Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprechanlage mit Kamera an zentrale Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprechanlage mit Kamera an zentrale Visualisierung

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade bei der Elektroinstalltion in unserem Hausbau angekommen. Ich habe mir vorgenommen das Haus Smart zu machen, deswegen setzen wir auf KNX. Der Elektriker verlegt die Kabel und schließt alles an. Ich suche und bestelle die KNX Komponenten. Programmieren werden ich das ganz auch selbst.

    Erstmal ein riesen lob an das Forum hier. Das erleichtert den Einstieg in KNX und Co. enorm.

    Nun zu meiner Frage:
    Wir haben ein Einfamilien haus mit 2 Geschossen. Für jedes Geschoss EG und OG ist eine zentralle Bedienstelle (Visualisierung) des KNX Systems vorgesehen. Damit ich für die Sprechanlage (Türöffner) inkl. Kamera nicht ein seperates Gerät an die Wand hänge, würde ich das ganze gern mit in die zentralle Bedienstelle übernehmen.

    Use Case:
    Wenn jemand klingelt soll es im Haus läuten und an der Visualisierung soll das Bild der Kamera erscheinen. Ebenso soll man durch die Visualisierung die Tür öffnen können.

    Von Gira gibt es den G1 welcher mit dem Gira Türkommunikationssystem kompatibel ist. Allerdings würde ich als Visualisierung ein Tablet (Android/iOS) bevorzugen. Zudem ist der Gira G1 sehr teuer. Für den Preis kann ich mir ein iPad Pro an die Wand hängen.
    Was gibt es hier den für alternativen?

    P.S.: Ich habe irgendwo gelese das die Telefone im Haus auch auf die Sprechanlage reagieren. Wie geht das? Was ist wenn zu diesem Moment jemand telefoniert?



    #2
    Hallo Alex9,
    willkommen im Club!
    Als meine Kinder noch zuhause wohnen war ich heilfroh das ich eine Siemens - Gigasetanlage mit ISDN gekauft hatte, keine Camera.
    Jeder hatte sein schnurloses Telefon in seinem Zimmer und konnte direkt erreicht werden. Das ganze hat die Lage erheblich entspannt!
    Heut würde ich
    - eine Türsprechstelle mit TCP/IP+ Sip und Camera nehmen!
    - die Türsprechstelle an eine Fritzbox klemmen
    - FritzTelefone nutzen
    - Fritz App nutzen
    => damit geht dann folgendes
    - Türöffnen
    - Video schauen, wer vor der Tür steht
    - sprechen
    => ganz nebenbei kannst du das Camerabild in jede Visu einbauen die TCP/IP kann
    oder noch einfacher ein android Tablet an die Wann nageln
    - das kann das obe beschreibene und zusätzlich noch KNx visu
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hi,

      vielen dank für die schnelle Antwort.
      Welche Sprechanlage gibt es die TCP/IP + SIP und eine Kamera hat?
      Würde das:
      https://www.gira.de/tuerkommunikatio...p-gateway.html
      mit der Kombination von dem hier:
      https://www.gira.de/tuerkommunikatio...unktionen.html
      funktionieren? Dann könnte ich den Fingerabdrucksensor von Gira auch benutzen?

      Kann jemand Alternativen nennen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
        Kann jemand Alternativen nennen?
        Da gibt es so ein paar. Ein Beispiel wäre die 2N EntryCom IP Verso, die schon einige auch hier im Forum haben und begeistert sind. Ich habe mich auch für dieses Modell entschieden, bin aber erst bei Schritt "Unterputz Gehäuse einbauen lassen" http://www.keil-telecom.de/produkte/...ycom-ip-verso/
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Hi Alex,

          diese beiden Threads kann ich Dir empfehlen, da werden ziemlich alle Aspekte zu IP und SIP Türstationen behandelt, gibt aber sicher noch mehr:
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ng-türstation
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...en-erfahrungen

