Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie soll ich was wo schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es bleibt Geschmackssache, Ansichtssache ob man ein oder mehrere Taster-Ebenen für sich geeignet hält. Wer will da sagen das seine Meinung für alle anderen auch richtig sein muss? Argumente austauschen ist natürlich ok.

    Wir wollten die Lichtschalter (Serienschalter mit Tasterschnittstellen) auf 1,1m, hauptsächlich weil damit jeder Besucher, jung oder alt sofort intuitiv weiss wo das Licht zu schalten ist (ja, PM für Grundlicht haben wir an diversen Stellen auch). Auch Nachts findet jeder den Schalter auch wenn er nur Besucher ist, da man diese üblich auf ca. 1,1m erwartet. Ja, je mehr PM und BWM im Einsatz desto irrelevanter wird das. Die Türgriffe sind übrigens auch auf 1,1m, optische finde ich das passt recht gut.

    Auf 1,5 m haben wir sog. KNX Taster wo man dann gerne mal die Beschriftung lesen können möchte. Diese Taster verwenden idR nur die Bewohner, aber auch ein Besucher schafft damit die Rollo/Raff zu verstellen.

    Ich verstehe auch Konzepte wo man sich auf einen Mittelweg einigt, die 1,1m Ebene weglässt und dann eben ggf. einen schlaueren (ggf. sehr teuren) Taster etwas höher hat, da gibt es ja tolle Dinge. Da vermute ich das man sich konsequent von Anfang an über PM/BWM die Lichter schaltet damit man nur noch für die speziellen Dinge an den Taster muss. Zu tief denke ich ist das aber im Ablesen mit zunehmendem Alter nicht einfacher. Das Bücken ggf. auch nicht. 1,5m dürfte hier ein günstiges Maß sein.

    Nicht so recht einleuchten mag mir die Installation bei Freunden. Da sind die KNX 6-fach Taster auf 1,1m. Auch wenn die beschriftet wären, könnte man es kaum lesen. Besuch, ich auch, fragt sich jedesmal welcher Taster nun wohl das WC Licht schaltet (ja, BWM/PM wäre da auch schön, kommt ggf. noch). Aber auch dies, Geschmackssache.

    OT:
    Beim Zentralsauger ist das letzte Problem das ich sehe wie man die Rohre reinigt. Mein Bruder hat seine seit 15 Jahren in Betrieb, da gibt es nichts zu reinigen. Ausser vlt. man saugt damit Industrieabfälle, Öle, Nager und Küchenabfälle. Machen wir nicht so oft. Unsere tut seit 3,5 Jahren prima. Der Hauptvorteil ist m.E eine geringere Geräuschentwicklung im Haus (ausser neben dem Zentralsauger) sowie das man den Feinstaub wirklich aus den Räumen bringt. Und der Beutel oder Behälter muss nicht so oft geleert werden. Wegen viel Hundehaaren ist das bei uns schon alle 1-2 Monate nötig, andere kommen 6 Monate aus bevor sie entleeren.
    Weniger praktisch ist das man doch mit einem 6-9 m langen Schlauch hantiert (sonst halt mit 3m Schlauch und 5m Kabel). Da ist es praktisch wenn jedes Geschoss einen Schlauch bereit hält. Heute würde ich das noch besser planen. zB. benutzen wir nie die Bodenabsaugungen zu beiden Seiten der Küche. Hätte ich sparen können.
    Dafür hätten wir mehr "Butler" (eine kleine Einheit an der Wand, ähnlich Hotelfön mit 50cm Schlauch der sich 2m ausziehen lässt) brauchen können, die beim Trockner/Waschraum und in der Praxis sind laufend im Einsatz. Top wären die noch in den Bädern gewesen und in der Küche (dort aber hinter einer Tür).

    Cheers Sepp

    Kommentar


      #17
      Ja das mit 1,10 kann unter Umständen eine Auflage werden wenn mit diversen KfW Förderprogrammen gebaut bzw. saniert wird. Klar bei einem "2m Haushalt" ist das ggf etwas unhandlich. Daher ja kann jeder selbst beurteilen und umsetzen. Genauso die 1,55 Bedienteile können sicher auch +/- 10cm gut sein. Die Dose würde ich aber vorsehen, denn einen RTR oder halt ein KNX-Bedienteil mit Display möchte wohl niemand auf Knien bedienen und ablesen.
      Ob es Sinn macht beides gleichzeitig zu aktivieren ist auch wieder so eine Frage.

