Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfrageunterlage an Eli - wie ausarbeiten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Ich würde mich jedenfalls niemals auf Angebote ohne Deckel einlassen oder mich mit Sprüchen wie "wenn dann das Geld alle ist hören wir einfach auf?" einschüchtern lassen. So Leute sind unterm Strich nicht besser als die vielen Unfähigen da draußen.
    Wenn Kunde sagt er hat 5000 u. SI weiß, dass das nicht funktioniert - soll er ihm eine ehrliche Frage stellen oder ins Messer laufen lassen?

    Natürlich kann man einen "Deckel" bekommen - ist halt mit entsprechenden Sicherheitsaufschlägen (u. somit unnötig hohen Kosten) kalkuliert, denn Kunde kommt 100% mit "könnte man icht, würde gerne,..." im Nachgang. Wird der Preis knapp kalkuliert (streng nach Vorgabe) u. sagt man ihm dann, ist im Preis nicht drin u. kostet extra ist Kunde verärgert bzw. auch nicht geholfen.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #32
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Wenn Kunde sagt er hat 5000 u. SI weiß, dass das nicht funktioniert - soll er ihm eine ehrliche Frage stellen oder ins Messer laufen lassen?
      Dann ist der Kunde falsch informiert. Ich kann mir übrigens auch kaum vorstellen, dass ein halbwegs intelligenter Mensch glaubt KNX für 5.000€ zu bekommen. Das ist ja selbst mit jeder Menge Eigenleistung unmöglich.

      Wenn einer aber mit realistischen Vorstellungen kommt, sagt ich will 20.000€ ausgeben, viel Eigenleistung einbringen und habe nicht mehr, kann man den Vertrag doch einfach machen oder nicht, oder? Dann steckt man klar ab was man für diese 20.000€ bekommt und alle sind zufrieden.

      Den Kundenwunsch ins Lächerliche zu ziehen und Ihn mit Fragen zu konfrontieren wie: "Und was mache ich wenn das Geld alle ist, einfach aufhören?" kann man machen. Wer dann noch Kunden hat, dem gratuliere ich. Mein Dienstleister wäre so jemand aber nicht... Ist doch alles gut, oder?
      Zuletzt geändert von ArPa; 05.04.2016, 14:07.
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #33
        Tja arpa, dann passen wir z. B. Nicht zusammen, weil ich meinen Kunden noch viel direkter bin und irgendwie wissen die das alle zu schätzen dass sie wissen was los ist und es vorher angesprochen wird. Aber ich bleibe dabei, Niemand muss sich verbiegen und Niemand muss sich erpressen lassen. Darum gibt es keine pauschalen Aussagen zum herangehen von mir.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          Aber es gibt reichlich Gegenden, wo Bauwillige nur eine Chance haben: am Wunschort mit einem Bauträger bauen oder es sein lassen.
          Das mag ich nicht ganz unterschreiben. Wir haben über 5 Jahre nach einem Grundstück gesucht um zum Eigenheim zu kommen. Der Hauptgrund unserer langen Suche lag darin, dass für uns das Bauen mit einem BT nicht in Frage kam, denn das war für uns ein absolutes KO-Kriterium! Also mussten wir uns laaaange umschaun, haben immer wieder Abstriche gemacht und den räumlich in Frage kommenden "Kreis immer größer gezogen". Wir haben keine Mühen gescheut, uns jede Altimmobilie und jedes Grundstück anzusehen und wieder abzuwägen... Jeder der in einer begehrten Region gekauft/gebaut hat, kann sicher nachvollziehen was ich meine...
          Irgendwann wird man auch im Landkreis / in der Stadt München fündig! Aber viele wollen eben schlüsselfertig bauen, da sie den Aufwand scheuen und lassen sich dann eben gern auf einen BT ein. Da werden dann gern Unkenrufe ignoriert, weil man froh darüber ist überhaupt eine Immobilie gefunden zu haben und gern wird es sich dann selbst schöngeredet, getreu dem Motto "wird schon gut gehen...". Diese Ansichten kennen wir zu genüge aus dem engen und weiteren Bekanntenkreis. Jeder von denen schlug ob unseres Vorhabens nicht schlüsselfertig bauen zu lassen die Hände über dem Kopf zusammen und erklärte uns für "verrückt", mit einem leichten Unterton "ob Ihr das schafft???".
          Ich für meinen Teil wollte immer nach "alter Väter Sitte" bauen, mir selbst die Hände dreckig machen und mich nicht damit begnügen lediglich mit Bemusterungen in öden Hallen meinen Teil zum "Lebenswerk" beizutragen.
          Kurzum Mission erfüllt: "Sohn gezeugt! Haus gebaut! Baum gepflanzt!"
          Zuletzt geändert von evolution; 05.04.2016, 15:11.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            "Sohn gezeugt! Haus gebaut! Baum gepflanzt!"
            andere lassen das den Bauträger machen

            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #36
              Wie Sohn zeugen.....

              Kommentar


                #37
                Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
                Wie Sohn zeugen.....
                Kann auch der Bauträger übernehmen.

                Kommentar


                  #38
                  Ich finde es echt krass wie man so unsachlich an eine Fragestellung rangehen kann. so wird natürlich jeder Thread zerstört. Könnt ihr nicht einen eigenen Bauträger-Hass-Thread aufmachen?

                  In welchem Umkreis arbeiten SI normalerweise?

                  Kommentar


                    #39
                    Sorry FabKNX, die Meisten sind nunmal unbezahlt, also um Spaß zu haben hier.

