Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfrageunterlage an Eli - wie ausarbeiten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja ja ja, Bauträger sind was feines. Schön wenn jeder einen hat, dann kann er wenigstens was erzählen.

    Um das Thema mal wieder auf den Thread zu lenken.
    Wenn Du unzufrieden bist, wie es mit dem Eli und SI läuft, kick einfach den Punkt beim Bauträger und versuch mal einen Eli und SI zu finden, die Deine
    Wünsche in die Tat umsetzen. Ich denke das wird schwer bis unmöglich.
    Hast DU zwei linke oder zwei rechte Pfoten? Dann mach so viel selber wie es geht oder lass Dir nur die Verkabelung machen und bau die Sensore und
    Aktoren selbst ein. Es ist kein Hexenwerk und ja, einer der Ahnung hat oder es schon mal selbst gemacht hat, wird wesentlich schneller sein als Du.
    Aber es kostet Dich viel weniger, wenn Du viel selber machen kannst.

    Wenn andere Gewerke nach dem schlitzen noch kommen, wie Putzer, Maler, Fliesenleger, kann es allerdings schwer werden den Terminplan zu halten und
    das könnte bestenfalls Bauverzögerung bedeuten und schlimmstenfalls Mehrkosten, weil die Gewerke dafür andere Baustellen sausen lassen müssen, um
    Deine Hütte später als geplant fertig zu machen.

    Arbeite Dir einen Plan aus, was verbaut werden soll, wo was hin soll und lass Dir dafür ein mehrere Angebote unterbreiten. Dann entscheide, ob Du Teile selber
    machst, es machen lässt oder dem Eli des Bauträgers eine Chance gibst.

    Einen Plan, wie man am besten vorgeht und welche Unterlagen Du besser parat haben solltest, wird Dir hier keiner geben können, weil jeder Eli und SI
    anders an die Sache ran geht.
    Nur eins ist wichtig, Du solltest genau wissen was Du willst und Dich nur auf Kompromisse einlassen, wenn Du sie abschätzen kannst oder für Dich nicht
    von Wichtigkeit sind.


    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Ich finde die Bauträger-Geschichten echt langsam amüsant. Das beziehe ich jetzt nicht nur auf dieses Forum sondern auch aufs echte Leben. Warum bitte unterschreibt man bei einem Bauträger einen Vertrag ohne seine eigenen Wünsche dort 1:1 wieder zufinden? Dann steht im Vertrag bezogen auf Wärmeschutz, Fenster, Elektro, Fliesen, Innentüren usw. ein sehr einfaches Produkt drin und dennoch unterschreibt die Bauherrschaft das einfach so! Wie kommt man auf die witzige Idee, dass man nach der Unterschrift noch irgendetwas zu einem fairen Preis ändern kann. Es ist doch allgemein bekannt, dass BT ihren eigentlichen Umsatz mit den Nachträgen machen! Ich kann nur raten vor Unterschrift jedes Gewerk exakt zu bemustern und nur dann zu unterschreiben, wenn die eigenen Wünsche zu 100% im Vertrag aufgeführt sind!

      Ich selbst kenne Handwerksbetrieb, die gar nicht mehr mit Bauträgern arbeiten bzw. dort nur noch Subs abstellen. Die guten Gesellen werden nicht auf diese Baustellen geschickt. Die Auftragslage ist momentan so, dass sich ein guter Betrieb die Aufträge aussuchen kann. Und das wird auch gemacht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich habe Kollegen, die würden euch mit eurem Käseblattl wieder vom Hof jagen. Die machen nur komplett mit Architekt oder Eplaner. Wenn da ein "Selbermacher" kommt, holen Sie Flinte und Hunde. Dann habe ich Kollegen, die haben von Gebäudesystemtechnik keine Ahnung und wollen damit auch nichts zu tun haben... Mir wäre es z. B. Egal. Du würdest mir deine Geschichte erzählen und ich würde dir erklären, dass wir alles machen können.
        Roman, ich bin dir für deine Offenheit dankbar! Der erste Fachmann, der "mutig" genug ist sich zu dem Thema offen zu äußern, statt leise in der Ecke zu schmollen... Aus meiner Sicht wollte ich lediglich eine Minimal-Anforderungen an Informationen, um überhaupt ins Gespräch zu kommen. Wenn jemand sagt: "Ich arbeite leider nur mit Architekten/Systemintegratoren zusammen." - dann ist das für mich auch fein! Aber überhaupt nicht auf meine schriftliche Anfragen zu reagieren und sich am Telefon mühsam rauswinden ist nicht die feine englische Art. Kommt mir so vor, als wären einige Leute garnicht darauf angewiesen Umsatz zu machen - in meinem nächsten Leben werde ich auch Elektriker .