      Wer sein Grundlicht nicht via PM Schalten lässt sondern gern so etwas haptisches zum Patschen oder Ellenbogen braucht wird wohl um die Aktivierung beider Dosen nicht drum rumkommen. Denn optisch besser als eine 5-er Kombi senkrecht mit klassischen Klatschschaltern ist das allemal um ggf. diverse Rollos und Leuchten zu dimmen.

      Mir persönlich sind die 55-er KNX-Mehrfachtaster irgendwie auch zu klein und die mechanischen Tasten haptisch auch zu filigran. Ob die auf den Messeständen nun immer falsch montiert sind mag ich gar nicht glauben. Daher fand ich nun den neuen MDT Glastaster 2 sehr angenehm. Da mit einem guten Display brauch ich auch keinen mechanischen Druckpunkt. Kennt man ja vom Handy usw. auch kaum mehr. Und ne Patschfunktion hat er ja auch.


      Die Zentralsaugerdosen habe ich so auf 50-60 cm in der Küche auch unten als Einkehröffnung im Sockel. Hab aber auch nicht in jedem Raum so eine Dose. Meist unauffällig im Flur oder neben dem Kamin.

      Wie offt reinigt ihr im Staubsauger den Schlauch das Rohr und wirklich alle Filter? Oder doch nur den Staubbeutel oder den Plastekübel über der Mülltonne auskippen. Oder kommt der dann doch immer in die Spülmaschiene?

      Ich denke mal mit dem Lappen die Dose selbst reinigen damit die Dichtungen geschmeidig bleiben und gut schließen ist immer mal drinnen. Ansonsten wird halt mal so ein Fuselkneuel durchgesaugt und gut ist. Käfer usw. werden da schon nicht im Rohr leben und mich beim Öffnen der Dose anspringen.
      Und am Staubsaugerauslass an der Hauswand hab ich keine Sitzecke vorgesehen. Auch wenn da unterm Vordach Morgens immer die Sonne so schön scheint.

      Bei ner KWL werden die Leitunge ja auch nur so gereinigt.

      Am Ende finde ich es schon deutlich sauberer als mit Staubsauger der einen nicht geringen Anteil des Bodenstaubes auch nur von eine Ecke in eine andere pustet. Kann man denn immer sicherstellen, das der Sauger mit seiner Ausblasöffnung immer dahin zeigt wo schon gesaugt wurde? Ich find da so einen Schlauch schon angenehmer. Vorallem macht so ein Zentralsauger viel weniger Lärm. Und auch das bedeutet mir persönlich sehr viel. Ansonsten sind wir in der Familie mit dem einen schon seit 21 Jahren voll zufrieden. Und der saugt kräftig wie am ersten Tag. So ein Bodensaugteil was noch da ist zum Autosaugen am Carport und im Gartenhaus wird zunehmend zeitaufwändiger.


      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        Danke für die vielen und ausführlichen Posts und Informationen!

        Was ich sofort rauslese ist natürlich, das es im Grunde Geschmackssache ist, welchen Schalter auf welche Höhe, und wieviel man wirklich manuel noch schalten will - ganz klar. Ich denke auch das es einen Unterschied macht ob man eine Singel Wohnung/Haus plant oder eins für eine Familie.

        Ich sag mal so, ich möchte auf Basis meiner jetzigen Gewohnheiten, dennoch eine KNX installation. Da ich es einfach mit als Standard ansehe heutzutage. Im Auto hat doch auch jeder elektr. Fensterheber und Regensensor. Wieso nicht im eigenen Haus. Dennoch möchte oder traue ich mich nicht das volle Potential auszuschöpfen. Es muss immer noch jeder damit zu recht kommen.

        Klar, mein kleiner mit 5 Monaten interessiert das jetzt noch nicht. Und meine Frau ist dafür auf jedenfall offen. Aber es müssen auch Oma und Opa damit zurecht kommen, oder meine Gäste.

