Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie löst ihr ETS Kompatibilitätsprobleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie löst ihr ETS Kompatibilitätsprobleme?

    Hallo Zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher erst einmal ein "Hallo".

    Zu mir und meinem Problem:

    Ich bin Besitzer einer Immobilie welche 2008 gebaut und komplett mit Merten-KNX ausgestattet wurde. Da ich vor vielen Jahren mal den Beruf des Elektrikers gelernt habe und zudem auch sehr technikverliebt bin, war es ein für mich ein "must have" bei der Gebäudeplanung. Die Firma, die das Ganze umgesetzt hat, hat auch weitgehend gute Arbeit geleistet. Damals wurde natürlich noch alles mit ETS3 gemacht. Für kleinere Änderungen habe ich auch die ETS3 installiert bekommen.

    Da ich nun meine Immobilie erweitern und modernesieren wollte und dabei die KNX Anlage auf den aktuellen Stand bringen wollte, habe ich mir nun die neuste ETS gekauft. Da bei der Modernisierung wieder der Elektrofachbetrieb von 2008 - welcher allerdings immer noch mit ETS3 arbeitet - mit von der Partie ist, stellt sich mir die Frage, ob es zu Kompilitätsproblemen kommen wird, wenn das Projekt von ETS3 auf ETS5 oder umgekehr (falls möglich?) umgewandelt wird?

    Wie löst man das am besten?

    Gruß Jens

    #2
    von 3 zu 5 sollte Problemlos gehen, bei Geräten mit PlugIn vorher im Plugin einen Export machen,
    manchmal möchten die Geräte nicht so richtig importiert werden.

    Auf KEINEN Fall kann man ein ETS 5 Projekt zurück zur 3er portieren

    Kommentar


      #3
      Bei meinem letzten Projekt, wo einer was nachgeplant haben wollte, hatte ich auch nur seine alte ETS3 Projektdatei (xxx.pr5 hieß die Datei).
      Mit dem ProjektExporter von der Homepage von KNX.ORG ging das fast Problemlos. Ich musste nur von Merten noch die PlugIns einfügen, damit
      ich alle Parameter einstellen konnte.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Das wäre auch ohne ProjectExporter gegangen. Die ETS5 kann xxx.pr5 direkt importieren.
        Den ProjectExporter braucht man nur, wenn man lediglich eine xxx.db oder xxx.bak in der Hand hat.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Ah okay, gut zu wissen, aber nu ist er installiert
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,
            danke erst einmal für eure Antworten.
            Ja mein Gebäude-Projekt ist zurzeit noch eine ETS3 Projekt (.pr5). Allerdings sollen die Erweiterungen auch eventuell Dinge wie KNX Secure umfassen. Und da kommt man ja nicht mehr um ETS 5 vorbei, richtig? Wenn ich euch richtig verstehe, dann muss ich mir einen Fachbetrieb suchen, welcher schon mit ETS5 arbeitet oder in Zukunft alles über meine eigene ETS5 erledigen, wozu ich natürlich weder Zeit noch Lust habe.
            Gruß Jens

            Kommentar


              #7
              Der Fachbetrieb wird, wohl oder übel, zukünftig auch auf die ETS5 setzen müssen, auch wenn er, solange es irgendwie geht, lieber mit der ETS3 arbeitet - verständlicherweise.

              Du warst bislang zufrieden - besprich das mit deinem "alten Partner".
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X