Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Bauvorhaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Verstehe ich das richtig - ihr plant den Einbau einer Gasheizung und eines Holzvergasers?
    Hast du mal kalkuliert, ob sich ein solcher Invest -von Schonrstein bis zum zusätzlichen Abwasseranschluss, jemals auszahlt?
    Abgesehen von der Tatsache, dass ein Holzofen wirklich viel Energie, trotz Wassertasche, an die Umgebung abgibt, erscheinen mir 800l Puffer für einen Holzvergaser (15KW?) schon etwas wenig. Ich kenne Konzepte aus meinem Umfeld, da beginnen die Puffer bei min. 1000l und gehen bis 4000l.

    Kommentar


      #17
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel, wir können die meisten Substanzen die uns potentiell schaden und unsere Gesundheit beeinträchtigen nicht riechen und auch sonst nicht die Qualität der Lüftung prüfen. Es macht in einem modernen Haus durchaus Sinn, über entsprechende Sensorik nachzudenken. Da was ein solcher Sensor kostet, wird ansonsten locker für ein spezielles Downlight ausgegeben. Meine Priorität wäre klar.
      Danke Stefan,
      ich wusste das ich nur ein wenig warten brauche bis Du hier Licht ins Dunkel bringst. Ich verstehe nicht warum sich so viele so schwer tun zu sehen das alles was man in sich hineinstopft (Gase, Nahrung etc.) dort auch Auswirkungen hat. Aber die schicke Lampe hat die maximale Aufmerksamkeit. Am Ende muss ja jeder selbst in seiner Bude leben. Aus eigener nun bald 2-jähriger Erfahrung mit VOC im Neubau kann ich Deinen Ausführungen nichts hinzufügen.

      Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
      Ich hatte vor, jeden Raum mit mindestens einem 5-Adrigen Kabel anzufahren. Um dadurch zwei verschiedene Schaltmöglichkeiten zu haben und einmal Dauerstrom. Ist es bei mehr Bedarf sinnvoller ein 7-adriges Kabel zu nehmen oder 2x5-Adrig?
      Es kommt auf die Art der möglichen Verbraucher an. Da ja idR sowohl die 5- als auch die 7-Adrige Leitung an nur einem Sicherungsautomaten hängt (Drehstrom ist separat zu betrachten, da gäbe es auch noch ein paar Kniffe für normale Steckdosen, aber planen muss man das nicht so) beschränkt das die Gesamtlast. Die Leitungslänge spielt auch eine Rolle (mit Eli klären). Tendenziell würde ich eher mit 2 mal 5x1.5 (oder 2.5) planen wo nötig als mit 7-fach. Aber 7-fach kann auch in Räumen völlig ausreichend sein wenn da nur Kleinzeug geschalten werden soll, aber man halt viele Kanäle schalten will.

      Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
      Sind die Präsenzmeler, die ich bisher geplant habe an den richtigen Stellen? Bisher wollte ich jeden Melder direkt an die decke schrauben. wie weit sollte so ein Melder von einer Lampe weg sitzen?
      Bei einigen dürfte der PM zu nahe an der Leuchte sein. Aber es kommt auch wieder drauf an welche Leuchte es ist. Ist es ein nach unten leuchtender Spot dürfte es nahe egal sein (schön ist es aber nicht den PM direkt daneben zu klatschen). Ist es eine Leuchte die rundum strahlt könnte es zu Fehlauslösungen kommen. Bekommt man aber oft auch in den Griff über die Empfindlichkeit. Ich lese öfter das mindestens 1m Abstand sein soll.

      Zitat von LordTux Beitrag anzeigen

      Das nehme ich gerne ;-) Also, ran an die Tasten.
      ​Das Buch gibt es ja schon, von Stefan Heinle. Must read für jeden der sich für KNX/SmartHome interessiert.

      Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
      Ist fest geplant, allerdings weiß ich nicht, ob sofort oder erst später, da mich die Modelle zur Zeit noch nicht so ganz überzeugen. Aber so in 2-3 Jahren soll der dazu kommen. Daher auch keine zentrale Staubsaugeranlage.
      Das würde ich mir nochmal überlegen. Da baut man sich ein topmodernes Haus für ein Mördergeld. KWL für gute Luft drin, qualitative Möbel und Leuchten und dann verteilt man sich laufend den mikroskopisch feinen Hausstaub über einen Staubsauger in den Räumen? Den Hauptvorteil einer zentralen Staubsaugerlösung sehe ich darin das er auch den feinsten Staub nicht mehr in die Räume bläst. Was auch der tollste Filter nicht zurückhält auf Dauer, bläst er einfach nach draussen. Würde auch bevorzugen ihn ganz zu entsorgen, aber es verschwindet ja sowieso selten was von unserer Erde, es ändert nur die Form oder ist an anderer Stelle.
      Nachrüsten einer Staubsaugeranlage ist idR schwer möglich. Und die 2-3k werden auch noch drin sein. Schau mal was die Robos kosten und wie lange die halten. Der zentrale Staubsauger bei meinem Bruder läuft nun über 15 Jahre wie am ersten Tag. Der hat sich lange bezahlt gemacht.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Schlafzimmer, an den Betten willste 3fach machen weil?
        Wenn Du jetzt sagst, Nachttischlampe, klatscht es. Solltest Du an sowas gedacht haben, denk mal über Wandlampen nach.
        Unter oder hinter den Nachttischen, wär es okay, aber drüber sieht ne dreifach einfach doof aus.
        Ich finde eine 3fach Steckdose am Nachttisch nicht verkehrt warum sollte es klatschen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von sebastian3110 Beitrag anzeigen
          Welche Gasheizung bekommst du denn? Welcher Hersteller?
          Hallo Sebastian. Wir bekommen eine Wolf Anlage
          Gasbrennwerttherme CGB-2
          Lüftungsanlage CWL 300T
          6*Solarmodule TopSon F3-1
          Dazu das Wolf knx-Schnittetstellenset


          Zitat von sebastian3110 Beitrag anzeigen
          Kannst du den Walltherm Holzvergaser auch auf den Bus bringen?
          Den Walltherm Holzvergaser habe ich zur Zeit noch nicht auf dem Bus, höchstens über ein Themperaturmodul. Das war es dann aber auch denke ich, wobei bei den Wallthermfreunden waren einige lustige Bastellösungen im Forum.

          Kommentar


            #20
            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            ihr plant den Einbau einer Gasheizung und eines Holzvergasers?
            Ja, ursprünglich wollten wir nur einen Kamin. Aber der Walltherm ist nicht soviel teurer und war unseres Erachtens nur eine sinnvolle Ergänzung zu den Solarmodulen. So nach dem Motto, Solarmodule für den Sommer, Walltherm für den Winter. Mal gucken ob unsere Überlegung aufgeht. Die Gasheizung ist wirklich nur für die Tage, wo die Solarleistung nicht ausreicht und wir keinen Bock haben den Walltherm zu befeuern. Ob das wirtschaftlich ist, ich glaube eher nicht.

            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            erscheinen mir 800l Puffer für einen Holzvergaser (15KW?) schon etwas wenig. Ich kenne Konzepte aus meinem Umfeld, da beginnen die Puffer bei min. 1000l und gehen bis 4000l.
            Im Plan ist noch ein 800 Liter Speicher eingezeichnet. Der ist aber schon in einen 1000L Speicher umgestellt. Nur der Plan ist noch falsch ;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

              Ich finde eine 3fach Steckdose am Nachttisch nicht verkehrt warum sollte es klatschen?
              Selbst im Ländle sollte ein dreifach Steckdose über dem Nachttischchen einfach ka.. aussehen.
              Aber das muss jeder für sich entscheiden.
              Ich brauch nur eine Steckdose für Handyladegerät ( wenn nicht gleich eine Steckdose mit integriertem USB verbaut wird) und eine für evenueller
              Heizdecke oder Heizkissen. Alles andere kommt entweder an die Wand (Wand- und Leselampe) oder gehört im Schlaf nicht neben meinem Kopf.
              Wofür brauchst du denn drei Steckdosen auf jeder Seite Deines Bettes?
              Wie ich schrieb unter dem Nachttisch mag das anders sein aber im direkten Sichtfeld, NÖ.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #22
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                Selbst im Ländle sollte ein dreifach Steckdose über dem Nachttischchen einfach ka.. aussehen.
                Da gebe ich dir recht, daher sollen die ja auch auf 30cm hinter den Nachttisch. Zwei Dosen für Lampe und Radiowecker sowie eine für Ladekabel, Laptop, ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Da baut man sich ein topmodernes Haus für ein Mördergeld.
                  Genau da liegt das Problem Sepp. Ich habe aktuell die Schmerzgrenze erreicht und wenn nicht noch irgendwo sich Einsparmöglichkeiten ergeben, dann sehe ich zur Zeit auch keine 2-3 TEUR mehr für so eine "Lebensverbesserung".

                  Kommentar


                    #24
                    Kommste denn da ran, um das Ladekabel immer rein und raus zu stecken?
                    Alternative wäre ja nen integrierter USB Port an der Steckdose.

                    https://www.busch-jaeger.de/de/produ...usb-steckdose/

                    Aber gibt es sicher auch von anderen Herstellern.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      am Nachtisch.....nicht über spassvogel. Ich bleib dabei das 3 gut sind. Ich hätte auch kein problem wenn diese im Sichtfeld sind meine sind ja nicht hässlich.