        Daher möchte ich auf der jetzigen Basis

        - klassischer Patsch-/Ellenbogen Lichtschalter auf 1,10 m
        - die Homematic Heizungsregelung mit Anzeige IST-/Soll Temperatur und Luftfeuchte auf 1,55 m

        eine Installation schaffen die die Bediengewohnheiten übernimmt aber dennoch smart sein kann.

        Das RTR auf 1,55m möchte ich eigentlich hauptsächlich als Info-Point für Innen- und Außentemperatur. Uhrzeit, Wetter etc... Und ja, ich möchte auch noch die Möglichkeit haben jeden Raum individuell in der Temperatur zu regeln. Klar wird das nicht oft vorkommen, aber ich möchte das meiner Familie einfach anbieten, da es jetzt eben auch schon so ist. Und der Weg zu etwas neuen hin, wo etwas fehlt wo man gewohnt ist - sehe ich als einen recht steinigen weg an :-) Deswegen habe ich mich für diese RTR mit Display auf 1,55m entschieden.

        Wobei noch nicht entschieden ist welcher Hersteller. Ich war mit meinem Vater auf der Light&Building und habe mir die möglichen Varianten alle mal angesehen. Die JUNG Taster die ich von Bildern eigtl. sehr favorisiert hatte, vielen seit dem Messe Sonntag komplett unter den Tisch. Ich fand die nur verwirrend in der Bedienung, da soviel unterschiedliche Druckpunkte und optisch haben sie mich auch nicht angesprochen. Das Programm wirkt irgendwie so "speckig".

        Mit Gira Komponenten bin ich am ehesten warm geworden. Die haben aber nur dieses - Stand heute - mäßige Display - wenn auch in 2 Größenvarianten...

        Dieser neue Berker Raumkontroller hat mir sehr gut gefallen. Ist aber für meine Zwecke zu übertrieben.

        Wie machen Forummitglieder die MDT Glastaster im Einsatz haben, mit den Steckdosen. In welche Rahmen packt ihr die z.B.?

        Fragen über Fragen - danke für Eure Antworten!

        Gruß, dditt

        Kommentar


          #19
          Hi dditt,

          kann Deine Beweggründe schon nachvollziehen.
          Nicht wirklich sicher bin ich ob Du Dir von RTRs und deren täglichen Nutzen nicht zuviel versprichst. Kommt bestimmt auf das Gerät an wie informativ und toll das ist, aber brauchst das echt in jedem Raum wo Du auch die Temp regeln willst?

          Meine RTR können zwar im wesentlichen nur die Ist und Soll Temp anzeigen, bieten also keinen Zusatznutzen, aber die sieht nun die ganze Zeit keiner mehr an, geschweige denn das jemand was dran verstellt (was ich nach Zeit eh wieder überschreibe). Heute würde ich kein RTR Gerät mehr an die Wand hängen sondern das zB den MDT Heizaktor machen lassen. Die Temp dann eben über Sensoren die sinnvoll an Tastern sind (nicht im Tastergehäuse) oder eben auch 1-wire/Wiregate wenn man für sich schon entdeckt hat welchen Nutzen erweiterte Sensorik im Haus (Technik, Lüftung, Heizung uvm.) hat.

          Das mit
          Zitat von dditt Beitrag anzeigen
          - die Homematic Heizungsregelung mit Anzeige IST-/Soll Temperatur und Luftfeuchte auf 1,55 m
          Homematic hab ich jetzt nicht verstanden. Dachte Du machst KNX? Oder meinst Du so ein Display "wie die Homematic" (die ich nicht kenne).

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            Meine RTR können zwar im wesentlichen nur die Ist und Soll Temp anzeigen, bieten also keinen Zusatznutzen, aber die sieht nun die ganze Zeit keiner mehr an, geschweige denn das jemand was dran verstellt (was ich nach Zeit eh wieder überschreibe). Heute würde ich kein RTR Gerät mehr an die Wand hängen sondern das zB den MDT Heizaktor machen lassen.
            Hmm, ich stehe gerade vor dem selben "Problem" und hatte bisher auch den Weg wie dditt einschlagen wollen, vor allem getrieben durch den WAF. Es hat mich sehr viel Überzeugungsarbeit gekostet das Thema Präsenzmelder unter zu bringen. Und jetzt ist die Anforderung eigentlich auch klar kommuniziert, dass überall da wo es Sinn macht (Ess- und Wohnbereich werden z.B. zusammengefasst) und der Heizkreis auch separat verlegt wird ein RTR hängen soll. Es ist wie bei dditt, ein wenig die Angst, dass das Haus nicht das macht was Frau möchte. Es muss also ein Stück konventionelle Bedienung sein, irgendwo klar ersichtlich die Temperatur stehen und ein Eingriff möglich sein.

