Hallöchen, ich bin neu hier im Forum und habe eine hoffentlich recht simple Frage die mir google bisher leider nicht wirklich beantworten konnte. Wir planen momentan ein Einfamilienhaus und ich hätte gerne die Möglichkeit wenigstens die Lichtschalter auch übers iPad zu steuern. Heizungssteuerung etc. brauche ich eigentlich nicht.
Das ein oder andere lässt sich ja auch mit Leerrohren am Ende noch Nachrüsten sollte Bedarf entstehen.
Meine Frage ist jetzt allerdings wie man üblicherweise die Schalter, die Lampen und KNX miteinander verbindet. Aus dem was ich bisher gelesen habe gibt es ja die Möglichkeit das man Taster mit eigenem KNX-Interface verwendet, die Lampen auch auf einen KNX-Aktor legt und das ganze dann miteinander vernetzt.
Hier ist mir allerdings der Preis der Taster ins Auge gefallen der im Vergleich zu normalen Schaltern doch exorbitant ist.
Zweite Möglichkeit die mir aufgefallen ist wäre das man im Schaltschrank einen Binäreingang verbaut und jeden Schalter zum Schaltschrank zieht und auf den Binäreingang legt wobei herkömmliche Schalter verwendet werden.
Bin ich mit meiner Annahme soweit richtig? Kann mir jemand evt. erklären was die bessere Variante ist bzw. wie es am Kostengünstigsten geht?
Danke schonmal für evt. Antworten.
Grüsse, Jan
Das ein oder andere lässt sich ja auch mit Leerrohren am Ende noch Nachrüsten sollte Bedarf entstehen.
Meine Frage ist jetzt allerdings wie man üblicherweise die Schalter, die Lampen und KNX miteinander verbindet. Aus dem was ich bisher gelesen habe gibt es ja die Möglichkeit das man Taster mit eigenem KNX-Interface verwendet, die Lampen auch auf einen KNX-Aktor legt und das ganze dann miteinander vernetzt.
Hier ist mir allerdings der Preis der Taster ins Auge gefallen der im Vergleich zu normalen Schaltern doch exorbitant ist.
Zweite Möglichkeit die mir aufgefallen ist wäre das man im Schaltschrank einen Binäreingang verbaut und jeden Schalter zum Schaltschrank zieht und auf den Binäreingang legt wobei herkömmliche Schalter verwendet werden.
Bin ich mit meiner Annahme soweit richtig? Kann mir jemand evt. erklären was die bessere Variante ist bzw. wie es am Kostengünstigsten geht?
Danke schonmal für evt. Antworten.
Grüsse, Jan
Kommentar