Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Angebot vom Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
    Als Anhaltspunkt. Bei mir stecken in der Position noch extratiefe Dosen, Klemmen und mehr Verkabelungsaufwand (hinter jeder Dose und in der HV) drin. Bei mir wird pauschal abgerechnet, insgesamt kostet jede 5x1,5 Steckdose netto 58,88 (zzgl. Aufpreis jeweiliges Design/Schalterprogramm und Berührungsschutz). 5x2,5 kostet 4,96 mehr.

    25,79 Grundpreis Steckdose
    22,38 Zuleitung 5x1,5
    10,71 Mehrpreis für 5 adrige Verkabelung inkl. Klemmen
    ---------
    58,88 -> 70 EUR inkl. MWSt.


    Habe ich das richtig verstanden, dein Elektriker berechnet für den Mehraufwand von 3x1,5mm² auf 5x1,5mm² 33,09€ netto je Steckdose?

    Kommentar


      #32
      Ich finde die Preise gut! Der Elektriker ist am Bau in jedem Zimmer und am Ende eh der niedrigste Posten. Schön das es sich mal ändert und nicht nur das Bad 20.000€ kosten darf!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

        Hi! Aber wo tue ich das denn? Natürlich kostet jede Steckdose, die unsere Anzahl an bereits bezahlten übersteigt deutlich extra. War ja nie vorher eingeplant ABER nehmen wir an Du hast 10 Dosen frei im Wohnzimmer und Du akzeptierst, dass die alle ein Gruppe bilden. Also Dose 1 geht 5-adrig ist die Hauptverteilung. Der Rest wird 5-adrig durch verdrahtet. 9 Dosen ergeben die selbe Arbeit wie im Standard. Bis auf Materialkosten darf hier schlichtweg nichts hinzu kommen, wieso auch??? Und die liegen pro Meter für mich als Privatperson bei etwa 0,50€ brutto. Ein Elektriker sollte im Einkauf noch andere Preise erzielen können.

        Und in meinem Angebot steht dann pro Dose aber ein Mehrpreis für "Verkabelung" zwischen 20€ und 60€. Was soll das denn sein außer das dickere NYM Kabel???
        Entweder das komplette Elektro-Gewerk rausnehmen, oder der Eli macht überhaupt keine Verkabelung. Du nimmst dir dann zwei Wochen Urlaub und verlegst die Kabel selbst. Mit den gesparten Geld macht ihr die nächsten Jahre einen schönen Urlaub.

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich finde die Preise gut! Der Elektriker ist am Bau in jedem Zimmer und am Ende eh der niedrigste Posten. Schön das es sich mal ändert und nicht nur das Bad 20.000€ kosten darf!
          Die Bäder haben 4.500€ Aufpreis komplett gekostet. Elektro kommt jetzt schon auf 20.000€ Aufpreis und es brennt noch kein Licht! Für eine vorbereitende KNX Installation mehr als 15.000-18.000€ insgesamt zu veranschlagen hat nichts mit guten Preisen zu tun. Da versucht eine Elektrofirma Fehlkalkulationen für das gesamte Baugebiet durch Sonderwünsche zu kompensieren. Wer nicht kalkulieren kann und auf horrende Sonderwunsch Beträge hofft, sollte den Laden entweder zu machen oder nochmal die Schulbank drücken.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Habe ich das richtig verstanden, dein Elektriker berechnet für den Mehraufwand von 3x1,5mm² auf 5x1,5mm² 33,09€ netto je Steckdose?
            Versuchen kann man das, probiert meiner ja im Moment auch. Dumm nur wenn der Kunde ein wenig nachrechnet und sich fragt wo diese Mehrkosten ohne wirklich Mehrarbeit kommen.
            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

            http://cleveres-heim.de

            Kommentar


              #36
              Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
              Da versucht eine Elektrofirma Fehlkalkulationen für das gesamte Baugebiet durch Sonderwünsche zu kompensieren. Wer nicht kalkulieren kann und auf horrende Sonderwunsch Beträge hofft, sollte den Laden entweder zu machen oder nochmal die Schulbank drücken.
              Etwas OT, aber: Das mussten wir auch feststellen. Wir hatten mehrere Angebote für Elektrik, eins so günstig, das man, wenn man keine Ahnung davon hat, kein anderes Angebot genommen hätte. Aber: Es war fast nix drin von dem, was wir vorher besprochen hatten. Wäre alles extra gekommen. Im Flur nur ein Schalter fürs Lich, keine Wechsel/Kreuzschalter usw.
              Das Angebot, was wir dann genommen haben, war komplett, mit Rauchmelder und so. Klar, natürlich auch auf dem ersten Blick teurer. Dafür aber keine Nachzahlungen für "Extras" mehr.
              Was ich damit sagen will: Es haben mMn beide Seiten Schuld. Die Kunden, weil viele nur auf den Endbetrag schaut und Firmen die sich Mühe beim Angebot geben so direkt "verlieren", und Firmen, die so niedrige Angebote erstellen, obwohl sie selber wissen, dass die nur mit nachträglichen Aufpreisen in die Gewinnzone kommen...