                    Du stellst aber halt auch echt Fragen... Was nützt es Dir wenn ich jetzt sage ein SI macht alles im Umkreis von 50km. Dann kommst Du morgen daher und findest aber einen der macht es bis 51km oder für Dich eine Ausnahme. Verstehst?
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 05.04.2016, 19:39.

                    Kommentar


                      #40
                      Frag doch einfach mal den Elektriker ob er auch einen anderen SI akzeptiert und was er für Planungsunterlagen haben möchte.
                      Viele die mit KNX nix oder ganz wenig am Hut haben sind da doch recht zugänglich.
                      Dann musst du Dir halt überlegen, wie viel du dafür ausgeben möchtest.
                      Es gibt einige, auch hier im Forum, die sicher eine Planung übernehmen würden.
                      Als Beispiel führe ich an dieser Stelle mal Voltus bzw. myknx (http://www.myknx.de/ueber-uns.html) an.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #41
                        Eigentlich wollte ich mich in diesem Thread nicht mehr zu Wort melden, weil eigentlich alles gesagt ist.
                        Auf die Frage des Threaderstellers kann leider nicht zufriedenstellend geantwortet werden, da es zu viele Unbekannte gibt.

                        Mir kommt aber fast die Galle hoch, wenn ich so ein hohles gequatsche wie von ArPa lese.
                        Sag mal Du scheinst ja ne Menge Ahnung von allem zu haben? Zumindest scheint es, als würde Dir das deutsche Handwerk
                        jede Menge Alpträume bescheren oder Du hast eine ausgeprägte Paranoia gegen Selbstständige.

                        Glaubst Du echt, das Handwerker, die sich von Bauträgern knechten lassen, weil sie keine stinkreichen Witwen im Kundenstamm haben,
                        auch nur in die Nähe der 100% kommen, von dem was der Bauträger für das Gewerk aufruft?
                        Wenn dem so ist, wo ist der nächste Bauträger, dem ich mich unterwerfen kann.
                        Ein Bekannter von mir, verdingt sich als Fliesenleger bei einem BT der eher im oberen Preissegment agiert.
                        Er darf dieses Jahr 51 Häuser fliesen und hat für jedes Haus 10 Arbeitstage Zeit. Merkste was?
                        Aber nur so würde er wirklich gutes Geld bekommen. Da er aber mit Urlaub und Sonderwünsche der Käufer nur 30 Häuser schafft,
                        kommt halt nur die Hälfte dabei rum.
                        Er macht es trotzdem, weil er weiss, dass er dieses und das nächste Jahr als Selbstständiger Arbeit hat und nicht nach dem einen Auftrag
                        erstmal wieder Klinken putzen muss um an den folgenden Auftrag zu kommen.
                        Es sind nicht immer die Handwerker (zumindest nicht, wenn sie für Bauträger arbeiten), die die Knete einstecken. Das kann ich Dir sagen.
                        Es sind nicht die Elektriker, SI, oder Maurer, die die Baukosten in Niedrig-Zins-Zeiten in die Höhe treiben.
                        Die Mitnahmementalität haben andere.

                        Sei zufrieden, dass es bei Dir geklappt hat und versuch mit konstruktiven Vorschlägen zu helfen.
                        Wir sind hier um uns gegenseitig mit Ratschlägen weiterzubringen.
                        Ich verlange hier kein Geld dafür, nur bei manchen Themen gibt es eben keine Lösungen, die den Fragenden zufriedenstellt.
                        Jedem jetzt zu unterstellen, er wäre nur geldgeil, greift einfach zu kurz und ist nur Deine Sicht der Dinge, die weder stimmen muss
                        noch irgendwie von Belangen ist.
                        Jeder hat schon gute und schlechte Erfahrungen mit Handwerkern und Dienstleistern gemacht und nicht jedem liegt es ein Thema zu beackern,
                        was er nicht kennt. Wenn der Si sagt 1-Wire macht er nicht, wird er seine Gründe haben. Es gibt auch ander Lösungen für derlei Fragestellungen.
                        Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dazu zu blöde ist. Er will dem Kunden vielleicht nur nix zusagen, wo er sich nicht auskennt und die
                        Zeit in der er sich in die Materie einarbeitet, wird ihm der Kunde auch nicht bezahlen wollen.

                        Um das Thema endlich abzuwürgen, bring ich jetzt das Autothema.
                        Na klar kannst Du deinen Opel auch zu Fiat bringen, wenn der Wagen zickt.
                        Erwartest Du allen Ernstes, dass ein Fiatmechaniker sofort weiss, was an der Kiste kaputt ist, nur weil es auch ein Auto ist?
                        Es wird heissen, ich kann mal reinschauen und probieren es zu reparieren.
                        Das kostet eben Zeit und damit Geld.

                        Ich wäre ja dafür, wenn MatthiasS das Thema schließt, es ist echt alles gesagt.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #42
                          danke.
                          hab auch schon gesucht wo man den Thread schließen kann.

                          Abschließend möchte ich sagen, dass ich meinen existierenden Unterlagen, Plänen und Raumbuch nochmal losziehen werde um einen Eli oder/und SI zu finden, der mit mir zusammen eine für beide seiten passende Lösung erarbeitet und so mein Eigenheim mit KNX und Wiregate umsetzt.

                          Vielen Dank an alle die am Thema gearbeitet haben.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Mir kommt aber fast die Galle hoch, wenn ich so ein hohles gequatsche wie von ArPa lese.
                            Sag mal Du scheinst ja ne Menge Ahnung von allem zu haben? Zumindest scheint es, als würde Dir das deutsche Handwerk
                            jede Menge Alpträume bescheren oder Du hast eine ausgeprägte Paranoia gegen Selbstständige.
                            Full Ack!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X