Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio

    Hallo zusammen,

    ich bin seit mehreren Tagen auf der Suche nach einer Multiroom Audioanlage. Leider finde ich nicht das, was ich suche.

    Ich suche nach einem System mit Deckenlautsprecher für 10 Zonen. In jedem Raum soll am Lichtschalter (EIB) die Lautstärke regulierbar sein.
    Über KNX, Handy, Tablett oder der Touch-PC im Wohnzimmer sollte sich die Quelle für jeden Raum einzeln steuern lassen.
    Da ich ein großer Musikfan bin, sollte im Wohnzimmer auf jeden Fall ein Subwoofer stehen. (Ich habe aktuell ein Nubert-System mit Onkyo Receiver)
    Ich würde gerne den Onkyo Receiver entfallen lassen und die Musikanlage über die Deckenlautsprecher haben. Nur der Woofer sollte mit angekoppelt sein.

    Ich möchte jedoch Musik vom Handy streamen können, und somit das Handy zur Quelle machen. Ebenso möchte ich auf eine Netzwerkfestplatte von Synologic (DLNA fähig) zugreifen und die Musik dort abspielen können.

    Ich weiß, dass ist sehr speziell. Hat jemand evtl. einen Typ wo ich weitersuchen kann? Der Preis für die Komponenten ist wäre nebensächlich.

    Vielen Dank
    Michael
    Gruß
    Micha

    #2
    http://www.russound.com ?!

    Für Multiroom und KNX sicher geeignet. Ob damit aber auch 5.1 oder Subwoofer im WZ ein ausreichend gutes Klangerlebnis liefern, musst Du noch recherchieren.

    Hast Du nen iPhone oder was anderes. Ansonsten wäre Apple Air dann als Soundquelle für den Russound denkbar.

    Viele Grüße
    David

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Bei Russound war ich auch auf der Suche.
      Brauche ich, wenn ich den Multiroom-Verstärker nehme für jeden Raum extra einen weiteren Verstärker, an dem ich die Lautsprecher anklemme? Ich habe hier ja nur Cinch ausgänge.
      Gruß
      Micha

      Kommentar


        #4
        Du kannst die Lautsprecherkabel alle Sternförmig zum Russound ziehen und da direkt anschließen.
        Gibt verschiedene Modell mit unterschiedlicher Anzahl an Ausgängen usw.

        Hier er wurde bei einem damals besseren Dollarkurs auch über den USA Import diskutiert. Aber das wird sich heute nur noch bedingt lohnen.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich das richtig noch im Kopf habe müssen die neuen Russouds durch einen Händler in Betrieb genommen werden. Das wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Ob das beim einem Import auch sein muss weiß ich leider nicht.

          Wir aber schwierig sein seinen Händler zu finden der ein Fremdgerät in Betrieb nimmt.

          Kommentar


            #6
            Warum denn das? Ist das so kompliziert, dass man sich da nicht selbst durchkämpfen kann?
            Gruß
            Micha

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mobby2304 Beitrag anzeigen
              Warum denn das? Ist das so kompliziert, dass man sich da nicht selbst durchkämpfen kann?
              Wahrscheinlich nicht, aber dennoch bleibt die Einrichtung der neuen Geräteserie den zertifizierten Händlern vorbehalten.

              Kommentar


                #8
                Hallo, schau mal auf der Seite von max-artwork.de vorbei. Die haben einen 4 Zonen Multiroom Amp,
                den kannst Du über Cinch mit jedem Player ( z.B. Apfel Airplay ! ) oder mit Musik von einem Touch Panel versorgen.
                Die Lautstärke geht über KNX. Es gibt einen Ausgang der für das Wohnzimmer gedacht ist, dort kann dann deine 5.1 Anlage
                angeschlossen werden. Jede Zone kann eine weitere Audioquelle bei Signaleingang automatisch erkennen.

                Gruß Magnus Ax

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maxartwork Beitrag anzeigen
                  schau mal auf der Seite von max-artwork.de vorbei.
                  Mein Multiroom-Bedarf ist derzeit gedeckt. Aber bei diesem Teil würden mir eine Audiomatrix und anscheinend auch eine Klangregelung fehlen....

                  Gruß,

                  Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich war auch lange auf der Suche und habe mich dann ganz anders orientiert.

                    Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein zentraler Verstärker nicht meinen Vorstellungen entspricht.
                    Es gibt mittlerweile Multiroom Systeme, die per LAN bzw Wlan funktionieren.
                    Somit bin ich flexibler mit dem Standort der Lautsprecher

                    Ich habe mich dann längere Zeit mit Sonos befasst und mich dann auch dafür entschieden.

