du recht. Das Thema ist teilweise sehr heiß. Ich durfte mir da schon von einem Bekannten, der größere Probleme damit hatte alles erklären lassen.
    Daher war mein erster Gedanke eine Bullet Cam. Da sieht man grob in welche Richtung die zeigt.

    Die Mini-Dome ist ja auch nicht ohne weiteres verstellbar, wie Sepp schon sagte.

    Aber ich denke, wenn man ein paar Grundregeln beachtet, sollte es keinen Stress mit dem Nachbarn geben. Und zur Not drückst du ihm dein Smartphone in die Hand auf dem die LiveBilder der Cams zu sehen sind und lässt ihn damit den Gehweg auf und ab laufen und von mir aus noch auf seinem Grundstück rumturnen. Dann sieht er, dass du nichts zu verbergen hast.

    Solange du nur dein Grundstück überwachst und dies auch an der Gartentür kenntlich machst + noch ein paar weitere Details beachtest was den Zugriff der Bilder angeht, ist zumindest rechtlich alles gut.

    Und nen Meckerkopp in der Nachbarschaft wirst du immer finden. Da habe ich keine Zweifel. :-)

    VG, Thomas


    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #47
      Hi Sepp,

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Hi Thomas,

      Vorausschicken möchte ich das ich mit der Cam grad ein wenig Ärger habe, wohl mit den IR LED die in die Kunststoffkuppel strahlen und Nachts ein flaues Bild mit nicht erkennbaren Details ergeben. Muss noch klären wie weit es auch mit der Strassenlaterne zusammen hängt. (die ist aber 12m weg mindestens). Ohne IR hab ich das Problem nicht. Wenn ich als per Hand oder BWM (bestellt) das Gartenlicht (30 bzw. 50W LED Strahler von Brennenstuhl) einschalte und IR ausgeht ist das Bild super, am Tag auch.
      Dann warte ich mal gespannt auf Folgeberichte zum Thema IR. Da wir auch einige Beleuchtung am Haus planen, die per BWM angehen soll, wäre das mit dem IR vielleicht zu verschmerzen. Wobei es in der Tat unschön ist, sollte das Verhalten so bleiben.


      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Bei Dir wäre die Cam dann um 45-90 Grad gedreht. Das wollte ich grad mal im Webfront einstellen aber ich kann bei der "Drehen" Option im Moment nur AUS anwählen, ob das ein Bug ist oder bei der Cam nicht geht weiss ich nicht. Ich hab sie auf dem Kopf montiert, das geht. Auf dem Tisch liegend geht auch.
      Damit kann ich grad nicht bestätigen das sie an der Wand gehen würde. Die 3m wären eher nicht das Problem, aber je weiter weg von der Cam, je mehr Gehsteig nimmst auch auf. Besser wäre ggf. wenn man die Kamera auf das Haus richtet, aber ob das sinnvoll von der Grundstücksgrenze zu machen ist?
      Nun stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Was meinst du mit 45-90 Grad gedreht? Meinst du 90 Grad zu Tischplatte oder zur Decke?
      Die Kamera auf das Haus von der Grundstücksgrenze aus richten, ist eher nicht möglich.
      Hm, die 3m bzw verhindern des Filmens des Gehwegs bekommt man vielleicht mit einer anderen Brennweite in den Griff?!


      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Ich hab meine unter den Dachüberstand geschraubt in Hausmitte. Damit kann ich genau einstellen wie viel Hauswand und wie weit vom Grundstück weg ich aufnehmen will. Wäre bei Dir evtl. auch eine Möglichkeit. Bin nur nicht sicher ob Du die soweit eingedreht bekommst das nicht der Gehsteig mit drauf ist. Zur Not könntest aber auch eine Blende montieren die das abschattet. Sowas hab ich aber noch nicht versucht. Vlt. kannst Du Deine auch unter oder über das mittlere Fenster montieren. Über dem Fenster montiert dürftest Du die Hausseite vom Winkel her abdecken können (bei 2,8mm Brennweite). Kannst Dir ja mal aufzeichnen mit den Kamerawinkeln und den Bereichen die im Garten aufgenommen werden sollen auf welche Höhe die Cam müsste ohne das Du was zoomst.
      Das mit der Hausmitte ist eine gute Idee. Muss ich mal drüber nachdenken. Einen Dachüberstand haben wir leider nicht. :-) Ich denke mal, je tiefer ich mit der Cam gehe, desto weniger Gehweg müsste drauf sein. Sonst müsste ich mit den Brennweiten experimentieren. Wo kann ich etwas über die Erfassungswinkel finden? Im Datenblatt der Cam steht schon mal nichts. :-(
      Dann könnte ich es mit den Winkeln aufzeichnen wie von dir vorgeschlagen.

