Ich spiele momentan mit dem Gedanken die Wetterstation auf das Hauptdach (Satteldach 20°) zu machen. Somit kann man fast ausschließen, dass sich keine ungebetenen Gäste am Buskabel zu schaffen machen (sonst kein Buskabel vor dem Haus) um sich Zugang zu verschaffen.
Außerdem gefällt meiner Freundin das Windrad an der Fassade nicht…
Mit der Wetterstation möchte ich in erster Linie die Jalousien bei starkem Wind steuern. Auf dem Hausdach wird die Windmessung sicher zuverlässig funktionieren, da diese hier nicht von einer Wand geschützt wird.
Momentan schwebt mir die Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation vor.
Was mir momentan an der Sache etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Sache mit der Temperaturmessung. Im Sommer wird das Gerät ungeschützt von der Sonne aufgeladen und wird demzufolge eine fehlerhafte Temperatur wiedergeben.
Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr einfach einen zweiten Temperaturfühler im Schatten welcher dann ausgewertet wird?
Außerdem gefällt meiner Freundin das Windrad an der Fassade nicht…
Mit der Wetterstation möchte ich in erster Linie die Jalousien bei starkem Wind steuern. Auf dem Hausdach wird die Windmessung sicher zuverlässig funktionieren, da diese hier nicht von einer Wand geschützt wird.
Momentan schwebt mir die Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation vor.
Was mir momentan an der Sache etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Sache mit der Temperaturmessung. Im Sommer wird das Gerät ungeschützt von der Sonne aufgeladen und wird demzufolge eine fehlerhafte Temperatur wiedergeben.
Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr einfach einen zweiten Temperaturfühler im Schatten welcher dann ausgewertet wird?
Kommentar