Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX fernsteuern ,welche kostengünstige Varianten gibt es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um das ETS Projekt, und die ETS wirst Du nicht herumkommen. Keine der Dir bis jetzt aufgezeigten Lösungen kann dir evtl. fehlende GA's erzeugen. Wenn dein Eli die Statuswerte Jalousie nicht parametriert hat, dann geht das schlicht und einfach nicht! Ich würde mich jetzt mal hinauslehnen, und behaupten das das bei 95% der Installationen ohne Visu so gemacht werden. Und dann hilft Dir auch kein Open Source vom Fachmann, der nicht mal weiss, ob sein Angebot stimmig ist (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...vom-elektriker)
    Du musst erst mal abchecken was bei Dir parametriert ist! Greift dein Eli über VPN auf deine Anlage zu? Dann kannst Du auch ihn beauftragen (ahhh meine goldene Nase) die fehlenden GA einzurichten. Hast Du keinen VPN, dann wirf den sofort raus, und lösche das Portforwarding auf 3371! Weil deine gesamte Anlage für jedermann damit im Internet frei verfügbar ist!

    Kommentar


      #17
      Port-Sniffing auf 3371.. man Micha.. du bringst mich gerade auf eine blöde Idee... Dafür das du keine Ahnung, aber eine goldene Nase hast...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Für die Blue Home APP brauchst du nur ein Android Gerät und die Gruppenadressen. Du kannst dir die APP kostenlos runterladen und drei funktionen sogar kostenlos bedienen, für mehr musst du halt einmalig 4€ zahlen. Du brauchst keinen Server oder sonstiges. Eine IP- Schnittstelle hast du ja schon, in der APP trägst du dann die IP Adresse der Schnittstelle ein und bekommst verbindung zur knx Anlage. In der APP gibts auch einen bus Monitor, da kannst du knx adressen auch ohne deinen Elektriker auslesen. Du lässt den Monitor laufen und drückst einen Taster, so siehst du welche Adresse der Taster sendet und trägst diese in der APP ein. MfG Alex

        Kommentar


          #19
          Moin,
          Aufrüstung oder "nur" Fernsteuerung der Funktionen die das Haus jetzt schon kann?
          für ersteres müsste man wissen, was du alles vorhast.
          Zweites ist einfacher zu beschreiben. Ich gehe jetzt mal von Variante 2 aus. Für den Laien fange ich mal vorne an.
          Deine Geräte (Schaltaktoren, Dimmer, Lichtschalter, Bewegungsmelder, ...) kommunizieren über Gruppenadressen (GA). Diese GA werden über die ETS in die Geräte programmiert. Die IP Schnittstelle ist der Koppler, der die Telegramme mit denen die Geräte kommunizieren, in dein LAN sendet bzw. aus dem LAN auf den BUS. Je nach IP Schnittstelle bist du damit schon, ohne an deinen Geräte etwas zu ändern, in der Lage GAs, und damit Rollos und Lampen über das LAN anzusprechen.
          Hierfür brauchst du zwei Dinge, die du aktuell nicht hast.
          A) Hardware+Software die die GAs an die IP Schnittstelle sendet
          B) eine Liste der GAs: mit Nummer der GA, Bezeichnung und Datentyp
          Darüber hinaus wird noch die IP-Adresse der IP Schnittstelle benötigt. Aber solltest du im LAN einfach feststellen können.
          B bekommst du vom Eli.
          Für A wurde hier mit OpenHAB schon eine Variante genannt.
          Statt OpenHAB gehen auch viele andere Softwarepakete, z.B. Callidomus oder SmartVISU+Smarthome.py
          Hardware hängt dann von den Anforderungen der Software ab. Im einfachsten Fall ein Raspberry Pi im Normalfall ein kleiner PC (z.B. NUC)
          Für A gibt es auch fertige Geräte aus Software und Hardware, z.B. EibPC.

          All diesen Geräten ist gemein, dass sie über das LAN angesprochen werden können. Einige über eine App, andere über den Webbrowser. Und dann wird es für dich jetzt interessant. Wenn du bis hierhin noch mitgekommen bist, dann kannst du dein KNX jetzt über das LAN steuern. Und alles was man über das LAN steuern kann, kann man auch von unterwegs steuern, wenn man ein VPN benutzt. Wenn dein Internetrouter eine FritzBox ist, dann kann die schon ab Werk VPN.

          Gruß, Sebastian

          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #20
            Ich glaub ich drück mich falsch aus . Nochmal Haus ist fertig programmiert ,so wie ich es wollte alles gut alles top ( nur sehr teuer ) . Eli kann per VPN drauf zugreifen,z.b. für Änderungen ( VPN ist aus ,kann keiner drauf zu greifen). Frage : was braucht man (welche Varianten ) an Hardware und oder an Software um die Rollos selber(externes Programm) zu steuern.

