Hallo,
soweit man sich hier umschaut wird üblicher Weise ein KNX Kabel für den Bus genommen.
Als Frage in die Runde (vermutlich wurde es schonmal gefragt, aber die Forumshilfe half hier nicht weiter): was spricht eigentlich dagegen, CAT Kabel zu verbauen? Und davon immer nur 2 Adern zu nutzen? Der Meterpreis mit ca. 0,50€ statt 0,30€ ist (gesehen auf die Gesamtkosten eines KNX Systems) nicht relevant (zumindest beim EFH).
Beim CAT Kabel hat man aber immer noch diverse Alternativen über die anderen Adern offen. Das erscheint mir jetzt als die weitaus sinnvollere Variante, da viel mehr freie Adernpare mitverlegt werden, die man in seinem Haushalt für andere Dinge fest definieren kann (je 2 für 1-wire, 12V Hilfsspannung für Kleinkram, ...) . Oder übersehe ich hier was?
Danke und viele Grüße.
soweit man sich hier umschaut wird üblicher Weise ein KNX Kabel für den Bus genommen.
Als Frage in die Runde (vermutlich wurde es schonmal gefragt, aber die Forumshilfe half hier nicht weiter): was spricht eigentlich dagegen, CAT Kabel zu verbauen? Und davon immer nur 2 Adern zu nutzen? Der Meterpreis mit ca. 0,50€ statt 0,30€ ist (gesehen auf die Gesamtkosten eines KNX Systems) nicht relevant (zumindest beim EFH).
Beim CAT Kabel hat man aber immer noch diverse Alternativen über die anderen Adern offen. Das erscheint mir jetzt als die weitaus sinnvollere Variante, da viel mehr freie Adernpare mitverlegt werden, die man in seinem Haushalt für andere Dinge fest definieren kann (je 2 für 1-wire, 12V Hilfsspannung für Kleinkram, ...) . Oder übersehe ich hier was?
Danke und viele Grüße.
Kommentar