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Auch möglich ist das man in der Software Bereiche schwärzt aber da man das ohne das der Nachbar es sehen kann ein und ausschalten kann, ist das nicht ärgerfrei. Wäre aber ggf. eine Möglichkeit.
      Genau das habe ich mir sagen lassen ist nicht rechtens.

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Bisher finde ich bei den von mir verbauten die Bildqualität der Bullet und mini-Dome gleichwertig (die hat mich überrascht). Die Bullet die ich hab, haben aber einen verstellbaren Zoom, die MiniDome ist fix (meine mit 2,8mm).
      Danke. Dann ist die Bullet zur Not Plan B.

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      So ganz klein ist die MiniDome aber auch nicht ,da sie wenn man keine Dose drunter hat (wo ich nicht sicher bin wie gut man sie dann befestigen kann) eigentlich auch den Alu-Unterkasten braucht. Der ist ein Stück höher, dafür passen alle Kabel rein. Und ein wenig Abstand von der Wand ist kein Fehler.
      D.h. ohne Alu-Unerkasten benötige ich auf jeden Fall eine Dose in der Wand?


      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Mir sind die Bullet lieber weil die auch abschreckend wirken, daher stört mich die Grösse nicht. Man weiss einfach nie ob man mit den aufgenommenen Bildern auch jemand Dingfest machen kann nachdem er einbrach. Lieber ist mir wenn er sich denkt "Mist, da werd ich aufgenommen, ich geh lieber zum Nachbarn". Aber das mag und darf jeder für sich bewerten wie er mag.
      Witzig. Letztens hatte ich es mit einem Kumpel genau darüber. Er sagte bzw vertrat die Meinung, dass auffällige Kameras (und Alarmanlagen) die Diebe erst noch anlocken, weil sie wertvolle Dinge im Haus vermuten.
      Andererseits kann man auch sagen, dass der Einbrecher nicht weiß, welche Sicherungsmaßnahmen ihn noch so oder im Haus erwarten.
      Ich glaube es gibt immer ein Für und Wider.

      VG, Thomas



      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #48
        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
        Nun stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Was meinst du mit 45-90 Grad gedreht? Meinst du 90 Grad zu Tischplatte oder zur Decke?
        Die Kamera auf das Haus von der Grundstücksgrenze aus richten, ist eher nicht möglich.
        Hm, die 3m bzw verhindern des Filmens des Gehwegs bekommt man vielleicht mit einer anderen Brennweite in den Griff?!
        Ja, doof erklärt :-) Ich hab die Mini-Dome parallel zur "Tischplatte", entweder auf der Platte (geht) oder eben unter ihr (Dachüberstand). Dann filme ich 90 Grad nach unten oder nach oben. Nach beiden Seiten hätte ich wegen dem gleichschenkligen Dreieck die gleich Abdeckung.
        Wenn ich Deine Zeichnung richtig verstehe wäre Deine seitlich an die Wand montiert, also am "Tischbein" da wären es auch 90 Grad nach unten oder eben zB 45 Grad gedreht damit Du auch noch Richtung Garagentor sehen kannst.
        Deshalb der Vorschlag das eher in Hausmitte bzw. Grundstücksmitte zu machen.
        Und dann kommt es eben drauf an wie breit Haus oder/und aufzunehmender Bereich ist. Ob es dann mit einer Cam geht oder 2 besser wären muss man sehen.
        Mit einer braucht idR eine kleinere Brennweite. 2,8mm bei der Hikvison sind ca. 100 Grad. Ganz grob kommst damit also bei 90 Grad nach unten Ausrichtung und bei zB 5m Höhe, links und rechts auf ca. 6m, in Summe also ca. 12m (ich habs jetzt nicht ausgerechnet, da ich Deine Werte eh nicht kenne.
        Zu berechnen wie weit die Cam auf den Gehweg sieht ist m.E. nicht ganz so einfach, aber mit dem 16:9 Verhältnis kommst wohl auf eine Näherung.