            Vielleicht stellen wir nach 3 Jahren fest, die Dinger nutzt wie bei seppm eigentlich kein Mensch aber ich "darf" sie gerade nicht weg lassen , einfach weil wahrscheinlich die Sorge besteht, dass das Haus entscheidet wie warm es wird und nicht die Hausherrin
            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

            http://cleveres-heim.de

            Kommentar


              #21
              Hallo Sepp,

              da habe ich mich wirklich unglücklich ausgedrückt... Ich meinte wie es im Moment in unserer Mietwohnung ist - hier hängt die Homematic Steuereinheit mit Display auf 1,55.

              Nein, in jedem Raum brauchts das nicht. Aber wenn ich das RTR auf 1,55m wegfallen lasse, dann bekomme ich automatisch so einen fuzzeligen KNX Taster auf 1,10m. Da dann noch lieber den MDT 4- oder 8-fach Glastaster mit Tempsensor...

              Wobei ich dann in den beiden Kinderzimmern wieder am Ende meines Latein bin, denn ein 8-fach Taster ist zu viel, und ein 4-fach Taster eigtl. zu wenig.

              Denn mein Nachwuchs soll ja

              Licht an/aus
              Rollo 1 hoch/runter
              Rollo 2 hoch/runter

              schalten können.


              Ich bin ich echt am verzweifeln... Denn langsam drängt auch die Zeit :-(


              EDIT: hihi, 100% Übereinstimmung ArPa


              Wobei Bewegungsmelder ich durchaus eingeplant habe - hier fällt mir ein ich muss noch meinen Grundriss hochladen.

              Bewegungsmelder in den Fluren, Präsenzmelder im Gäste-WC. Mehr aber im Moment nicht...
              Zuletzt geändert von dditt; 07.04.2016, 21:00.

              Kommentar


                #22
                Mach einfach in jeden Raum zwei Dosen auf 1,10 und eine auf 1,50 und alles wird gut...bei den Preisen für den Glastaster 2 smart von MDT ist für mich die wahl klar. Da ist alles drin was du brauchst.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Mach einfach in jeden Raum zwei Dosen auf 1,10 und eine auf 1,50 und alles wird gut...bei den Preisen für den Glastaster 2 smart von MDT ist für mich die wahl klar. Da ist alles drin was du brauchst.

                  Absolut, wenn schon der alte 8-fach Glaster und die Bedienung ohne Druckpunkt den Test auf der L&B überstanden hat, dann ist der neue genau das was Ihr braucht.Ob der auf 1,55 oder 1,10 oder irgendwo dazwischen hinkommt. das probiert am besten selbst aus. die Ideen mit nem Ausgedruckten Screenshot finde ich da sehr clever.

                  Recht gut zum Glastaster passen die Gira Esprit Glasrahmen und entsprechend die Steckdosen. Würd ich aber wohl auch nur da nutzen wo Taster und Steckdose optisch in einem engen Zusammenhang sind maximal. Oder gleich anders, wenn es ein abgesetzter Glastaster ist müssen es nicht die gleichen Steckdosen sein, mit dem neuen MDT sogar besser als mit dem alten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo gbglace, Was meinst du damit? "die Ideen mit nem Ausgedruckten Screenshot finde ich da sehr clever." Habe ich etwas überlesen oder einen edit übersehen?