        Lesson learnt: Direkt im Elektro-Betrieb anklopfen und mit den Leuten reden - auch wenn man mit dem Käseblattl vom Hof gejagt wird. Auf jeden Fall weiss man dann wen man weiterempfehlen kann und wen nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Wenn Du unzufrieden bist, wie es mit dem Eli und SI läuft, kick einfach den Punkt beim Bauträger und versuch mal einen Eli und SI zu finden, die Deine
          Wünsche in die Tat umsetzen. Ich denke das wird schwer bis unmöglich.
          Da muss der Bauträger aber nicht mitspielen.

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Hast DU zwei linke oder zwei rechte Pfoten? Dann mach so viel selber wie es geht oder lass Dir nur die Verkabelung machen und bau die Sensore und
          Aktoren selbst ein. Es ist kein Hexenwerk und ja, einer der Ahnung hat oder es schon mal selbst gemacht hat, wird wesentlich schneller sein als Du.
          Aber es kostet Dich viel weniger, wenn Du viel selber machen kannst.
          Auch hier muss der Bauträger nicht mitspielen. Und falls er mitspielt, ist es nicht risikolos, da der Bauträger dann Verschiebungen und Mängel immer auf die Eingriffe seitens des Käufers schieben kann.
          Sollte man also genau wissen was man tut, und das auch noch durch einen Fachanwalt absichern.

          Kommentar


            #20
            Stimmt!!!

            Soweit ist es in Deutschland gekommen. Das ich als Käufer, der die ganze Schose bezahlt, nicht mal entscheiden kann, was ich will.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Ich finde die Bauträger-Geschichten echt langsam amüsant. Das beziehe ich jetzt nicht nur auf dieses Forum sondern auch aufs echte Leben. Warum bitte unterschreibt man bei einem Bauträger einen Vertrag ohne seine eigenen Wünsche dort 1:1 wieder zufinden? Dann steht im Vertrag bezogen auf Wärmeschutz, Fenster, Elektro, Fliesen, Innentüren usw. ein sehr einfaches Produkt drin und dennoch unterschreibt die Bauherrschaft das einfach so! Wie kommt man auf die witzige Idee, dass man nach der Unterschrift noch irgendetwas zu einem fairen Preis ändern kann. Es ist doch allgemein bekannt, dass BT ihren eigentlichen Umsatz mit den Nachträgen machen! Ich kann nur raten vor Unterschrift jedes Gewerk exakt zu bemustern und nur dann zu unterschreiben, wenn die eigenen Wünsche zu 100% im Vertrag aufgeführt sind!
              In der Theorie natürlich völlig richtig. In der Praxis schaut es aber vollkommen anders aus, wenn bei noch einigermassen finanzierbaren Projekten hinter einem schon 10 weitere Käufer stehen, die nicht viel nachfragen/vorher regeln wollen. Da gilt man schnell als unbequem. Unbequeme Käufer will der Bauträger natürlich nicht haben.

              Kommentar


                #22
                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Mein "Bauträger" ist prima so wie er ist. PUNKT.
                Er gibt mir völlig freie Hand bei meinem KNX vorhanben. Würde mir sogar die komplette Elektroinstallation rausrechenen.
                Ist doch schon mal ein Anfang.

