Hallo Leute,
plane gerade die KNX Verkabelung für eine dezentrale Installation (Nachrüstung). Mehrere Fragen: Vom Schaltschrank werden ca sechs grüne Kabel weggehen, die müssen wohl alle direkt ans Netzteil angeschlossen werden, wie schließt man das richtig an? Über eine normale Wago Busklemme krieg ich die ja nicht alle dran. Brauche ich da noch irgendein Teil?
Zweite Frage, die Kabel laufen dann durchs Haus, leider sind an den unmöglichsten Stellen Verteilerdosen (da will ich wenn möglich keine Aktoren hinsetzen), von diesen Verteilerdosen sollen dann die Stichleitungen zu den Aktoren/Sensoren laufen. Kann ich eine Stichleitung einfach nur durch Klemme machen (also ein knx kabel kommt zur knx klemme, zwei kabel gehen weiter zu den UP Aktoren usw.) Oder kann ich eine Abzweigung immer nur an einem Aktor/Sensor realisieren?
Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken
Danke für alle Antworten.
plane gerade die KNX Verkabelung für eine dezentrale Installation (Nachrüstung). Mehrere Fragen: Vom Schaltschrank werden ca sechs grüne Kabel weggehen, die müssen wohl alle direkt ans Netzteil angeschlossen werden, wie schließt man das richtig an? Über eine normale Wago Busklemme krieg ich die ja nicht alle dran. Brauche ich da noch irgendein Teil?
Zweite Frage, die Kabel laufen dann durchs Haus, leider sind an den unmöglichsten Stellen Verteilerdosen (da will ich wenn möglich keine Aktoren hinsetzen), von diesen Verteilerdosen sollen dann die Stichleitungen zu den Aktoren/Sensoren laufen. Kann ich eine Stichleitung einfach nur durch Klemme machen (also ein knx kabel kommt zur knx klemme, zwei kabel gehen weiter zu den UP Aktoren usw.) Oder kann ich eine Abzweigung immer nur an einem Aktor/Sensor realisieren?
Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken

Danke für alle Antworten.
Kommentar