Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo allerseits,
    auch mein alter Supramatic ist abgeraucht. Nun hab ich einen 4er mit altem UAP und dem Elsner Modul. Ich hab für 36 Euro ein Adapter (4er auf 3er Busprotokoll) zwischengesteckt und nichts tut sich.
    Muß ich im Menü 30 etwas einstellen? Oder einem anderen?
    Ich habe im Netz eine Preisempfehlung von Hörmann für das KNX Gateway gesehen. 137 Euro. Soll ich darauf warten?
    Danke.

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      Das UAP läuft nicht mit dem 4er hab das gleiche Problem gehabt. Daher liegt meiner 4er in der Garage und wartet auf das neue KNX Modul. Alternativ gibt es das UAP-HCP als Nachfolger für den 4er.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Für den Übergang würde es sicher doch ein gebrauchter UP Schaltaktor tun, und den dann einfach auf den "Tastereingang" anschließen, schon kann man das Tor vorerst mal Nutzen, klar fehlen ein paar Komfortfunktionen die sind ja aber nicht unbedingt notwendig...

        Kommentar


          Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
          Guten Morgen,

          hatten heute morgen ein heftiges Gewitter. Nun läuft der Garagentorantrieb nicht mehr (Hörmann Supramatic E3). Das Gerät ist dunkel. Habe ein HM-KNX Modul verbaut, was bis gestern Abend sehr gut funktionierte. Bei dem Modul leuchtet nur die grüne LED. Trenne ich das Modul vom Antrieb leuchtet die Anzeige vom Antrieb wieder. Wenn ich jedoch das Tor auf oder ab fahren möchte wird im Display der Code 4 angezeigt. ( Schlupftür, bzw Stopp auf dem UAP Modul gedrückt). Hatte von Euch schon jemand mal so ein Problem? Habe auch schon ein Werkreset durchgeführt. Ohne Erfolg. Muss man noch etwas beachten wenn man das HM-KNX Modul wieder vom Antrieb trennt(Einstellung oA)? Ich gehe mal davon aus das die Platine vom Antrieb heute Morgen eine Überspannung mitbekommen hat.

          Nachtrag: Ich habe jetzt noch einmal einen Werkreset durch geführt. Jetzt funktioniert der Antrieb wieder. Wird jedoch das HM-KNX Modul wieder angeschlossen, geht sofort das Display des Antriebs wieder aus. Also scheint der Modul defekt zu sein. :-(
          Bei mir ist im September was ähnliches passiert:
          Der Antrieb (Supramatic P3) lässt sich nach über 2 Jahren plötzlich nicht mehr via KNX (HM-KNX Modul) betreiben. Via Funksender funktioniert es weiterhin einwandfrei. Es leuchtete ebenfalls nur noch die grüne LED. Nach einem Reset leuchtet wieder das grüne und blaue LED des HM-KNX Moduls. Jedoch lässt sich das Modul weiterhin nicht per KNX auslesen/ansteuern und das Display des Antriebs ist bis auf zwei LED-Punkte aus sofern das Modul angeschlossen ist.

          Fireflash, hast du es wieder hingekriegt oder muss das Modul ausgewechselt werden?

          Kommentar


            Hallo SwissHAB, bei mir hat sich leider herausgesstellt dass das HM-KNX Modul defekt war.

            Kommentar


              Hallo in die Runde,
              ich hab hier ein wenig quer gelesen, aber nicht komplett. Ich hab noch kein hm-knx Modul und scheinbar sind auch in der Zwischenzeit einige mit defekt ausgefallen. Macht es Sinn Robert nochmal anzufragen, ob er das Modul nochmal produzieren lassen kann, bei entsprechenden hoher Nachfrage?! Wenn Robert noch mitliest, dann könnte er ja eventuell schon was dazu sagen, Robert??

              VG

              Kommentar


                Tut mir leid, wenn ich mich da jetzt melde, aber ich glaube, dass das nichts wird, denn hier waren diverse Anfragen und auch die habe nichts gebracht.
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  Ich habe noch ein neues, unbenutztes HM-KNX Modul, das ich ggf. abgeben werde. Das entscheidet sich aber wohl erst in ein paar Monaten.
                  Wer also Geduld und trotzdem weiterhin Interesse hat, kann sich gerne meden. First come, first serve.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    Ich muss zugeben nicht die ganzen 50Seiten gelesen zu haben.....

                    Habe Probleme bei der Anbindung bzw. Einrichtung des Modules.