                    Vorteile:
                    - Sie sind mobil einsetzbar (Stecker raus an anderen Ort gebracht, Stecker rein und Musik genießen
                    - Intuitive App, mit der man mehrere Speaker in wenigen Sekunden gruppieren kann
                    - Meine Frau ist begeistert, da die Bedienung ohne Erklärung sofort verstanden wird
                    - Fast jeder Musikanbieter ist in der App vorhanden
                    - Streaming über das NAS funktioniert ohne Probleme
                    - Es müssen keine Lautsprecherkabel gezogen werden
                    - Räume die nicht für Multiroom geplant waren, können in Sekunden in einen gemacht werden
                    - Mit einem Sonos Connect (oder AMP oder Playbar) können auch Externe Quellen eingespeist werden
                    - Super Klang (Selbst das kleinste Modell (Sonos Play 1) )
                    - Steuerung über KNX (Codes sind frei verfügbar)

                    Nachteile:
                    - Teuer (Ist die andere Variante aber auch)
                    - Wlan oder LAN muss vorhanden sein
                    - Airplay nur über Umwege

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      maxartwork Von dieser "speziellen" Form des Marketings halten wir hier überhaupt nichts.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich war auch lange auf der Suche und habe mich dann ganz anders orientiert.

                        Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein zentraler Verstärker nicht meinen Vorstellungen entspricht.
                        Es gibt mittlerweile Multiroom Systeme, die per LAN bzw Wlan funktionieren.
                        Somit bin ich flexibler mit dem Standort der Lautsprecher

                        Ich habe mich dann längere Zeit mit Sonos befasst und mich dann auch dafür entschieden.

                        Vorteile:
                        - Sie sind mobil einsetzbar (Stecker raus an anderen Ort gebracht, Stecker rein und Musik genießen
                        - Intuitive App, mit der man mehrere Speaker in wenigen Sekunden gruppieren kann
                        - Meine Frau ist begeistert, da die Bedienung ohne Erklärung sofort verstanden wird
                        - Fast jeder Musikanbieter ist in der App vorhanden
                        - Streaming über das NAS funktioniert ohne Probleme
                        - Es müssen keine Lautsprecherkabel gezogen werden
                        - Räume die nicht für Multiroom geplant waren, können in Sekunden in einen gemacht werden
                        - Mit einem Sonos Connect (oder AMP oder Playbar) können auch Externe Quellen eingespeist werden
                        - Super Klang (Selbst das kleinste Modell (Sonos Play 1) )
                        - Steuerung über KNX (Codes sind frei verfügbar)

                        Nachteile:
                        - Teuer (Ist die andere Variante aber auch)
                        - Wlan oder LAN muss vorhanden sein
                        - Airplay nur über Umwege

                        Gruß
                        Stefan


                        Hab ich mir auch schon abgeschaut. Bin ich aber nicht sehr überzeugt. Klar die sind felxibel. Man hat aber in jeder Ecke eine Kiste rumstehen, die eine Steckdose braucht. Ich hab ein sehr großes Wohn-Esszimmer mit Wintergarten. Wenn ich einen gleichmäsigen klang haben möchte, brauche ich ja mindestens 4 Boxen allein in dieser Raumkombination. Das wird dann doch sehr viel teurer, wie ein Deckenlautsprechersystem.
                        Gruß
                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde das Denon Heos Drive für diesen Zweck einsetzen. Mir ist es einfach wichtig, dass das System einfach ist (WAF), man von überall schnell mal die Musik ändern kann (Handy) und Zugriff auf NAS und Internet-Radio hat. 4 Zonen und wenn notwendig durch normale HEOS-LS erweiterbar.
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mobby2304 Beitrag anzeigen



                            Hab ich mir auch schon abgeschaut. Bin ich aber nicht sehr überzeugt. Klar die sind felxibel. Man hat aber in jeder Ecke eine Kiste rumstehen, die eine Steckdose braucht. Ich hab ein sehr großes Wohn-Esszimmer mit Wintergarten. Wenn ich einen gleichmäsigen klang haben möchte, brauche ich ja mindestens 4 Boxen allein in dieser Raumkombination. Das wird dann doch sehr viel teurer, wie ein Deckenlautsprechersystem.
                            Bist du dir das sicher?
                            Berechne den Verstärker und den Aufwand der Verkabelung.
                            Da bist du bestimmt mit dem Sonos billiger.
                            PS
                            Ich hab es auch nicht geglaubt, aber ein Sonos Play 1 macht auch schon einen guten Klang.
                            Ich würde mir das einmal anhören bevor ich 2 ins Zimmer schalte.

                            Für so etwas wie Wintergarten oder Außenanlage nutze ich einen Connect AMP.
                            An diesen kannst du dann Deckenlautsprecher anschließen.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Wie ist das bei Sonos. Brauche ich da wirklich für jedes gerät, dass ich anschließen möchte eine ConnectBox? Also eine für den LP-Spieler, eine für den CD-Wechsler usw?
                              Gruß
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X