                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Ich wollte ja eigentlich nur TIPPS von euch wie ich meine Vorstellungen zur KNX Installation so beschreiben und Spezifizieren kann, dass der/ein SI nicht wieder mit seiner "ich mach alles mit meiner Vertragsfirma"-Vorgehensweise meine Wünsche ignoriert.
                Statt Papier zu produzieren - wie wäre es mit reden?
                Ein Eli/SI der deine Wünsch völlig ignoriert ist kein Partner für Dich!
                Ein SI soll dein Partner sein - er arbeitet MIT Dir die Spezifikation aus.

                Dein bislanger Ansatz wäre so, als wenn Du dem Architekten den Bauplan u. dem Statiker deine Berechnungen vorschreiben möchtest.

                Du hast das Raumbuch vorbereitet, Wunschkomponenten rausgesucht - damit zum SI; im Gespräch werden die nötigen Schritte, evtl. Empfehlungen diskutiert u. daraus die weiteren Schritte ausgearbeitet.

                Da dir der BT ja scheinbar freie Hand lässt, könntest Du dir auch einen Eli suchen, der normalerweise kein KNX macht, aber Flexibilität beweist; Du könntest deine Wunschkomponenten selber beschaffen/beistellen u. er wäre aus der funktionellen Gewährleistung, d.h. nach Abschluss seiner Arbeiten rechnet er einfach ab, hat keinen Stress wegen möglicher "das hab ich mir anders vorgestellt"-Diskussionen u. falls Arbeiten anfallen, die durch "deine" Geräte anfallen, darf er eine Rechnung stellen; da macht dir auch ein nicht-KNX-Eli eher mit.







                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  Nur solltest du einen richtigen (=freien) SI wählen. So wie das bisher geklungen hat, war das mehr der Jung Außendienst....
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                    In der Theorie natürlich völlig richtig. In der Praxis schaut es aber vollkommen anders aus, wenn bei noch einigermassen finanzierbaren Projekten hinter einem schon 10 weitere Käufer stehen, die nicht viel nachfragen/vorher regeln wollen. Da gilt man schnell als unbequem. Unbequeme Käufer will der Bauträger natürlich nicht haben.
                    Auch wenn es hart klingt: Es wird bei jeder Waschmaschine stundenlang im Netz gesucht und Erkundigungen eingeholt. Beim eigenen Haus, dass doch wohl deutlich teurer ist, lässt man sich Verkäufern dann irgendwas aufschwätzen. Das muss doch wohl nicht sein.
                    Bevor ich nur ein unbequemer Käufer bin, bin ich lieber gar kein Käufer. Soll doch ein anderer der "Depp" sein!
                    Beim Hausbau und Hauskauf darf man sich nicht unter Druck setzen lassen! Oberste Regel!!!!
                    Zuletzt geändert von RBender; 05.04.2016, 11:48.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Stimmt!!!
                      Soweit ist es in Deutschland gekommen. Das ich als Käufer, der die ganze Schose bezahlt, nicht mal entscheiden kann, was ich will.
                      Das Problem ist aber ein anderes.
                      Wenn man mit BT baut, gleicht das eher einem, ich kaufe eine gebrauchte Immobilie als ich bau mir ein neues Haus.
                      Und wenn du ein gebrauchtes Haus kaufst, kannst du auch zum Verkäufer nicht sagen, ich will aber für mein Haus die oder die Fliesen.

                      Kommentar


                        #26
                        Bitte zurück kommen auf die Frage. wir können die Welt in der Sache in den nächste 6 Monaten nicht ändern!

                        Ich werde mich noch mal auf die Suche nach einem neuen Eli/SI-Gespann machen und mit meinen Unterlagen versuchen klar zu kommen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DennisB902 Beitrag anzeigen
                          "ArPa mit dem ersten Angebot vom Eli" der hat meiner Meinung nach ein ähnliches Problem, bzw bekommt hoffentlich noch alles gedeichselt

                          *Daumen drück*
                          Joa, das klingt tatsächlich ähnlich, nur hat FabKNX scheinbar sogar noch einen Möchtegern SI an die Seite bekommen, den er unterm Strich ja auch bezahlen muss Jemand der sich SI nennt, dafür Rechnungen schreiben will aber mit 1-Wire/Wiregate nichts anfangen kann, sitzt hoffentlich bald wieder beim Amt und sucht weiter nach seinem Traumjob...