            MFG Dews

            Kommentar


              #21
              Nee, ich glaub ich drück mich falsch aus! Auch wenn dein Haus fertig programiert ist (nur sehr teuer) hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alle GA die du für eine Visu brauchst. Wenn Du nur deine Taster fernbedienen willst, dann goto openhab, edomi usw. Wenn Du auch den Status der Leuchten, Jalousien usw. sehen willst, wird sehr wahrscheinlich eine Nachparametrierung mit dem bestehenden ETS Projekt notwendig werden.

              Kommentar


                #22
                Ich wüsste da was

                Kommentar


                  #23
                  Was vento66 meint: Nehmen wir mal an, Du bekommst von Deinem Eli die Liste der Gruppenadressen. Darin steht, dass Du mit Gruppenadresse a.b.c den Rollladen rauf- und mit Gruppenadresse x.y.z den Rollladen runterfahren kannst. Ist total drin, damit kannst Du mit etwas Linux- und ggf. Programmierkenntnis mit openhab oder smarthome.py/smartVISU oder EDOMI Deinen Rollladen von überall in der Welt fernsteuern unter 3 Bedingungen
                  1. Dort wo Du gerade bist, hast Du Internetzugang
                  2. Du hast einen VPN-Zugang eingerichtet, z.B. auf einer Fritzbox
                  3. Du weißt, ob der Rollladen gerade oben oder unten ist
                  Letzteres ist daheim ganz einfach, da kannst Du nachgucken. Von fern ist das schwieriger. Wenn Du nicht ohnehin zu Hause eine Visu hast, die den Status des Rollladens anzeigt, wird vermutlich das Kommunikationsobjekt des Rollladenaktors, welches die aktuelle Position anzeigt, nicht mit einer Gruppenadresse verknüpft sein. Dann fährst Du Deinen Rollladen von unterwegs im Blindflug. Und ich bin mir nicht sicher, ob es Deinem Rollladenmotor gut tut, wenn er im Status "oben" nochmals den Begehl bekommt, den Rollladen für z.B. 45 Sekunden lang hochzufahren.

                  Ben

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    3. Du weißt, ob der Rollladen gerade oben oder unten ist
                    Letzteres ist daheim ganz einfach, da kannst Du nachgucken. Von fern ist das schwieriger. Wenn Du nicht ohnehin zu Hause eine Visu hast, die den Status des Rollladens anzeigt, wird vermutlich das Kommunikationsobjekt des Rollladenaktors, welches die aktuelle Position anzeigt, nicht mit einer Gruppenadresse verknüpft sein. Dann fährst Du Deinen Rollladen von unterwegs im Blindflug. Und ich bin mir nicht sicher, ob es Deinem Rollladenmotor gut tut, wenn er im Status "oben" nochmals den Begehl bekommt, den Rollladen für z.B. 45 Sekunden lang hochzufahren.
                    Ist genau sowas nicht Aufgabe des Aktors bzw sogar Endschalters? Ich kann ja auch zuhause mal ausversehen den Taster für "hoch" drücken, obwohl der Rolladen schon oben ist.
                    Also ich hätte gesagt, wenn das Ding runter soll, dann schick dem Aktor den Bewegen Abwärts Befehl (und der sollte ja programmiert sein, irgendwie muss der Taster das ja auch machen) und wenn der Rollladen schon unten ist, passiert eben nichts. Schöner wäre natürlich direkt den Prozentwert schicken zu können - das klappt aber natürlich nur, wenn der mit einer GA verknüpft ist und der Aktor das kann. Ähnlich ists mit Steckdosen, Lampen etc.. wenn ich den Status nicht kenne, muss ich eben den gewünschten Wert setzen und darauf vertrauen, dass ihn der Aktor umsetzt.

                    Und wenn du wirklich wissen willst, wie der Ist-Zustand ist, aber die Aktoren nicht umprogrammieren kannst, dann musst du dir halt ein paar Webcams aufstellen - dann schläfst du vielleicht noch besser

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                      ... Eine IP- Schnittstelle hast du ja schon, in der APP trägst du dann die IP Adresse der Schnittstelle ein und bekommst verbindung zur knx Anlage....
                      Ich hab den thread hier nur mal überflogen, aber ich meine gelesen zu haben, dass er seine Jalousien über das Handy aus der Ferne steuern will.
                      Da dürfte es schwer werden, nach jeder Zwangstrennung durch den ISP, die aktuelle IP Adresse zu erraten.
                      Ohne dynamische DNS Aktualisierung geht das nicht so gut und die gibt es von "kostenlos" bis "ordentlicher Happen pro Jahr".

