Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation

    Ich spiele momentan mit dem Gedanken die Wetterstation auf das Hauptdach (Satteldach 20°) zu machen. Somit kann man fast ausschließen, dass sich keine ungebetenen Gäste am Buskabel zu schaffen machen (sonst kein Buskabel vor dem Haus) um sich Zugang zu verschaffen.
    Außerdem gefällt meiner Freundin das Windrad an der Fassade nicht…
    Mit der Wetterstation möchte ich in erster Linie die Jalousien bei starkem Wind steuern. Auf dem Hausdach wird die Windmessung sicher zuverlässig funktionieren, da diese hier nicht von einer Wand geschützt wird.
    Momentan schwebt mir die Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation vor.
    Was mir momentan an der Sache etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Sache mit der Temperaturmessung. Im Sommer wird das Gerät ungeschützt von der Sonne aufgeladen und wird demzufolge eine fehlerhafte Temperatur wiedergeben.
    Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr einfach einen zweiten Temperaturfühler im Schatten welcher dann ausgewertet wird?

    #2
    Zweiten Temperaturfühler an der Nordseite installieren oder Referenzmessungen machen, d.h. an einem richtig heißen Sommertag ein Thermometer an der gewünschten Messposition halten, Temperatur ablesen und mit dem Wert der Wetterstation vergleichen.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Wenn es geht mache ich einen Bewegungsmelder mit Temperatur Sensor an die Nord Wand. Als Wetterstation kann ich seit dem letzten Firmware Update die jung ws 2225 empfehlen, dann hast du auch eine Globalstrahlung Erfassung und eine daraus errechnete, echte Temperatur, obwohl die Wetterstation am Dach ist.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Die Temperatumessung in der MDT Wetterstation rechnet die Sonnenstrahlung und Erwärmung des Gerätes raus.
        Natürlich wird nie die Genauigkeit einer echten Messung im Schatten erreicht.
        Für viele Zwecke reicht das aber vollkommen aus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von sekundenkleber Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr einfach einen zweiten Temperaturfühler im Schatten welcher dann ausgewertet wird?
          Für die Aussentemperaturmessung habe ich auch einen Helligkeits- und Temperatursensor an der Nordfassade. Dieser liefert die Referenz(aussen)temperatur im Schatten - also genau das was man wissen will. Die Temperatur in der Sonne wird von unserem Suntracer SL geliefert und dient nur zur reinen Info in der Visu.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Als Wetterstation kann ich seit dem letzten Firmware Update die jung ws 2225 empfehlen, dann hast du auch eine Globalstrahlung Erfassung und eine daraus errechnete, echte Temperatur, obwohl die Wetterstation am Dach ist.
            Frage: Wenn die echte Temperatur über die Wetterstation egal ist, weil sowieso ein Temperaturfühler an der Nordwand ist, hat die Jung WS 2225 irgendwelche anderen Vorteile gegenüber der Theben - Meteodata 140S?

            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Lies die Datenblätter und Vergleiche?

              Das liegt auch an privaten Vorzügen. Ich mag z. B. Kein Windrad. Die Montage der theben finde ich auch nicht so gut und 230V mit Bus in einer Leitung... Davon abgesehen das du 2 Leitungen übers Dach legen darfst...
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.04.2016, 09:07.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Mach ich

                Mir geht's mehr um persönliche Erfahrungen von Leuten, die mehrere davon kennen.
                mfg
                Wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Das liegt auch an privaten Vorzügen. Ich mag z. B. Kein Windrad. Die Montage der theben finde ich auch nicht so gut und 230V mit Bus in einer Leitung... Davon abgesehen das du 2 Leitungen übers Dach legen darfst...
                  Ich glaube das haben sie jetzt eingesehen es gibt auch eine 24V version
                  http://www.theben.de/Produkte/Haus-u...-140-S-24V-KNX

                  Ich mag Windräder...bei mir läuft die Vorgänger version gut. Meteodat 140 mit der ich zufrieden bin. Die neue hat jetzt ausser der 24V Varriante auch noch 8 Fassaden die man damit steuern kann.



                  Kommentar


                    #10
                    eine grundsätzliche Frage zu den Windrädern: Gibt es - wenn auch leisen - Körperschall von der Drehung des Windrads? Ich frage, da die optimale Stelle einer Wetterstation an meinem Haus direkt an der Wand wäre, hinter der das Bett meiner Tochter steht. Hört man das? Allgemein? Bei Sturm?

                    Und wie sieht es mit direktem Schall aus? Die Stelle läge auch über meiner Terrasse...

                    Danke für Eure Erfahrungen und viele Grüße,
                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Die sind geräuschlos...bei Sturm hörst du nur den Sturm...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X