Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ERR in Zimmern ohne Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ERR in Zimmern ohne Taster

    Hallo,

    bin relativ neu hier. Ich plane aktuell mein EFH und will grds. Taster mit Temperaturfühler für die ERR verwenden. Problem dabei ist jedoch, dass ich nicht in allen Räumen Taster geplant habe.

    Gästebad, Flur und 2 Kellerräume haben keine Taster, Wohn/Essbereich/Küche insgesamt nur einen gemeinsamen Taster.

    Welche alternativen Erfassungsmöglichkeiten habe ich noch für diese Räume?
    - Wiregate (dagegen spricht der für mich der hohe Preis für die erst einmal wenigen Sensoren)
    - Einfach mehr Taster verbauen (irgendwie unsinnig)
    - PM/BWM mit Temperatursensor (wenige bis keine am Markt und nicht ganz optimale Position der Sensoren)
    - In den Räumen einfach damit leben, dass keine Temperaturerfassung möglich ist (auch irgendwie blöd)

    Habe ich eine Möglichkeit vergessen? Hat jemand einen Tipp?

    Danke vorab!

    #2
    Kombisensor Temperatur/Feuchte/CO2/VOC o.ä. macht durchaus an der ein oder anderen Stelle Sinn. Auch wenn Du die Sensoren nicht gleich verbaust, würde ich Leerdosen dafür vorsehen...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Das sehe ich ein. Werde wohl auch lila Kabel verlegen. Momentan schreckt mich jedoch der Invest von ca. 1000 für Wiregate schon. Dafür könnte ich 10 zusätzliche MDT Taster mit Temperatursensor verbauen..

      Bei uns hat Wiregate halt auch einen WAF von ca. 0. Obwohl meine Freundin KNX gegenüber sehr positiv eingestellt ist, finde ich es schwer Wiregate zu verkaufen. Meine KWL wird wohl einen VOC in der Abluft haben. So richtig viele andere sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten finde auch ich nicht.

      Kommentar


        #4
        Dann mach halt einen normalen Temperaturregler rein wenn du in diesen Räumen unbedingt die Temperatur regeln willst. -> http://www.mdt.de/Raumtemperaturregler.html

        oder sowas... einfach jeden raum wo du was messen wilst sternförmig mit KNX KAbel anfahren und einen PT1000 an GE/WS anschliesen -> MDT SCN-RT6AP.01

        Von BJ gibt es PMs die können auf Temperatur messen.

        Im Gang keinen Taster zu haben kann auch ein Fehler sein....musst du aber selber für dich ausmachen.

        Es gibt preislich interresante Taster BAs mit Temperaturmessung von Berker (ca. 50Euro) da ist es u.u. biliger du baust im Keller die ein als das mit den andern Sensoren zu machen. -> http://www.hager.de/knx-gebaeudesyst...180/343730.htm

        VG
        Jürgen
        Zuletzt geändert von heckmannju; 14.04.2016, 22:56.

        Kommentar


          #5
          Wie ist das denn eigentlich: reicht ein Taster mit Temperaturfühler und ein an einem Heizaktor angeschlossener Stellantrieb einer Fußbodenheizung aus, um im zugehörigen Raum eine Wunschtemperatur zu erreichen? Wo definiert man die Wunschtemperatur? In ETS bei den Parametern des Heizaktors? Irgendenwo muss doch entschieden werden: wenn im Raum Temp unter Sollwert, dann Ventil auf.

          Kommentar


            #6
            Nein das reicht nicht wenn dein Taster nur Temperaturfühler ist must du noch einen Temperaturregler haben der kann software sein im Homeserver, Wiregate, etc oder besser du kauft dir einen Heizungsaktor z.b. MDT wo eine Regler drin ist.

            Kommentar


              #7
              Wie wird das in der Regel gemacht? Über den hydraulischen Abgleich? Bin ich hier übervorsichtig?

              Kommentar


                #8
                Also ich habe das genauso realisiert wie du das oben geschrieben hast, und das funktioniert. Temperatur wird im Raum durch den Lichtschalter genommen, dann auf einen Heizungsaktor übertragen, der als Regler dann die Stellmotoren regelt.
                Der hydraulische Abgleich sollte absolut unabhängig von der ERR richtig eingestellt sein.

                Kommentar


                  #9
                  Elch007: Hast du jeden Raum mit mindestens einem Taster ausgerüstet?

                  Kommentar


                    #10
                    Okay. Das heißt: dem mdt Heizaktor kann ich eine soll-Temperatur hinterlegen? Ich habe das bei einem ersten Blick in die Parameter bei ETS nämlich nicht gesehen. Gestehe aber auch, dass ich das Handbuch zum Aktor noch nicht gelesen habe.... Aber nochmal die Frage: der Aktor wird dann mit einem gewöhnlichen Stellantrieb der Fußbodenheizung verbunden?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, genau so ist es.

                      Bringt mich bei meiner Frage aber leider nicht weiter

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mit Kombisensoren (PM, Licht, Temperatur, Feuchte) von Elsner gute Erfahrungen gemacht. Es gibt von Elsner auch Temperatureingänge für KNX, die hinter einer Verkleidung Platz finden bzw. notfalls eingeputzt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe in der Toilette auch keinen Schalter und somit keine Temperatur-Erfassung.

                          Ich arbeite hier mit einem stetigen Wert. Da die Heizung abhängig von der Außentemperatur geregelt ist, habe ich da zumindest subjektiv eine relativ konstante Temperatur. Lediglich den richtigen Wert zu finden war etwas aufwendiger, wobei das ja nur einmal gemacht werden muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke ITler. Hört sich ja sehr positiv an. Ich fände es halt ziemlich unsinnig Taster zu setzen, ohne dass sie gebraucht werden. Und reine Temperaturmesser zu noch höheren Preisen widerstreben mir momentan auch. Hatte echt darauf gehofft, dass ich die beste Lösung gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich lege wohl ein Kabel an die entsprechenden Stellen und hoffe, dass ich die Temperatur auch ohne Rückmeldung eingestellt bekomme.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin noch nicht so weit, plane aber in den Räumen ohne Taster mit dem Preussen 4260220541127 Motion 360, bei Voltus um die 85 EUR, also nicht teurer als ein einzelner Temperaturregler und zusätzlich noch einer der günstigen PM.
                              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X