          Zum suchen nutze ich immer direkt Google weil ich mit Eingabe KNX und meinen Suchbegriffen sehr schnell hier im Forum lande (und ich zu doof für die Forums-Suche bin)

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Danke euch beiden ich schau mir das mal an

            Kommentar


              #7
              Zitat von seppm Beitrag anzeigen

              Zum suchen nutze ich immer direkt Google weil ich mit Eingabe KNX und meinen Suchbegriffen sehr schnell hier im Forum lande (und ich zu doof für die Forums-Suche bin)

              Cheers Sepp
              Sarkasmus, Sepp?
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Nee, mein ich Ernst spassbird,
                ich lese oft das man die Beiträge doch über die SuFu suchen soll. Ich finde damit aber so gut wie nie was (jedenfalls nicht was ich erwarte).
                Seit ich über Google suche und KNX voranstelle bin ich sofort auf mehreren Forumsbeiträgen die treffen was ich suche.
                Sarkastisch war es nicht gemeint, aber auf die für mich unpassende Forumssuche könnte es passen :-)
                Aber vlt. bin ich wirklich zu doof dazu, da ich nichts lese das andere damit auch Probleme haben.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Würde (und will) es auch wie bjo beschrieben hat machen. Dazu soll aber auch ein normaler Türgong installiert sein und im idealfall das Telefon lediglich leuchten/blinken. Ggf. noch irgendwo eine "Ruhe" Taste integrieren oder per Zeitautomatik einbinden. Die Telefone dürften in dem Fall dann aber auch weiterhin leuchten/blinken - klar.

                  Das fände ich ideal.

                  Bei mir ist nur das Problem, dass ich die Kamera in eine bestehende Türanlage einbauen möchte. Wie das unter 1.500 Euro funktionieren soll weiß ich noch nicht genau, aber einen weg gab es bislang schon immer. ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du Kamera und Audio trennst, kannst Du als Einbaukamera eine normale Rückfahrkamera verwenden, wie sie für Wohnmobile, Autos o. ä. verwendet wird. Die sind recht günstig, ausgesprochen mechanisch stabil, fallen wenig auf. Übertragung des Bildes via Kabel, Funk, Powerline o. ä. auf die Monitore. Als Audiomodul könntest Du ein herkömmliches a/b-Sprechmodul oder eine Telefonanlage verwenden. Nach Betätigen des Klingeltasters schaltet der Bildschirm ein (Relais vom a/b-Modul oder von der Telefonanlage verwenden), die Telefone klingeln. Oder Du verwendest eine klassische Sprechanlage Audio mit zwei Telefonen.

                    Kostet einen Bruchteil der benannten 1500 EUR, wenn man bereit ist etwas selber zu basteln.

                    Türkommunikation ist ein langlebiges Produkt, die halten oft Jahrzehnte. Das würde ich daher von anderer Haustechnik, die kurzlebiger ist, weil sich mehr entwickelt, trennen. Sonst rüstet man häufiger um und nach. So schön die Integration der Türsprechanlage auf ein G1 von Gira oder anderes Display sein mag. Das G1 ist in wenigen Jahren veraltet und ob ein Nachfolger einmal die alte Technik bedienen kann, steht in den Sternen. Daher lieber an der Stelle zwei Wege gehen, wenn es langfristig preisgünstig sein soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      Wenn Du Kamera und Audio trennst, kannst Du als Einbaukamera eine normale Rückfahrkamera verwenden, wie sie für Wohnmobile, Autos o. ä. verwendet wird. Die sind recht günstig, ausgesprochen mechanisch stabil, fallen wenig auf. Übertragung des Bildes via Kabel, Funk, Powerline o. ä. auf die Monitore. Als Audiomodul könntest Du ein herkömmliches a/b-Sprechmodul oder eine Telefonanlage verwenden. Nach Betätigen des Klingeltasters schaltet der Bildschirm ein (Relais vom a/b-Modul oder von der Telefonanlage verwenden), die Telefone klingeln. Oder Du verwendest eine klassische Sprechanlage Audio mit zwei Telefonen.