                    Dummy ist angelegt, PA ist zugewiesen und auf am Modul programmiert (durch suchen und abstecken getestet). Danach IP Interface neu geschrieben.
                    Das Tool zum Einrichten startet und verbindet mit dem Bus.
                    Danach verbindet das Tool aber nicht mit dem Modul, weder über die zugewiesene PA noch über die im Auslieferungszustand.
                    Habe das Tool mit der IP Routing Funktion verbunden: Setting active PA to 15.15.255 - KNX/IP Routing established
                    Danach findet er das Modul einfach nicht - No device in programming mode (obwohl dieses es ist), oder - Identifying device FAILED

                    Das beschriebene Falcon Tool finde ich einfach nicht, gibt es das nicht mehr?
                    FW sind überall ausgeschalten, andere KNX Linie habe ich auch ausprobiert - immer dieselben Fehler.
                    Version ist 1.4.0
                    Gerade noch ausprobiert - ProgMode - Toggling programming mode was successful (da kommt zwar eine positive Meldung, das rote Lämpchen leuchtet aber nicht?)


                    Jemand noch eine Idee?
                    (übrigens, ich habe 2 Module, beide machen das selbe - das beide defekt wären denke ich jetzt mal nicht?)

                    lg


                    Zuletzt geändert von fuetzi; 01.03.2021, 11:12.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich bin neu hier im Forum und in der KNX-Welt und habe auch eine Nachfrage zur Einbindung unseres Hörmann-Garagentors in KNX. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich diesem Thread anschließe, weil es hier ja schon ausführlich diskutiert wurde. Ich muss zugeben, dass ich nicht alle 50 Seiten im Detail gelesen, sondern eher nur überflogen habe, um eine Lösung für mein Problem zu finden. Allerdings konnten nicht alle meine Fragen hierzu beantwortet werden und ich hoffe, mir kann jemand etwas auf die Sprünge helfen.

                      Wir haben einen Supramatic Torantrieb und aktuell ist der Tasterausgang vom Antrieb mit einem Schaltaktor verbunden, sodass ich das Tor über einen MDT-Glastaster hoch- bzw. runterfahren kann. Generell bin ich mit dieser Lösung zufrieden. Leider weiß ich so nie, ob das Tor offen oder geschlossen ist. Diesen Status würde ich gerne über die LED an einem Glastatster anzeigen lassen.
                      Ich hab hier im Forum schon danach gesucht und auch viel gelesen und ich denke, dass es für mich zwei Lösungsmöglichkeiten gibt.

                      1) Reed-Kontakt oder Kontaktschalter am Tor installieren und diesen auf einen Binäreingang legen.
                      2) Hörmann UAP1 Platine einbauen und die potentialfreien Kontakte ebenfalls auf einen Binäreingang legen.

                      Zu Variante 2 habe ich noch ein paar Nachfragen. Wie würde ich das genau verkabeln? Von dem Relais, dass "Tor auf" sendet, zwei Kabel in den Binäreingang und dann wüsste ich, wenn das Tor offen ist. Wenn ich zusätzlich noch den Status geschlossen abfragen möchte, brauche ich einen zweiten Binäreingang, der mit dem Relais, dass "Tor zu" sendet, verbunden wird. Könnte ich in diesem Fall auch einen Zwischenstatus, also Tor fährt gerade oder befindet sich in Lüfuntugsstellung abfragen?
                      Im Zusammenhang mit der UAP1 habe ich immer wieder gelesen, dass sie alleine für eine KNX-Anbindung nicht ausreichend ist und man zusätzlich das KNX-A3-B2-Toransteuerungsmodul benötigt, um das Tor in KNX einzubinden. Mir ist jetzt nur nicht so ganz klar, was mir dieses Modul noch an zusätzlichen Funktionen bringt, außer dass ich das Tor gezielt Hoch bzw. Runterfahren könnte und nicht nur einen Impuls senden kann.

                      Welche Variante ist eher zu empfehlen?

                      Viele Grüße
                      Sandra

                      Kommentar


                        Hallo Sandra,

                        herzlichen Willkommen!

                        Das Hörmann KNX-Gateway ist mittlerweile verfügbar und müsste zu den Antrieben der Serie 4 kompatibel sein.
                        z.B. https://www.automatikshop.de/hoerman...ateway-4511630

                        Man kann damit u.A. den Antrieb fahren und beliebig stoppen. Eine Lüftungsstellung kann auch definiert werden.
                        Die aktuelle Position wird im Prinzip, wie bei einer Jalousie, zurückgegeben. Diese könntest du dann z.B. via Symbol und/oder als Prozentwert am Glastaster anzeigen. Zudem sind noch weitere Informationen zum Status und diverse Zähler als Datenpunkte verfügbar. In deinem Fall könnte man auch den Status "Tor offen" verwenden.