                          FabKNX ich kann Dir nur empfehlen, die Sache bei einem solch unfähigen SI, selbst in die Hand zu nehmen, wenn Du jetzt noch die Zeit dazu hast/bekommst. Also nur Du und der Elektriker (natürlich setzt das voraus, dass Du KNX in seinen Grundsätzen verstanden hast, dann gibt es zumindest keine groben Schnitzer).

                          Früher oder später kommt nämlich der Bauträger und wird ungeduldig. Dann wird jeder noch so nette Bauträger nervig und pocht auf Einhaltung des Vertrages. Bei uns lief es letzte Woche im Endeffekt in die Richtung: "Wir können ja nicht den Bau stoppen, NUR weil sie sich bei SONDERWÜNSCHEN nicht einig werden. Für den Bauträger sind das irgendwann auf dem Papier einfach nur Sonderwünsche. Ein Verständnis dafür, dass man die nächsten Jahre oder vielleicht den Rest seines Lebens damit Leben muss fehlt plötzlich (Ja ich weiß, ist deren gutes Recht, man hat ja was unterschrieben, bla bla blub)

                          Bevor Du jedenfalls jetzt auf die Suche nach einem anderen Elektriker gehst, klär VORHER mit dem BT ob der das überhaupt jetzt noch mit macht und sei Dir bewusst, dass kaum ein Unternehmen gleich morgen Gewehr bei Fuß steht. Es ist ja wie überall, die Guten haben zu tun und die Schlechten will man eher nicht. Wer ein leeres Auftragsbuch hat, wäre mir persönlich etwas suspekt. Da kann man Glück haben, geht aber auch schnell in die Hose.

                          Bei uns gibt es jedenfalls jetzt wohl doch KNX. Zumindest habe ich jetzt ein Angebot, dass ich mit ungeplanten Schmerzen im Geldbeutel gerade noch so hinnehmen kann. (Details dazu dann in dem oben genannten Thread in den nächsten Tagen) Bei der Planung weißt Du/weiß ich selbst am besten wie es werden soll und wenn Du einen Elektriker bekommst/hast der kooperativ mit Dir gemeinsam plant, hat man heut zu Tage schon viel gewonnen. (Wenn deiner nur JUNG verbauen will ist es jedenfalls leider NICHT der Richtige)

                          Ich würde mich jedenfalls niemals auf Angebote ohne Deckel einlassen oder mich mit Sprüchen wie "wenn dann das Geld alle ist hören wir einfach auf?" einschüchtern lassen. So Leute sind unterm Strich nicht besser als die vielen Unfähigen da draußen. (meine Meinung!)

                          Überlege Dir gut was Dir KNX wirklich wert ist. Habe ich auch getan und hätte mich von allem verabschiedet wenn der Elektriker sich GAR NICHT bewegt hätte. Wenn Du erst Mal so weit bist und die Grenzen klar zu allen Beteiligten absteckst, geht es meistens doch noch irgendwie... DU bezahlst dafür und solltest trotz allem nicht erpressbar werden...

                          Ich drück Dir die Daumen!

                          PS: Was Du auf jeden Fall aber machen kannst, ruf ein paar Firmen an. In einem 10-15 Minuten Gespräch kann man mit jemandem der weiß wovon er redet durchaus klären in welchem Preisrahmen man sich bewegen würde. Habe ich auch getan und damit unseren Elektriker konfrontiert. Du bekommst zumindest ein Gefühl dafür ob jemand das was Du vor hast für eher 20T€ oder 40T€ machen würde. Und das bestätigt vielleicht das was Du schon wusstest (so war es bei mir) oder öffnet Dir die Augen und rückt ein vermeintlich unverschämtes Angebot in ein anderes Licht.
                          Zuletzt geändert von ArPa; 05.04.2016, 13:33.
                          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                          http://cleveres-heim.de

                          Kommentar


                            #28
                            Wo steht etwas von erpressen in diesem Thread? Warum muss jeder Eli jeden Auftrag annehmen, wenn die Kunden sich die Elis heraus suchen? warum darf ich mir dann nicht Kunden heraus suchen, sondern soll mich immer bücken und es den Herren Bauherren recht machen?