                      Kostet einen Bruchteil der benannten 1500 EUR, wenn man bereit ist etwas selber zu basteln.

                      Türkommunikation ist ein langlebiges Produkt, die halten oft Jahrzehnte. Das würde ich daher von anderer Haustechnik, die kurzlebiger ist, weil sich mehr entwickelt, trennen. Sonst rüstet man häufiger um und nach. So schön die Integration der Türsprechanlage auf ein G1 von Gira oder anderes Display sein mag. Das G1 ist in wenigen Jahren veraltet und ob ein Nachfolger einmal die alte Technik bedienen kann, steht in den Sternen. Daher lieber an der Stelle zwei Wege gehen, wenn es langfristig preisgünstig sein soll.


                      Hallo,

                      ich möchte das genau so haben wie der Themenstartet beschrieben hat.

                      Ich wäre in der Lage das Gehäuse etc.für die Außenstation selber zu machen/fertigen...

                      kannst du vlt. eine Mat. Liste erstellen für die Camera bzw. für das a/b Sprechmodul?

                      DAnke und Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Alex ich habe selber die Mobotix T25 (Set 2) verbaut mit Doormaster und Keypad für Karten oder Code. Den Comfort das man mit der Karte die Türe öffnen kann möchten meine Kinder nicht mehr missen.

                        Gegensprechanlage habe ich bis jetzt Ipad MX Easy oder Windows Mx Control Center. Man kann es noch erweitern damit die Telefone auch klingeln usw.

                        Aber es kommt immer darauf an was man ausgeben möchte weil Mobotix ist nicht billig obwohl der Einstieg so ab 750€ ist.

                        grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Jem110, danke für die info...

                          hat einer schon die GOLIATH IP-Außenstation verbaut und kann dazu seine Erfahrungen äußern...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
                            Jem110, danke für die info...

                            hat einer schon die GOLIATH IP-Außenstation verbaut und kann dazu seine Erfahrungen äußern...
                            Meinst du diese hier?
                            http://www.video-tuersprechanlage.co...lage-av-vtc05/
                            *Auf Amazon wollte ich nicht verlinken, da evtl. ein Eindruck von Werbung entstehen könnte. Bei Handlungsbedarf kann der Link meinetwegen auch wieder gelöscht werden.*

                            Zu deinem Anliegen:
                            Ja, seit einiger Zeit haben wir in der Firma jetzt die von dir genannte Goliath IP-Außenstation. Ich kann dir so viel sagen: Sie kann, was eine Video Türsprechanlage für den Preis auch können sollte. Nicht mehr und nicht weniger, zumal es garantiert günstigere Modelle gibt, die selbige Dinge bewerkstelligen können.

                            Die Installation geschieht per 2-Draht (Bus-System), sollte eigentlich ein Klacks sein und ist es auch.

                            Bild- und Tonqualität ist ausreichend gut, obwohl ich mir unter HD-Qualität schon etwas anderes vorgestellt habe. Am Abend wird es mit der Bildqualität etwas schlechter. Wie es bei Nacht aussieht, kann ich dir nicht sagen. Bisher habe ich noch nicht in der Nacht gearbeitet ;-)

                            Von der Bedienung her für meinen Geschmack fast schon zu kompliziert. Ehe du die Anlage in Betrieb nehmen kannst, musst du erst noch diverse Einstellungen vornehmen, wobei manche Einstellungen, wie beispielsweise die Einstellung der FPS (frames per second), meiner Meinung nach nicht von Nöten ist.

                            Wer einen wirklich großen Geldbeutel hat und dementsprechend auch viel fordert, sollte sich diese Anlage mal anschauen. Alle anderen sollten lieber Abstand nehmen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X