Ich gebe geogott absolut recht. Gerade wenn das Haus hochwertiger / aufwendiger wird, dann sind BT und GU in aller Regel teurer als die Planung mit Architekt plus Fachplaner. Wenn ich dann noch lese, dass größere Eigenleistungen mitten in der Bauphase geplant sind, dann kann ich nur sagen Finger weg vom GU. Der GU taktet seine Subs minimal mit 8/5 ein. Wenn die Bauherrschaft aber "nur abends" kann gibt das schnell Probleme bzw. Verzug mit den Bauzeiten. Bei einer Einzelvergabe kann man das gut steuern und der Bauherschaft ausreichend Zeit zwischen den Gewerken geben.
Und noch ne Kleinigkeit am Rand: Der Architekt ist der Bauherrschaft verpflichtet! Wie ist das mit dem Bauleiter, der beim GU oder BT angestellt ist?
Und noch ne Kleinigkeit am Rand: Der Architekt ist der Bauherrschaft verpflichtet! Wie ist das mit dem Bauleiter, der beim GU oder BT angestellt ist?


Heißt, Du kannst das pauschal überhaupt nicht so in den Raum stellen. Nicht umsonst gehen Unternehmen Partnerschaften ein und das in jeder anderen Branche auch. Nennt sich glaub ich Skalenfaktoren... Wenn alles immer so einfach wäre, könnte man auch sagen: irgendwer wird den Bauherren schon ausnehmen! Ist es nicht der BT dann ist es der Architekt oder wer auch immer in der langen Kette von Gewerken die alle irgendwo aufeinander aufbauen.
guck mal wo auf diesen netten Steckdosen aus dem Baumarkt steht.. Ich kann dir später auch gerne Fotos von Steckdose Kartons schicken. Da steht das Gleiche mit der Fachkraft... Darum bleibe ich dabei. Ein Lehrling ist übrigens eine "Elektrotechnisch unterwiesene Person, unter Aufsicht". Wenn wir schon spitzfindig sein wollen. Ich wäre also vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen und ich habe für alles Protokolle...
Was dann aber ein Trauerspiel wird...
Kommentar