Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Busmonitor mit MDT SCN-IP100.01 nicht möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bin selbst noch relativer KNX-Neuling, aber wie hjk bereits zweimal schrieb, findet man es auch in anderen Foren: IP-Routing und Bus Monitoring schließen sich nach KNX-Spezifikation gegenseitig aus. Hatte zu einem früheren Zeitpunkt, als mir diese Grundsätzlichkeit noch nicht bekannt war, bei MDT nachgefragt. Antwort von denen war klar:
    das IP-000.02 unterstützt den Busmonitor der Router nicht .
    Der Router hat zusätzlich noch die Koppler-Funktion ( verbinden von Linien über IP ).
    Im Wesentlichen läuft es überall auf die gleiche Grundaussage hinaus, die man auch hier im KNX-User-Forum findet:

    Zitat von Weinzierl Engineering Beitrag anzeigen
    [...]
    KNX IP Router dürfen nach KNX Spezifikation den Busmonitor nicht unterstützen. Der Grund dafür ist, dass Geräte im Busmonitor Modus nicht senden dürfen. Damit würde man bei der Aktivierung des Busmonitors die Routingfunktion stoppen, das ist nicht erlaubt. Der Gruppenmonitor hingengen funktioniert parallel.
    Theoretisch könnte man das natürlich auch anders definieren und mit einem gewissen Mehraufwand auch implementieren. Aber aktuell ist das so im Standard.
    [...]
    Allerdings sollte man, wenn ich das richtig verstanden habe, "IP-Router" semantisch eher durch "IP-Routing" ersetzen. Denn wenn man anderen Postings glauben schenken darf, gibt es auch IP-Router, die ein Busmonitoring unterstützen - aber nur dann, wenn man die Routing-Funktion abschaltet (also der Router zum Interface gemacht wird...), wie hier zu lesen:

    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Ja, das IP-Gateway von Arcus EDS kann das tatsächlich - aber nur deswegen, weil man die Routing-Funktion ausschalten kann und somit eine IP-Schnittstelle hat, die den Busmonitor bekanntermaßen unterstützt.

    @romueba: Was waren denn Deine Bewegungsgründe, dich für den IP-Router statt das IP-Interface zu entscheiden? Klar, der kann Routing und hat Kopplerfunktion. Aber hast Du das schonmal gebraucht bzw. brauchst Du es perspektivisch?



    Kommentar


      #32
      Zitat von kleintody Beitrag anzeigen
      wenn man die Routing-Funktion abschaltet (also der Router zum Interface gemacht wird...)
      ...diese Möglichkeit wird allerdings meines Wissens bisher nur von dem IP-Gateway von Arcus unterstützt.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Jetzt muss ich noch einmal nachaken, ich dachte immer, dass die Tunnelverbindungen sich wie ein IP-Interface verhalten, dachte ich wohl falsch. Ich selber habe nur ein Interface, das Comexio Teil gilt eh nicht
        Gruß Florian

        Kommentar


          #34
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          ich dachte immer, dass die Tunnelverbindungen sich wie ein IP-Interface verhalten
          ...ist doch auch so. Ein IP-Router stellt ebenso wie wie eine IP-Schnittstelle mehrere Tunnelverbindungen bereit. Ein IP-Router kann zusätzlich auch als Linienkoppler zwischen einer IP Linie und einer TP Linie fungieren - das kann eine IP-Schnittstelle nicht.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Und kann ich dann über diese Kanäle den Busmonitor laufen lassen?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Und kann ich dann über diese Kanäle den Busmonitor laufen lassen?
              Nur bei einer Schnittstelle wie auch mit dem ISE remote access...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar

              Lädt...
              X