                    Kommentar


                      #25
                      War entweder in diesem oder einem anderen Thread. Den neuen Glastaster im Maßstab 1:1 ausdrucken, fals glänzendes Fotopapier ansonsten auch matt. das ggf auf ne Pappe kleben und dann mal in der bestehenden Wohnung an die Wandheften und probieren auf welcher Höhe gut zu bedienen und das "Display" noch gut zu erkennen ist.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

                        Hmm, ich stehe gerade vor dem selben "Problem" und hatte bisher auch den Weg wie dditt einschlagen wollen, vor allem getrieben durch den WAF. Es hat mich sehr viel Überzeugungsarbeit gekostet das Thema Präsenzmelder unter zu bringen. Und jetzt ist die Anforderung eigentlich auch klar kommuniziert, dass überall da wo es Sinn macht (Ess- und Wohnbereich werden z.B. zusammengefasst) und der Heizkreis auch separat verlegt wird ein RTR hängen soll. Es ist wie bei dditt, ein wenig die Angst, dass das Haus nicht das macht was Frau möchte. Es muss also ein Stück konventionelle Bedienung sein, irgendwo klar ersichtlich die Temperatur stehen und ein Eingriff möglich sein.

                        Vielleicht stellen wir nach 3 Jahren fest, die Dinger nutzt wie bei seppm eigentlich kein Mensch aber ich "darf" sie gerade nicht weg lassen , einfach weil wahrscheinlich die Sorge besteht, dass das Haus entscheidet wie warm es wird und nicht die Hausherrin
                        Dann passt der MDT smart mit Temperatursensor perfekt am Anfang in Verbindung mit Heizungsaktor so nutzen wie du es willst. Und später wenn gewünscht als normalen Schalter benutzen mit bis zu 12 Funktionen und das für grad mal 130 Euro. Unschlagbar günstig für das Teil.
                        Für dditt passt der auch perfekt für seine Kinderzimmer. Temperaturwert dem Heizungsaktor senden. und dann aber nur als 6 Fach-Taster nutzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dditt Beitrag anzeigen

                          Wie machen Forummitglieder die MDT Glastaster im Einsatz haben, mit den Steckdosen. In welche Rahmen packt ihr die z.B.?

                          Fragen über Fragen - danke für Eure Antworten!

                          Gruß, dditt
                          Ich denke man kann fast alle Steckdosen nutzen also die die dir am besten gefallen. Ich habe Standardsystem Berker S1 genommen. Obwohl ich lieber welche von Merten genommen hätte weil ich die qualitätsmäßig besser finde aber Frau wollte diese.
                          Die wenigsten Steckdosen außer natürlich in der Küche und Badezimmer sind im direkten Sichtbereich und werden später gar nicht auffallen.
                          Alle sehen nur deine schicken Schalter glaube mir.Finde man brauch da jetzt nicht zwingend Glasrahmen usw. das wird sonst echt teuer grad weil man davon ja jede Menge installiert. Ich zumindest. Aber wieder nur meine Meinung !! Nicht gleich meckern !! berker.jpg
                          Zuletzt geändert von andreasrentz; 07.04.2016, 23:58.

                          Kommentar


                            #28
                            Bestell dir einfach von deinen Favoriten paar Steckdosen und paar Rahmen kostet nicht die Welt. Und dann mal alle vergleichen da sieht man die Unterschiede Farbe Konturen am besten und deine Frau nimmt dir die Entscheidung ab.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dditt Beitrag anzeigen
                              Wobei ich dann in den beiden Kinderzimmern wieder am Ende meines Latein bin, denn ein 8-fach Taster ist zu viel, und ein 4-fach Taster eigtl. zu wenig.

                              Denn mein Nachwuchs soll ja

                              Licht an/aus
                              Rollo 1 hoch/runter
                              Rollo 2 hoch/runter

                              schalten können.
                              Guten Morgen!

                              Und welchen Lösungsweg könnt ich mir dann hier ans Herz legen? :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von dditt Beitrag anzeigen

                                Guten Morgen!

                                Und welchen Lösungsweg könnt ich mir dann hier ans Herz legen? :-)
                                Morgen!
                                Du hast 2 Möglichkeiten. Über "Szenen" nach denken oder über Vereinfachung. Muss der Nachwuchs wirklich immer beide rollo getrennt fahren? Kann er sie evtl nicht auch zusammen Bedienen? Ich mache das im Schlafzimmer auch. 2 rollo über eine Wippe. Nur die Fensterkontakte steuern die Motoren getrennt an.
                                Gruß
                                Roman
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X