        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
        Ich denke mal, je tiefer ich mit der Cam gehe, desto weniger Gehweg müsste drauf sein. Sonst müsste ich mit den Brennweiten experimentieren. Wo kann ich etwas über die Erfassungswinkel finden? Im Datenblatt der Cam steht schon mal nichts. :-(
        Dann könnte ich es mit den Winkeln aufzeichnen wie von dir vorgeschlagen.
        Genau. Bis zu dem Punkt wo eine Cam evtl. nicht mehr für die Hausseite reicht.
        Mehr Brennweite gibt kleinere Winkel. Hier gibt es eine gute Liste (hat schon mal jemand hier gepostet) http://www.camera2000.com/faqde/?p=355

        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
        D.h. ohne Alu-Unerkasten benötige ich auf jeden Fall eine Dose in der Wand?
        Bei der Hikvision meiner Meinung nach schon weil Du da eine Kabelpeitsche irgendwo unterbringen musst. LAN, 12V und ggf. I/O kommen da raus. Es gibt auch Kameras wo man das LAN Kabel wohl direkt in der Cam (so das der Stecker nicht im Freien hängt) anstecken kann. Andreas1 meine ich schrieb das mit einer seiner Axis Cams. Wie gesagt, ich finde die Aluboxen (sind in Cam-Farbe) durchaus akzeptabel. Selbst sieht man die eh schon bald nicht mehr. Und wer nur so auf das Haus sieht dem fällt sie eher auch nicht direkt auf. Hängt halt eine Cam da.

        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
        Witzig. Letztens hatte ich es mit einem Kumpel genau darüber. Er sagte bzw vertrat die Meinung, dass auffällige Kameras (und Alarmanlagen) die Diebe erst noch anlocken, weil sie wertvolle Dinge im Haus vermuten.
        Andererseits kann man auch sagen, dass der Einbrecher nicht weiß, welche Sicherungsmaßnahmen ihn noch so oder im Haus erwarten.
        Ich glaube es gibt immer ein Für und Wider.
        Ja, absolut :-) Darüber kann man sich genau so trefflich streiten wie zB drüber wie sicher ein Fingerscanner ist oder eine Aussenlinie.
        Da mittlerweile IP Cams in einer Preisklasse Baumarkt verfügbar sind, hängt das Zeug ja schon bei Hinz und Kunz, ob man da was ablesen kann?
        Ich kenne leider den Querschnitt der Einbrecher nicht persönlich so das mir der Erfahrungsaustausch fehlt. Aktuell würde ich die in 2 Kategorien einteilen.
        a) durchziehende Banden die selbst am Tag schnell wo reingehen. Die sind ja wohl eher dreist und gehen rein wo es voraussichtlich schnell geht. Wer sich um die Sicherheit bemüht (Kameras) hat ggf. auch Pilzzapfen und andere nervige Dinge verbaut und vlt. geht man dann eher zum Nachbarn wo keine Cam hängt. Flachbildschirme, Computer, Tablets liegen auch in HartzIV Haushalten rum und das ist Zeug das sich schnell verticken lässt.
        b) Jungs die ganz genau wissen wo sie warum einsteigen. Da ist es eh egal, da die einen Plan haben. Denn zum einen kommen die ziemlich sicher eh rein, wissen wie sie die Cam überlisten oder deaktivieren können oder kümmern sich das man sie damit eh nicht identifizieren kann.

        Aber da kann man lange diskutieren.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #49
          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Wenn ich Deine Zeichnung richtig verstehe wäre Deine seitlich an die Wand montiert, also am "Tischbein" da wären es auch 90 Grad nach unten oder eben zB 45 Grad gedreht damit Du auch noch Richtung Garagentor sehen kannst.
          Deshalb der Vorschlag das eher in Hausmitte bzw. Grundstücksmitte zu machen.
          Und dann kommt es eben drauf an wie breit Haus oder/und aufzunehmender Bereich ist. Ob es dann mit einer Cam geht oder 2 besser wären muss man sehen.
          Mit einer braucht idR eine kleinere Brennweite. 2,8mm bei der Hikvison sind ca. 100 Grad. Ganz grob kommst damit also bei 90 Grad nach unten Ausrichtung und bei zB 5m Höhe, links und rechts auf ca. 6m, in Summe also ca. 12m (ich habs jetzt nicht ausgerechnet, da ich Deine Werte eh nicht kenne.
          Zu berechnen wie weit die Cam auf den Gehweg sieht ist m.E. nicht ganz so einfach, aber mit dem 16:9 Verhältnis kommst wohl auf eine Näherung.
          Danke. Das Tischbein war die Erleuchtung. Aber ich hatte es dann richtig verstanden. :-) Ich habe gerade mal ein bisschen rumgerechnet. Wie ich es drehe und wende, sind die 3m bis zur Grundstücksgrenze das Problem. Bei 2,8mm und 5m Montagehöhe und 90 Grad Erfassungswinkel, bekomme ich genau 10m rauf. Das wäre ok. Das Haus ist 10m breit. Aber! Wenn ich das Verhältnis von 16:9 noch ansetze um die "Tiefe" zu berechnen, komme ich auf ca. 5,6m. Das ist zu viel, weil dann der komplette Gehweg drauf ist. Die ist für den Garten prima. :-)

