Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor vs. Universalaktor bei Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousieaktor vs. Universalaktor bei Rolläden

    Bin gerade am Zusammenstellen der Aktoren für die Bestellung. Der Architekt hat bei der Hausgestaltung einen unverzeihbaren Fehler gemacht: er hat unsere Fenster geplant, ohne vorher die MDT Aktoren zu studieren Wir haben insgesamt 21 Rolläden und Jalousien/Raffstore, genauer gesagt 8 Jalousien/Raffstore und 13 Rolläden. Ich plane mit den neuen MDT Jalousieaktoren, macht es Sinn statt drei JAL-0810.02 einen Universalaktor AKU-1616.01 zu nutzen? Bzw. welche Vor- und Nachteile ergeben sich? Vorteil ist natürlich, dass man die 6 übrigen Kanäle des Universalaktors für bspw. Steckdosen nutzen kann. Allerdings mische ich dann Beschattung und Strom oder Licht... Wie habt ihr das gemacht und warum? Gibt es noch denkbare Einsatzzwecke für Jalousieaktoren? Garagentor habe ich, hatte bisher aber bis auf Türkontakt nicht geplant es zu vernetzen.
    Gruß
    Thomas

    #2
    Beim Universalaktor hast du den Nachteil das du immer 4 Kontakte für einen Stromkreis verbrauchst wenn das für dich passt sehe ich keinen Nachteil.

    Nachtrag:
    Haben die universalaktoren auch die möglichkeiten der neuen Rolladenaktoren von MDT?

    Kommentar


      #3
      Nein, da gibt es nur die .01er Version. Für den Rolladen aber wenig relevant. OK, Lüftungsfunktion ist auch beim Rolladen nett. Sonnenstandsnachführung ist ja nicht so richtig brauchbar. Oder bezieht sich das auch auf die reine Höhe? Ich dachte das betrifft nur der Lamellenwinkel.
      Zuletzt geändert von honkytonkguy; 26.03.2016, 22:20.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi,
        gesagt aber wurde das man jetzt die Beleuchtungssteuerung jetzt mit dem neuen Aktor im Aktor selber machen kann. Ich verstehe darunter das Auch Rolladen beschatten können...

        So steht es jedenfalls auf der Homepage
        • Automatische Beschattung/Lamellennachführung mit
          Sonnenstandsberechnung
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ah danke, jetzt hat es klick gemacht. Dann besser 3 Jalousieaktoren und 3 übrige Kanäle. Vielleicht kann ich die in der Zukunft für Markise, Sonnensegel o.ä. gebrauchen.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X