Hallo Leute, mein Name ist Jürgen. Ich bin 27 Jahre alt und komme aus Oberösterreich.
Ich und meine Freundin planen nächstes Jahr im Spätsommer mit dem Hausbau zu starten.
Ich möchte dieses Thema dazu verwenden, durch unseren gesamten Hausbau von der Planung bis zur Fertigstellung zu führen.
Ich platziere es im KNX Bereich. Die Fragestellungen werden sich anfangs nicht so stark auf KNX beziehen, jedoch von Zeit zu Zeit sich immer mehr um dieses Thema drehen, bis es explizit nur mehr davon handelt.
In erster Linie ist mein Beweggrund natürlich die Informationssammlung meinerseits, auf der anderen Seite kann es aber für zukünftige Häuslbauer durchaus interessant sein, wenn ich alles ordentlich dokumentiere. Ich hoffe dafür bleibt ausreichend Zeit und Antrieb bei der sicher mühsamen Zeit des Bauens.
Ich selbst bin gelernter Mechatroniker mit viel Elektrik- und Elektronikausbildung aber seit mittlerweile 9 Jahren in der Hydraulik tätig.
Mein Vater war bis zu seinem 30 Lebensjahr Elektriker und hat auch schon das ein oder andere Haus installiert, wenn auch konventionell.
Gemeinsam denke ich werden wir`s schaffen das Haus mittels EIB/KNX zu vernetzen, auch wenn es mir bewusst ist dass hier noch sehr viel Vorplanungsarbeit zu leisten ist. Für sicherheitsrelevaten Fragen werde ich mich mit einem Elektriker kurzschließen oder meinen Zählerschrankinstallateur dafür beauftragen.
Ich habe mir bereits zwei Bücher gekauft und diese ausgelesen. Waren wirklich sehr gute Lektüren und sind für jeden blutigen Anfänger auf jeden Fall zu empfehlen.
Folgendes habe ich gelesen: Heimautomation_mit_KNX_DALI_-Wire_und_Co, Planungshandbuch 1wire und Smart Home mit KNX
Vor allem ersteres ist denke ich auch für den bereits erfahrenen KNX`ler sehr empfehlenswert.
Was sollte alles über KNX und "verwandten" Systemen realisiert werden:
( detallierte Auflistung nach Vorliegen des endgültigen Bauplanes )
Am 26.04 treffen wir uns mit unserem Architekten auf dem Baugrund und wir müssen ihm mitteilen auf was wir Wert legen. Damit wir uns nicht gefühlte 100mal treffen müssen würden wir ihm gerne soviel Vorinformationen wie möglich mitgeben.
In erster Linie gehts mir nur um alle Elemente die mit KNX in Berührung kommen. Sollten aber jemanden Ungereimtheiten auffallen darf bzw sollte er das gerne kundtun.
Was sollte der Architekt wissen?
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...son596hl0t.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...x3cd5hqnkl.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...pmc470khgv.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...hmcpigub60.jpg
Status: Plan ist fertiggestellt, Angebote für alle Gewerke werden eingeholt, Erste Gehversuche mit Testbrett...
Grüße Jürgen
Ich und meine Freundin planen nächstes Jahr im Spätsommer mit dem Hausbau zu starten.
Ich möchte dieses Thema dazu verwenden, durch unseren gesamten Hausbau von der Planung bis zur Fertigstellung zu führen.
Ich platziere es im KNX Bereich. Die Fragestellungen werden sich anfangs nicht so stark auf KNX beziehen, jedoch von Zeit zu Zeit sich immer mehr um dieses Thema drehen, bis es explizit nur mehr davon handelt.
In erster Linie ist mein Beweggrund natürlich die Informationssammlung meinerseits, auf der anderen Seite kann es aber für zukünftige Häuslbauer durchaus interessant sein, wenn ich alles ordentlich dokumentiere. Ich hoffe dafür bleibt ausreichend Zeit und Antrieb bei der sicher mühsamen Zeit des Bauens.
Ich selbst bin gelernter Mechatroniker mit viel Elektrik- und Elektronikausbildung aber seit mittlerweile 9 Jahren in der Hydraulik tätig.
Mein Vater war bis zu seinem 30 Lebensjahr Elektriker und hat auch schon das ein oder andere Haus installiert, wenn auch konventionell.
Gemeinsam denke ich werden wir`s schaffen das Haus mittels EIB/KNX zu vernetzen, auch wenn es mir bewusst ist dass hier noch sehr viel Vorplanungsarbeit zu leisten ist. Für sicherheitsrelevaten Fragen werde ich mich mit einem Elektriker kurzschließen oder meinen Zählerschrankinstallateur dafür beauftragen.
Ich habe mir bereits zwei Bücher gekauft und diese ausgelesen. Waren wirklich sehr gute Lektüren und sind für jeden blutigen Anfänger auf jeden Fall zu empfehlen.
Folgendes habe ich gelesen: Heimautomation_mit_KNX_DALI_-Wire_und_Co, Planungshandbuch 1wire und Smart Home mit KNX
Vor allem ersteres ist denke ich auch für den bereits erfahrenen KNX`ler sehr empfehlenswert.
Was sollte alles über KNX und "verwandten" Systemen realisiert werden:
( detallierte Auflistung nach Vorliegen des endgültigen Bauplanes )
- Lichtsteuerung ( sieht momentan nach DALI )
- Rollladen- bzw Raffstoresteuerung
- Fussbodenheizungsregelung ( ERR vorbereiten und wenn mal Zeit ist einbinden )
- Falls möglich/nötig die Wärmepumpe über KNX steuern ( denke aber eher nicht, und falls nur in ferner Zukunft )
- KWL steuern
- Türkommunikation
- Zutrittsberechtigung
- Temperatur- , Feuchtigkeits- und Luftgütemessung über Wiregate
- Schaltbare Steckdosen sowie Stromverbrauchsmessung über Aktoren
- Fenster- Türkontakte ( eventuell billige "Alarmanlage" )
- Rauchwarnung
- Vernetztes Audio
- Visualisierung
- Planung Hausgrundriss
Am 26.04 treffen wir uns mit unserem Architekten auf dem Baugrund und wir müssen ihm mitteilen auf was wir Wert legen. Damit wir uns nicht gefühlte 100mal treffen müssen würden wir ihm gerne soviel Vorinformationen wie möglich mitgeben.
In erster Linie gehts mir nur um alle Elemente die mit KNX in Berührung kommen. Sollten aber jemanden Ungereimtheiten auffallen darf bzw sollte er das gerne kundtun.
Was sollte der Architekt wissen?
- großer Technikschacht zentral im Haus
- großer Technikraum im Keller für 19"- und großen Schaltschrank ( keine Unterverteilungen geplant )
- Abgehängte Decke für einfachere Installation, pro Stockwerk eine Ziegelreihe höher bauen
- eventuell gesonderte Statik da viele Leerrohre und Rohe der KWL
- Durchführungen für die Elektroleitungen nach außen (RDS) für die Gartenbeleuchtung, Außenbeleuchtung, etc.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...son596hl0t.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...x3cd5hqnkl.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...pmc470khgv.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...hmcpigub60.jpg
Status: Plan ist fertiggestellt, Angebote für alle Gewerke werden eingeholt, Erste Gehversuche mit Testbrett...
Grüße Jürgen
Kommentar