          Wenn ich nun immer das 16:9 Format ansetze und nur 3m Tiefe (vor dem Haus) habe, kann ich theoretisch nur einen 6m breiten Bereich abdecken. Da ja die Breite direkt mit der Tiefe zusammenhängt.

          Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler um die Uhrzeit?!.

          D.h. ich habe für die Vorderseite vermutlich folgende Möglichkeiten:
          - entweder 2 Mini-Dome Kameras in ca. 3,8m Höhe (unterhalb Fensterbrett) mit 4mm Brennweite --> 5,30m Erfassungsbreite jeweils, ~3m Tiefe
          - oder an eine Ecke eine Bullet-Cam, die Entlang des Hauses zeigt (evtl. mit einer etwas größeren Brennweite, d.h. kleinerer Winkel)
          - oder die Mini-Dome mit Haltearm mittig ans Haus, damit sie senkrecht nach unten filmt (wie bei dir), damit sie Richtung Haus zeigen kann
          - oder mit Haltearm an die Ecke (Stelle wie im Bild ^^^), damit sie weiter Richtung Haus zeigen kann


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Mehr Brennweite gibt kleinere Winkel. Hier gibt es eine gute Liste (hat schon mal jemand hier gepostet) http://www.camera2000.com/faqde/?p=355
          Danke für die Liste. Die ist echt praktisch und hilft ungemein bei der Wahl der Kamera und der (theoretischen) Positionierung.

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Bei der Hikvision meiner Meinung nach schon weil Du da eine Kabelpeitsche irgendwo unterbringen musst. LAN, 12V und ggf. I/O kommen da raus.
          Ok, danke für die Details. Wäre praktisch wenn man die Kapelpeitsche entfernen könnte. Naja man kann nicht alles haben. :-)

          VG, Thomas
          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #50
            Hi Thomas,

            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
            Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler um die Uhrzeit?
            Ich denke das passt so wie Du es berechnet hast.

            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
            D.h. ich habe für die Vorderseite vermutlich folgende Möglichkeiten:
            - entweder 2 Mini-Dome Kameras in ca. 3,8m Höhe (unterhalb Fensterbrett) mit 4mm Brennweite --> 5,30m Erfassungsbreite jeweils, ~3m Tiefe
            - oder an eine Ecke eine Bullet-Cam, die Entlang des Hauses zeigt (evtl. mit einer etwas größeren Brennweite, d.h. kleinerer Winkel)
            - oder die Mini-Dome mit Haltearm mittig ans Haus, damit sie senkrecht nach unten filmt (wie bei dir), damit sie Richtung Haus zeigen kann
            - oder mit Haltearm an die Ecke (Stelle wie im Bild ^^^), damit sie weiter Richtung Haus zeigen kann
            Ja, die Frage ist was Dir am meisten bringt. An der Ecke eine Bullet bedeutet halt auch das Du den Bereich hinter und unter der Cam und ggf. ein paar Meter davor (je nach Höhe und Winkel) nicht im Bild hast. Nicht so ideal ausser Du hast den Bereich von wo anders im Blick, oder er ist ega.
            An den entfernten Stellen wirst dafür sehr breit werden in der Aufnahme, also viel Gehweg und noch mehr dahinter drauf bekommen. Mehr Brennweite macht den Winkel schon kleiner, aber dann auch die Bereiche unter der Kamera und nahe der Kamera halt noch weniger sichtbar.
            Im Moment glaube ich würde ich die erste Variante mit den 2 Mini-Dome am besten finden. Zwei kosten weniger als eine Bullet mit Vario-Focus. Und das Bild halte ich für gleich gut.

            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
            Ok, danke für die Details. Wäre praktisch wenn man die Kapelpeitsche entfernen könnte. Naja man kann nicht alles haben. :-)
            Vielleicht hat das ja schon jemand versucht, ich hab die Hikvisions noch nicht soweit geöffnet um zu sehen ob es einen Weg gibt.

