Bin selbst noch relativer KNX-Neuling, aber wie hjk bereits zweimal schrieb, findet man es auch in anderen Foren: IP-Routing und Bus Monitoring schließen sich nach KNX-Spezifikation gegenseitig aus. Hatte zu einem früheren Zeitpunkt, als mir diese Grundsätzlichkeit noch nicht bekannt war, bei MDT nachgefragt. Antwort von denen war klar:
Im Wesentlichen läuft es überall auf die gleiche Grundaussage hinaus, die man auch hier im KNX-User-Forum findet:
Allerdings sollte man, wenn ich das richtig verstanden habe, "IP-Router" semantisch eher durch "IP-Routing" ersetzen. Denn wenn man anderen Postings glauben schenken darf, gibt es auch IP-Router, die ein Busmonitoring unterstützen - aber nur dann, wenn man die Routing-Funktion abschaltet (also der Router zum Interface gemacht wird...), wie hier zu lesen:
@romueba: Was waren denn Deine Bewegungsgründe, dich für den IP-Router statt das IP-Interface zu entscheiden? Klar, der kann Routing und hat Kopplerfunktion. Aber hast Du das schonmal gebraucht bzw. brauchst Du es perspektivisch?
das IP-000.02 unterstützt den Busmonitor der Router nicht .
Der Router hat zusätzlich noch die Koppler-Funktion ( verbinden von Linien über IP ).
Der Router hat zusätzlich noch die Koppler-Funktion ( verbinden von Linien über IP ).
Zitat von Weinzierl Engineering
Beitrag anzeigen
Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
@romueba: Was waren denn Deine Bewegungsgründe, dich für den IP-Router statt das IP-Interface zu entscheiden? Klar, der kann Routing und hat Kopplerfunktion. Aber hast Du das schonmal gebraucht bzw. brauchst Du es perspektivisch?
Kommentar