              Kommentar


                #37
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen



                Habe ich das richtig verstanden, dein Elektriker berechnet für den Mehraufwand von 3x1,5mm² auf 5x1,5mm² 33,09€ netto je Steckdose?
                Nein, das ist nicht der Aufpreis. Der liegt bei 3,64 für 5x1,5 statt 3x1,5 Zuleitung + 10,71 Mehrpreis = 14,35 -> 17 EUR brutto.

                Aber hier geht es ja nicht um meine Preise, ich wollte ArPa nur Anhaltspunkte geben. Evtl. hilft das bei der Verhandlung.
                Zuletzt geändert von honkytonkguy; 01.04.2016, 11:33.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich finde die Preise gut! Der Elektriker ist am Bau in jedem Zimmer und am Ende eh der niedrigste Posten. Schön das es sich mal ändert und nicht nur das Bad 20.000€ kosten darf!
                  Du verstehst das nicht.
                  Kabel verlegen kann jeder Depp, wie kann man sich nur anmaßen dafür soviel Geld zu verlangen.
                  Schließlich kann man da eh nichts falsch machen. Entweder man nimmt ein 5x1,5 oder ein grünes 2x2x0,8.
                  Die Chancen das man hier das richtige Kabel erwischt liegen bei fantastischen 50%.
                  Aber Fliesenlegen, das ist eine hochsensible Arbeit, es muß absolut im Wasser und sauber gearbeitet werden. Schließlich sieht man hier jeden Fehler wenn man in der Wellnessoase sich entspannt im Gegensatz zu dem Elektriker, die Kabel sind eh eingeputzt.

                  Kommentar


                    #39
                    Alexander ; dann hoffe ich das der depp der bei dir die Kabel gelegt hat nicht auch noch Farbenblind war. Ne krumme fliese an der wand ist ärgerlich. ne falsche farbe angeklemmt im zweifelsfall tödlich. grüße von einem den du als Depp bezeichnest !!!!

                    Im übrigen ist es jedem selbst überlassen die Deppenarbeit selbst zu erledigen wenn es einem zu teuer ist !!!

                    Ich finde auch das der Preis zu hoch ist aber deswegen eine ganze Zunft als Deppen zu bezeichnen ist genauso eine Frechheit !!! Es gibt viele Elektriker die vernünftige Preise abgeben und ordentliche Arbeit abliefern.
                    Zuletzt geändert von eib1607; 01.04.2016, 12:01.

                    Kommentar


                      #40
                      Ironie-Tags sollten vorgeschrieben sein. Sorgt für deutlich weniger Verwerfungen untereinander.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Du verstehst das nicht.
                        Kabel verlegen kann jeder Depp, wie kann man sich nur anmaßen dafür soviel Geld zu verlangen.
                        Schließlich kann man da eh nichts falsch machen. Entweder man nimmt ein 5x1,5 oder ein grünes 2x2x0,8.
                        Die Chancen das man hier das richtige Kabel erwischt liegen bei fantastischen 50%.
                        Aber Fliesenlegen, das ist eine hochsensible Arbeit, es muß absolut im Wasser und sauber gearbeitet werden. Schließlich sieht man hier jeden Fehler wenn man in der Wellnessoase sich entspannt im Gegensatz zu dem Elektriker, die Kabel sind eh eingeputzt.
                        Du, hast nicht recht der Elektriker hat schon mehr Verantwortung...!!! Siehe News Bergheim da hat der "Heimelektriker" VERSAGT, dafür macht man doch die Ausbildung und Weiterbildungen um immer auf neusten Stand der Technik und Regel zu sein.... Die Fehler in der Elektro Anlage wirst du auch sehen, als Fachkraft immer...siehe Fundamenterder siehe "Bilder vorhanden..." die gesamte Erdungsanlage und die Gesamte Haupt Verteilung den jede 5 ist nicht korrekt Installiert worden z.B falsche Auswahl von Betriebsmitteln oder Vorsicherungen oder oder.