            Cheers Sepp

            Kommentar


              #51
              Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
              Wäre praktisch wenn man die Kapelpeitsche entfernen könnte.
              Hatte nicht mistaburns mal in einem Post geschrieben (mit Bild), dass die Kabelpeitsche in der Kamera entfernbar und "nur" mit Steckern aufgelegt ist? Falls nicht zufriedenstellend für Euch, mache ich halt mal eine kleine DS-2CD2532 auf und schaue es mir genauer an....
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #52
                Dachte auch Frank,
                hätte er geschrieben. Aber war das nicht eine Axis oder andere Cam bei ihm? In den Folge-Beiträgen meinte ich wäre gestanden das es jedenfalls keine Hik gewesen wäre bin mir aber nicht sicher und habe es auf die schnelle nicht gefunden.
                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #53
                  Stimmt Sepp
                  war ne andere. War auf die damalige Frage bezogen und die war allgemein und nicht speziell auf die Hiks bezogen. Ein Aufmachen von Frank löst auf. Ich würde ein Bierchen im November Wetten das es aber dort auch so ist.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                    Ich würde ein Bierchen im November Wetten das es aber dort auch so ist.
                    Ich wette erst nach dem Öffnen - moment...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #55
                      Hi Sepp,

                      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                      Aber war das nicht eine Axis oder andere Cam bei ihm?
                      also bei Axis gehts auf alle Fälle. Hier ein Bild aus dem Handbuch.
                      Axis.jpg


                      Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #56
                        So ich meld mich mal zurück hier.
                        Die von dreamy empfohlene HIKVision ist soeben eingetroffen.
                        Ausgepackt und sehr überrascht über die Verarbeitungsqualität der Kamera.
                        Angeschlossen an das POE Switch, Lokale IP am Rechner schnell geändert und auf Webinterface.
                        Alles in Deutsch und sehr einfach zu konfigurieren.
                        Also die IP für meinen Bereich angepasst und neu gestartet.
                        Das ganze Webinterface ist in Deutsch und funktioniert wunderbar.
                        Bildqualität ist perfekt. Für mich für den Einsatz im Außenbereich kaum zu übertreffen.
                        Ich werde sie ja an die Wand montieren und dort 90° zur Wand filmen. Geht einwandfrei mit diesem Modell.
                        Alle Einstellungen lassen sich im Webinterface machen. Auch den Privaten Bereich, Bewegungslinien Feinjustierung der Bildqualität.
                        Bin echt überrascht und super zufrieden. Werde die nächsten auch bald ordern.

                        Vielen Dank vor allem an Dreamy für die Empfehlung. Werde sicher keine HIK mehr in China bestellen. Der Aufpreis für EU-Ware aus UK ist es für mich auf jede Fall wert.

                        Kommentar


                          #57
                          Also da unten kommt die Kabelpeitsche rein (ups unscharf...):

                          HIK2532-Kabel2.png

                          und das sind die Stecker von oben:

                          HIK2532-Kabel1.png
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #58
                            Danke Frank,

                            das sieht jetzt nicht so aus als ob man die Kabelpeitsche einfach rausbekommt, oder täusche ich mich?
                            Ideal wäre wenn man die Peitsche rausbekommt und dann ein CAT Kabel anstelle reinbekommt und das irgendwie "angesteckt" etc. bekommt.
                            Die Durchführung scheint mir zu klein und eine LAN "Ansteckmöglichkeit" sieht man auf den Bildern nicht.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #59
                              Also die Kabelpeitsche ist mit den 2 Steckern an der Platine verbunden. Raus bekommt man die auf jeden Fall - aber das Konfektionieren dieser mistigen Stecker ist eine Sisyphusarbeit und kein Spass. Einen LAN-Anschluss gibt es leider nicht und -wie ich es in Erinnerung habe- auch nicht bei der DS-2CD2732. Ein LAN-Kabel könnte man durch die Durchführung bekommen aber dann bleibt immer noch das Konfektionieren der Stecker oder alternativ Lötarbeit...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Einen LAN-Anschluss gibt es leider nicht und -wie ich es in Erinnerung habe- auch nicht bei der DS-2CD2732.
                                Das ist leider auch bei der IN-5907HD so, die ich als erstes Testobjekt bestellt habe. Um das Kabel halbwegs sauber und mit möglichst kleinem Durchmesser nach außen zu bekommen, müssen auch die konfektionierten Stecker raus und das ist leider kein echter LAN Anschluss.

                                Das wird noch ein Spaß die Dinger hoch oben auf einer Leiter wieder zusammen zu bauen
                                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                                http://cleveres-heim.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X