                      Der TE sollte jetzt mal seine Hausaufgaben machen, sich das Projekt vom Eli holen, die ETS besorgen und dann die GA's auslesen.
                      Mag sein, dass es auch andere Möglichkeiten gibt die GA's ruaszusniffen, aber erwischt man als Laie auch alle möglichen GA's ?
                      Wenn ich technisch zwei linke Pfoten hätte, würden mir die ganzen Zahlen recht wenig sagen.

                      Sei es drum, ich denke ob nun goldene Nase oder goldene Ananas, ganz ohne Investition läuft es nicht.


                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        Und ich bin mir nicht sicher, ob es Deinem Rollladenmotor gut tut, wenn er im Status "oben" nochmals den Begehl bekommt, den Rollladen für z.B. 45 Sekunden lang hochzufahren.
                        Was soll da passieren, Ben? Um es vorweg zu nehmen: nichts, denn der Endschalter hat ausgelöst und der Motor wird somit nicht bestromt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Dews Beitrag anzeigen
                          Ja es geht um eine AUFRÜSTUNG , Geräte sind 4 Jahre alt . Würde jetzt gern die Möglichkeit haben die Rollos fernzusteuern , darum geht es Hautsächlich ,damit nicht gleich jeder mitbekommt ,das man im Urlaub ist

                          Trozdem Vielen Dank für die reichlichen Meldungen und Vorschlägen.
                          Übrigens vielleicht noch als andere Alternative: Das geht im Grunde auch mit einer KNX Zeitschaltuhr. Wenn es den Fernzugriff also nicht zwingend braucht.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            goto openhab, edomi usw.
                            Wie jetzt? Ich denk so was läuft nur in nem Testlab und nicht in der Praxis?

                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Und dann hilft Dir auch kein Open Source vom Fachmann, der nicht mal weiss, ob sein Angebot stimmig ist
                            Grüße vom "Fachmann" der weiß, dass dieses ANGEBOT eben NICHT stimmig sein kann... Aber Goldene Nasen und so, das ist eben ein schweres Thema hier

                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Um es vorweg zu nehmen: nichts, denn der Endschalter hat ausgelöst und der Motor wird somit nicht bestromt...
                            Eben das meine ich mit "Abschreckung" von Neulingen. Es passiert in 99% der Fälle schlichtweg überhaupt nichts böses. Was soll jemand ohne ETS, mit einer Liste der GAs in der Hand und ersten Gehversuchen mit Openhab oder Alternativen schon kaputt machen? Im schlimmsten Fall bewegt sich das Rollo kein Stück oder die Oberfläche wird als "hässlich" abgetan.

                            Bevor jemand diese Erfahrungen aber machen darf, sind die Reichsbedenkenträger um keine Chance verlegen jemandem der sowieso schon unsicher ist, noch Horrorszenarien aufzuzeigen, dass die Installation womöglich komplett ab raucht oder die Hälfte der GAs fehlen wird oder oder oder.

                            Naja läuft ja scheinbar sowieso in exakt die Richtung, die ich schon von vornherein angesprochen hatte. Kommt halt immer drauf an wer den Hinweis gibt, wie es scheint

                            Viel Erfolg Dews

                            PS: Es gibt auch hier einen Unterbereich zum Thema Openhab und Alternativen. Du machst das schon...
                            Zuletzt geändert von ArPa; 04.04.2016, 09:01.
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                              Für die Blue Home APP brauchst du nur ein Android Gerät und die Gruppenadressen. Du kannst dir die APP kostenlos runterladen und drei funktionen sogar kostenlos bedienen, für mehr musst du halt einmalig 4€ zahlen. Du brauchst keinen Server oder sonstiges. Eine IP- Schnittstelle hast du ja schon, in der APP trägst du dann die IP Adresse der Schnittstelle ein und bekommst verbindung zur knx Anlage. In der APP gibts auch einen bus Monitor, da kannst du knx adressen auch ohne deinen Elektriker auslesen. Du lässt den Monitor laufen und drückst einen Taster, so siehst du welche Adresse der Taster sendet und trägst diese in der APP ein. MfG Alex
                              Vielen Dank für den Tipp hab es Grad in ner halben Std hinkommen mit dem bluehome Programm völlig umsonst Rollis hoch runter zentral perfekt

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Dews Beitrag anzeigen

                                Vielen Dank für den Tipp hab es Grad in ner halben Std hinkommen mit dem bluehome Programm völlig umsonst Rollis hoch runter zentral perfekt
                                Schade das die mühe umsonst war oder meinst du kostenlos...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X