Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie am besten Gruppenadressen vorplanen/reservieren? (Taster, Displays, RGBW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
    Findet ihr dir Aufteilung gut oder übersehe ich da grade etwas?
    Find ich gut und schlüssig. Folgt in der Mittelgruppe ja dann dem EIB-Meier Vorschlag bzw. auch dem Ansatz aus dem Buch von Stefan Heinle. Ich mag dieses Vorgehen.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #17
      Wie teilt ihr die geschalteten/gedimmten Schuko Steckdosen an die Leuchten angesteckt sind zu? Zu Licht oder Steckdosen. Ich denke im Prinzip ist es egal, aber gibt es Argumente für die eine oder andere Lösung?

      Kommentar


        #18
        Aus diesem Grund ist beides in der gleichen Gruppe bei mir.

        Kommentar


          #19
          hmmm aber irgendwie erschliesst sich mir die Kombination Schuckosteckdose und gedimmt nicht wirklich.
          Das halte ich für grob gefährlich.

          Ansonsten halt für beides ne GA anlegen, und wenn Du wirklich ne Lampe dran hast, dann die aus dem Beleuchtungsbereich nehmen und mit dem Taster und Aktor verbinden.

          GA kann ma ja auch als Funktionsadresse und nicht als Geräteadresse bezeichen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Kombi SSD und dimmen > Stehlampe/Deckenfluter im WZ, welche/r nicht immer mit 100% Leistung laufen soll

            Kommentar


              #21
              Das Problem bei einer gedimmten Steckdose ist eben das da einer auch mal was anderes reinstecken könnte das hat sich dann alles sehr schnell überlebt. Daher dann besser fix anschließen (Kabelauslas) oder wenigstens Steckdosen und Stecker (ohne Adapter) mit zum Beispiel britischem Layout.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Nochmal eine Frage zu den Gruppenadressen - vielleicht habe ich auch grade nur einen Denkfehler irgendwo:

                Wie geht ihr mit Beleuchtungsgruppen, Szenen und zentralen Steuerungen um? Habe dort echt ein Problem, dass man mit einem Tastbefehl nicht mehrere GAs senden kann.

                Beispiel Wohnzimmer mit offener Küche - alle Lampen sind Dimmbar:

                Wohnzimmer: Deckenlampe 1, Deckenlampe 2, dazu gibt es dann noch zwei Steckdosen mit Stehlampen.
                Küche: Deckenlampe 1, Deckenlampe 2 und zwei RGBW Effektbeleuchtungen

                Nun gibt es für mich folgende Schaltmöglichkeit die ich mir reservieren möchte:

                Wohnzimmer Deckenlampe 1
                Wohnzimmer Deckenlampe 2
                Wohnzimmer Deckenlampe 1+2
                Wohnzimmer Steckdose 1
                Wohnzimmer Steckdose 2
                Wohnzimmer Steckdose 1+2
                Wohnzimmer Deckenlampe 1+Steckdose 1
                Wohnzimmer Deckenlampe 1+2, Steckdose 1+2
                Küche Deckenlampe 1
                Küche Deckenlampe 2
                Küche Deckenlampe 1+2
                Küche RGBW Effektbeleuchtung 1
                Küche RGBW Effektbeleuchtung 2
                Küche RGBW Effektbeleuchtung 1+2
                Wohnzimmer Deckenlampe 1+2 & Küche Deckenlampe 1+2
                Wohnzimmer Deckenlampe 1+2 & Küche Deckenlampe 1+2 & RGBW Effektbeleuchtung 1+2
                Zentral Wohnzimmer aus
                Zentral EG aus
                Zentral Aus

                Derzeit erstelle ich die Beleuchtungsgruppen auch direkt in der Untergruppe:

                2/0/0 - Wohnzimmer Deckenlampe 1 E/A
                2/0/1 - Wohnzimmer Deckenlampe 2 E/A
                2/0/2 - Wohnzimmer Deckenlampe 1+2 E/A

                weil für mich das noch keine zentrale Funktion ist.

                Nun kommen aber z.B. die Steckdosen ins Spiel: Hier gibt es eine eigene Hauptgruppe, ebenso für RGBW-Beleuchtung. D.h. sobald ich die Art mische, muss ich auf eine zentrale Hauptgruppe gehen? Fühlt sich dann alles sehr durcheinander an. Wie geht ihr hier vor? Oder gehört die geschaltete Steckdose dann nicht doch auch in die Hauptgruppe "Beleuchtung"? RGBW benötiigt aber seine eigene Hauptgruppe, hier bleibt dann trozdem die Frage noch offen.

                Wie handhabt ihr das mit vielen Kombinationsmöglichkeiten?

                Viele Grüße,
                Programmierer


                PS: Ich möchte natürlich nicht alle GAs dort oben auf einer riesigen Schalttafel gleichzeitig bedienen, mir geht es derzeit eher ums reservieren, damit die GAs am Ende nicht chaotisch wild nacheinander gereiht werden.
                Zuletzt geändert von TSD; 20.05.2016, 16:23.