                            Kannst du mir diesen Teil deiner "ich bin der Checker" Bekanntmachung erklären? Schön das du für dich und deinen Eli eine Lösung hast. Da zum Glück alle Menschen gleich sind können wir dies jetzt als Grundgesetz ansehen?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                              Viele gehen doch aber auch viel zu blauäugig an die Sache dran:
                              Der größte Fehler überhaupt ist doch mit einem Bauträger zu bauen, wenn man nicht nur den vorgegebenen Standard haben will.
                              Es ist doch landläufig bekannt, dass der Grundpreis vielleicht OK ist, aber jedes Extra einfach megateuer ist um hinterher wieder das Geld einzuspielen. Und da man an den Bauträger in der Regel gebunden ist, hat er eben die Macht über den Preis. Warum macht man das dann also?
                              Wenn es keine Deppen mehr geben würde, die mit Bauträger bauen, würde auch deren quersubventioniertes Finanzierungsmodell verschwinden. So lässt man sich doch mit Absicht verarschen und brauch hinterher nicht rumjammern, dass die Steckdose 70 € Aufpreis kostet...
                              Hey, hey, hey.. was ist denn das für ein Ton?

                              Ich weiß nicht, wie es in Heilbron (Wohnort Threadersteller) ist.
                              Das Problem ist oftmals, dass gerade in der Zeit knapper Grundstücke die Bauträger (NCC und Co.) massenweise mit den Gemeinden Dealen und die letzten größeren Baulandflächen wegkaufen. Habe ich gerade im Speckgürtel von Berlin sehr oft erlebt!
                              In Freiberg, hinterm Berg, mag das wohl anders sein (ich kenne die Stadt). Aber es gibt reichlich Gegenden, wo Bauwillige nur eine Chance haben: am Wunschort mit einem Bauträger bauen oder es sein lassen.
                              Mancheiner beißt dann "in den sauren Apfel" und kauft lieber beim Bauträger, als endlose Monate weiter zu suchen, in der Hoffnung ein dahergelaufener Makler bietet irgendwo ein Restgrudstück an.
                              Verbal Kunden eines Bauträgers in die Ecke zu stellen und mit dem Finger drauf zu zeigen, ist meineserachtens hier völlig fehl am Platze und auch nicht zielführend für den Threadersteller.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Dann kommt wieder das mit "ich brauche einen Festpreis will ich habe nur xxxxx€". Ja das ist nicht mein Problem. Dann hören wir bei xxxxxx€ einfach auf? also für mich gibt es da DIE Anleitung nicht...
                                Es ging um diese Aussage hier, die kam von Dir, oder? Mir ist klar, dass nichts so heiß gegessen wie gekocht wird aber wenn mein Gegenüber in einem Gespräch wirklich einen solchen Satz fallen lassen würde, wäre sofort klar, dass ich mit so jemandem niemals zusammen arbeiten würde. Ganz persönliche Meinung und die ist doch okay, oder?

                                Niemand muss sich vor irgendwem klein machen, schon gar nicht Arbeit machen, die unterm Strich Verlust bedeutet. Es entsteht aber zunehmend der Eindruck, dass in unserer "Bau-Boom-Niedrig-Zins-Phase" einige etwas übermütig werden. Für solche Dienstleister brechen irgendwann sicher auch wieder andere Zeiten an. Ist einigen auch zu wünschen.

                                Und anders als Erpressung durch den BT, Elektriker, Fliesenleger oder sonst wen, kann man einige Schilderungen hier, sowie im Freundes-/Bekanntenkreis schlichtweg nicht bezeichnen. Auch das darf jeder nennen wie er will, ich nenne Dinge gerne beim Namen auch wenn es nicht immer gern gehört wird.
                                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                                http://cleveres-heim.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X