                        Viele Grüße
                        Jan

                        Kommentar


                          Zitat von Sankri Beitrag anzeigen
                          Wir haben einen Supramatic Torantrieb und aktuell ist der Tasterausgang vom Antrieb mit einem Schaltaktor verbunden, sodass ich das Tor über einen MDT-Glastaster hoch- bzw. runterfahren kann.
                          Da bleibt nur die Frage wann das so installiert wurde und damit einhergehend ob es denn schon ein Supramatic 4 Antrieb ist. Wenn 3 oder älter bleiben nur die "Eigenbau-Module" oder eben die UAP und paar Umwege..
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            vielen Dank für die Antworten.

                            andSpannung:
                            Danke für die Erklärung. Das KNX-Modul scheint mir das perfekte Tool für eine umfassende Steuerung des Tors. Wenn ich jetzt aber wirklich nur wissen will, ob das Tor offen oder geschlossen ist, reicht dann auch alleine die UAP-Platine?

                            Im Flur, wo ich gerne die Info über den Garagentorstatus hätte, habe ich momentan auch nur einen einfachen MDT-Glastaster ohne Display, d.h. ich hätte nur eine einfache LED, die mir den Status anzeigen könnte. Die Info wie viel Prozent das Tor geschossen ist, würde mir daher erstmal auch nicht so viel bringen. Und von der Steuerung reicht mir momentan auch der einfache Impuls, dann belege ich auch nur ein Feld des Tasters und habe das andere noch fürs Außenlicht o.ä..

                            gbglace:
                            ​​​Das Tor wurde erst letztes Jahr eingebaut und hat einen Supramatic 4 Antrieb.

                            Viele Grüße
                            Sandra

                            Kommentar


                              Hallo Sandra,

                              Zitat von Sankri Beitrag anzeigen
                              Das Tor wurde erst letztes Jahr eingebaut und hat einen Supramatic 4 Antrieb.
                              dann solltest Du Dir das überlegen, denn UAP + Binäreingang ist teurer als das KNX-Modul.

                              Zitat von Sankri Beitrag anzeigen
                              Wenn ich jetzt aber wirklich nur wissen will, ob das Tor offen oder geschlossen ist, reicht dann auch alleine die UAP-Platine?
                              Ja, das reicht dann. Wobei - wenn man es eng sieht - Du nur wissen kannst, ob es "komplett geschlossen" oder "komplett offen" ist. Oder, anders gesagt: Nicht "komplett geschlossen" heißt bei einen Tor nicht automatisch "komplett offen".

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                dann solltest Du Dir das überlegen, denn UAP + Binäreingang ist teurer als das KNX-Modul.
                                Danke für den Hinweis. Ich dachte man bräuchte das KNX-Modul auch das UAP und das käme dann noch preislich dazu. Ich habe zwar noch einen Binäreingang frei, aber bei dem geringen Preisunterschied zwischen UAP und KNX-Modul nehme ich vielleicht doch eher das KNX-Modul, damit bin ich auch für die Zukunft variabler aufgestellt.

                                Ich habe mir gerade mal kurz die Produktdokumentation angeschaut. Wenn ich es richtig sehe, wird das Modul mit dem beiliegenden recht kurzen Kabel direkt an den Antrieb angeschlossen, also in der Nähe des Antriebs installiert. D.h. dort müsste dann auch ein Bus-Kabel verfügbar sein, oder?
                                Das wäre bei mir leider nicht so. Die Bus-Leitung geht bei mir leider nicht bis in die Garage. Aus der Garage führen leider nur normale 5-adirge Kabel in den Verteilerschrank in den Keller.
                                Gibt es noch eine andere Anschlussmöglichkeit, die ich übersehen habe?
                                Ich hatte bisher hatte nur das Modul hier gefunden:
                                https://www.elsner-elektronik.de/shop/de/knx-a3-b2.html
                                ​​
                                Das scheint mir ein herstellerunabhängiges Modul zu sein, oder? Dieses könnte ich auch in meinem Schaltschrank im Keller einbauen, bräuchte aber wahrscheinlich zusätzlich die UAP-Platine, um den Öffnungsstatus abzufragen. In dem Fall wäre UAP und Binäreingang, den ich noch frei habe, einfacher. Sehe ich das richtig?

                                Vielen Dank und viele Grüße
                                Sandra
                                <p>Das Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 hat drei Ausgänge zur Torsteuerung (z.B. Garagentor) und zwei Binäreingänge.</p>

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X