                        Gruß
                        Whisper


                        wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab die Elektrik aus dem GÜ-Vertrag rausgenommen und 12.500€ gutgeschrieben bekommen.
                          Inklusive waren ca. 100 Steckdosen und ca. 20 Brennstellen und 20 elektrische, lokal geschaltete Rolläden.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #43
                            zum Vergleich: Bin auch gerade mit einem Elektriker in Verhandlung, der berechnet pro m NYM (Material für Leerrohr kommt noch on top) zwischen 5€ und 10€ brutto. Problem hierbei: Er will unbedingt alle Steckdosen über die Decke anfahren (obwohl durchgehend ALLE Steckdosen auf 30cm sitzen) und generiert damit völlig unnötig lange Leitungswege, die genauso berechnet werden. Und noch nerviger: Aus "Erfahrung" hat er als Risikopuffer auf meine (sehr detaillierte) Massenschätzung mal locker 10-20% draufgeschlagen - zum vollen Preis. Ziel ist ein Pauschalpreis, daher ist ein Risikopuffer sicherlich legitim, aber mMn nicht zum vollen Preis.

                            Kommentar


                              #44
                              Ist es denn tatsächlich so unwahrscheinlich und schwer zu verstehen, dass das keine Fehlkalkulation des Elis/Bauträgers sondern deren Geschäftsmodell ist?!

                              Jeder Kunde will am Ende extra und da wird dann halt dran verdient. ArPa hat ja ansonsten keinerlei Infos geliefert. Da würde man dann auch sofort sehen, das entweder 1. die Hütte völlig überteuert ist - der Bauträger entsprechend gut daran verdient oder 2. die Hütte so ein Schnäppchen war, dass die zu dem Preis nie ordentlich fertig geworden wäre.

                              Jetzt mal im Ernst. Natürlich ist es nicht schön, dass das Angebot nicht fair ist. Aber warum sollte es das denn nach Unterschrift auch sein. (Dumme-) Kunden gibt es derzeit wie Sand am Meer. Kundenbindung insbesondere beim Hausbau nicht notwendig. Also warum sollte da irgend jemand NACH Unterschrift nett sein. Natürlich wäre das Wünschenswert, entspricht aber leider nicht der Realität.

                              Wäre das Gewerk Elektro vor Unterschrift herausgenommen worden oder hätte man sich dort schon auf eine Leistung KNX verständigt, wäre der Mehrpreis sicherlich moderater ausgefallen.

                              Natürlich können wir uns hier jetzt an Einzelpositionen oder dem gesamten Konstrukt Bauträger hochziehen, aber es ändert doch nichts. Tut zwar weh, aber sollte unter Lehrgeld abgehakt werden.

                              Die Frage wäre doch jetzt wie man ArPa am besten helfen könnte, da wir dazu aber Null Informationen bekommen (Immer nur Einzeldetails über die man sich aufregen kann) ist es quasi auch quasi ausgeschlossen gute Tipps zu geben.

                              Hier gilt Friss oder Stirb. Und wenn hier Elektro komplett rausgenommen werden soll, wäre ein guter Tipp das Arpa mal ALLE Elektriker persönlich besucht und fragt ob die bei Ihm Arbeiten wollen und Zeit haben. Das wird dann aber auf Grund der Notsituation aber auch nicht unbedingt preiswert. Die haben die Bücher doch auch voll und warten nicht gerade auf ihn. Voraussetzung ist aber, dass der Bauträger da mitspielt. Denn der Estrich leger, Putzer, Maler usw. müssten dann jeweils ihre Planung umwerfen. Das gibt's doch auch nicht umsonst.

                              Persönlich finde ich den Vorschlag "nur" Stichleitungen legen zu lassen sehr charmant. Da kann dann von ArPa aus ner 1er Steckdose mit wenig Aufwand die 3er gemacht werden. Gleiches gilt doch bei der Leuchtengruppe. Da die Stichleitungen legen lassen, den Aufpreis für ne tiefe UP oder Elektronikdose bezahlen und die anderen 5 Leitungen selber verlegen. Nach Abnahme dann anschließen. KNX, da nicht 230V wird an nem Wochenende selber verlegt und gut ist. Erfordert natürlich auch das Goodwill des Bauträgers, weil der behaupten kann, dass dadurch die anderen Gewerke Mehrkosten anmelden würden. (Ob das so ist oder nicht ist irrelevant, der Bauträger muss mitspielen).


                              Oder Du nimmst den Standard und beschwerst Dich bei jedem Futzel der nicht ordentlich gemacht ist.


                              Viele Grüße
                              Blue

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Ironie-Tags sollten vorgeschrieben sein. Sorgt für deutlich weniger Verwerfungen untereinander.
                                Naja, ich hab gedacht das war jetzt so ironisch geschrieben, daß es offensichtlich ist. :-D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X