                Kommentar


                  #23
                  In den KNX-Project-Design-Guidelines_de.pdf gibt es ja eine Empfehlung für die Anlage von Gruppenadressen. Warum weicht ihr davon ab bzw. was sind die Vorteile einer Einteilung in Gewerk/Funktion/Objekt?
                  lg
                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    ganz einfach weil Du dann die eine Lampe (objekt) dann in allen Funktionen mit der gleichen GA Untergruppe wieder findest. Wenn Du einmal die passende Untergruppe kennst kennst du automatisch alle GA's die mit diesem Objekt verbunden sind (E/A, Status, Dimmwert, Status Dimmwert, relativ Dimmen) ist halt auch ein bewährtes Prinzip. siehe Eibmeier-Kurs.


                    Ansonsten, naja wenn Du wirklich soviele verschiedene Kombinationen schalten möchtest dann würde ich sicher nur die 6 GA-Gruppen für die jeweiligen Leuchten + das RGBW anlegen und einzeln schalten. Meine Sorgen wären da weniger die Anzahl GA's als die Anzahl Taster an der Wand.
                    Nächste Möglichkeit wäre dann halt die Umsetzung von entsprechender anzahl Szenen und dazu einen Taster der durch Szenen-nummern quasi scrollen kann. alles andere wird doch arg unübersichtlich.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habs jetzt mal, wie von euch vorgeschlagen, mit Gewerk/Funktion/Objekt raumweise angelegt (wie von Stefan Heinle vorgeschlagen in 10 GAs). Dies scheint wirklich sehr flexibel erweiterbar zu sein.

                      Ich habe jetzt Gewerk/Funktion übergreifend auch immer die gleichen GA Bereiche definiert, so weiss ich, z.B.: in dem GA Untergruppenbereich x/x/10-19 ist das Schlafzimmer OG. Ist das OK, oder sollte ich solche Abhängkeiten lieber lassen?
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Naja je nachdem wieviele Räume du hast ist das sicher i.O. die 255 zu gruppieren. Da sich bei mir die Installation doch ständig erweitert hat habe ich das mittlerweile aufgegeben. Wichtig ist eben nur das für jede Leuchte auch alle GA's der anderen Mittelgruppen mit angelegt werden auch wenn es z.T. gar nicht gedimmt werden soll, da sonst natürlich das prinzip hinüber ist. Da die GA's gerade bei Beleuchtung und Rollo bei mir sehr gut Raum / Leuchtgruppe bezogen sind, habe ich wie im Eibmeier Kurs sehr gute Bezeichnungen für die GA's mit den genuen Verortungsangaben wie in der Gebäudestruktur der ETS. Wenn ich dann die GA's nach Beschreibung oder Name sortiere sind die auch automatisch sehr gut sortiert und ich finde alles was ich brauche.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Guter Hinweis, die GAs auch immer für alle Funktionen/Mittelgruppen anzulegen, hab ich bis jetzt noch nicht gemacht.
                          lg
                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Du kannst das meist auch sehr einfach kopieren, mach ich mit den GAs regelmässig wenn ich die alle woanders nochmal so brauche. Geht wahrscheinlich mit den Mittelgruppen auch, aber das brauchte ich noch nicht.

                            Cheers
                            Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ansonsten, naja wenn Du wirklich soviele verschiedene Kombinationen schalten möchtest dann würde ich sicher nur die 6 GA-Gruppen für die jeweiligen Leuchten + das RGBW anlegen und einzeln schalten. Meine Sorgen wären da weniger die Anzahl GA's als die Anzahl Taster an der Wand.
                              Nächste Möglichkeit wäre dann halt die Umsetzung von entsprechender anzahl Szenen und dazu einen Taster der durch Szenen-nummern quasi scrollen kann. alles andere wird doch arg unübersichtlich.
                              Stand oben: "Ich möchte natürlich nicht alle GAs dort oben auf einer riesigen Schalttafel gleichzeitig bedienen, mir geht es derzeit eher ums reservieren, damit die GAs am Ende nicht chaotisch wild nacheinander gereiht werden."

                              Wenn man mal etwas umstellt oder merkt, dass man meistens 2-3 Tasten gleichzeitig schaltet, dann möchte ich das in der ETS auch gerne verknüpfen können. Und zwar ohne dass man das Gefühl hat, dass die sortierte Struktur darunter leidet.


                              Deswegen fing ich mit der Bel. im Wohnzimmer an zu zweifeln: GA für Deckenlampe Wohnbereich angelegt, GA für Deckenlampe Esstisch angelegt. Meist wird man aber beides anmachen, also: GA für Deckenlampe Wohnbereich&Esstisch angelegt. Dann kommt aber noch die offene Wohnküche dazu, hier soll es ja auch nicht ungemüdlich dunkel bleiben. Damit fing die große verwirrung an, was wohin soll.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen

                                Deswegen fing ich mit der Bel. im Wohnzimmer an zu zweifeln: GA für Deckenlampe Wohnbereich angelegt, GA für Deckenlampe Esstisch angelegt. Meist wird man aber beides anmachen, also: GA für Deckenlampe Wohnbereich&Esstisch angelegt. Dann kommt aber noch die offene Wohnküche dazu, hier soll es ja auch nicht ungemüdlich dunkel bleiben. Damit fing die große verwirrung an, was wohin soll.
                                Falls es noch relevant ist: Das schreit förmlich nach Szenen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X