                      >Wofür brauchst du denn drei Steckdosen auf jeder Seite Deines Bettes?
                      Nachtischlampe, Handy, ZBV

                      Vg
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
                        Ja, ursprünglich wollten wir nur einen Kamin. Aber der Walltherm ist nicht soviel teurer und war unseres Erachtens nur eine sinnvolle Ergänzung zu den Solarmodulen. So nach dem Motto, Solarmodule für den Sommer, Walltherm für den Winter. Mal gucken ob unsere Überlegung aufgeht. Die Gasheizung ist wirklich nur für die Tage, wo die Solarleistung nicht ausreicht und wir keinen Bock haben den Walltherm zu befeuern. Ob das wirtschaftlich ist, ich glaube eher nicht.
                        Im Plan ist noch ein 800 Liter Speicher eingezeichnet. Der ist aber schon in einen 1000L Speicher umgestellt. Nur der Plan ist noch falsch ;-)
                        Habe selbst alles so geplant wie du, dann bis auf den Holzvergaser auch alles vorgesehen und eingebaut. Ich hatte mit einen Holzvergaser, so einen reinen Verbrenner für den Keller, mit 100cm Scheitlänge geliebäugelt. Bei einem hochwärmegedämmten Haus landet man schnell bei einem Pfferspeicher von 2000l +x. Aus eigenen Berechnungen kann ich dir sagen, dass wird nie wirtschaftlich sein. Also hab ich den Puffer auf 700l reduziert und heize jetzt mit Gas und Solarunterstützung. Das ist aktuell hocheffizient, wirtschaftlich (und sauber). Für die Zukunft kann ich aber erweitern und umsteuern. Meine Budgetverwalterin war dankbar!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
                          Ich habe aktuell die Schmerzgrenze erreicht und wenn nicht noch irgendwo sich Einsparmöglichkeiten ergeben, dann sehe ich zur Zeit auch keine 2-3 TEUR mehr für so eine "Lebensverbesserung".
                          Klar, das kennen die meisten die bauen und nicht über den Goldesel verfügen.
                          Vlt. ist es ja noch eine Option nur die Rohre (die sind nicht teuer) zu verlegen und einen Platz für den Sauger vorzusehen. Die Anschaffung für den Sauger macht man dann eben wenn es wieder geht in ein paar Jahren und man ein Schnäppchen machen kann. Die Staubsauger-Roboter gibt es ja auch selten umsonst und Du brauchst in jedem Stockwerk ggf. einen sowie alle x Jahre einen Neuen ... just saying ...

                          Bei Steckdosen weisst Du sicher selbst gut was Du tust. Hab mich übrigens gegen die USB-Lade-Steckdosen entschieden. Deren Leistung war mir zu eher gering (iPad) und sie sind teuer. Da hab ich mir lieber die Anker USB Lader geholt. Haben richtig Power und 5 oder 6 USB-Buchsen für das Zeug was so rumfliegt.

                          Cheers Sepp

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                            Es kommt auf die Art der möglichen Verbraucher an. Da ja idR sowohl die 5- als auch die 7-Adrige Leitung an nur einem Sicherungsautomaten hängt (Drehstrom ist separat zu betrachten, da gäbe es auch noch ein paar Kniffe für normale Steckdosen, aber planen muss man das nicht so) beschränkt das die Gesamtlast. Die Leitungslänge spielt auch eine Rolle (mit Eli klären). Tendenziell würde ich eher mit 2 mal 5x1.5 (oder 2.5) planen wo nötig als mit 7-fach. Aber 7-fach kann auch in Räumen völlig ausreichend sein wenn da nur Kleinzeug geschalten werden soll, aber man halt viele Kanäle schalten will.
                            Warum nur ein Sicherungsautomat? Wäre es nicht besser die Last auf alle Phasen zu verteilen, schon um den Summenstrom im Nulleiter
                            nicht über die Auslegungsgröße anwachsen zu lassen?
                            So ein fünfadriges Kabel hat ja schon von Hause aus 3 Außenleiteradern, dann dürfen die auch gern auf die drei Phasen aufgeteilt werden.
                            Wenn allerdings im ganzen Haus nur eine Phase zur Verfügung steht (was ich nicht glaube), geht das natürlich nicht. Dann würde ich aber auch keine fünf- oder
                            siebenadrigen Leitungen legen sondern immer schön dreiadrig, mit jeweiligen Leitungsschutzschalter.


                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            Das würde ich mir nochmal überlegen. Da baut man sich ein topmodernes Haus für ein Mördergeld. KWL für gute Luft drin, qualitative Möbel und Leuchten und dann verteilt man sich laufend den mikroskopisch feinen Hausstaub über einen Staubsauger in den Räumen? Den Hauptvorteil einer zentralen Staubsaugerlösung sehe ich darin das er auch den feinsten Staub nicht mehr in die Räume bläst. Was auch der tollste Filter nicht zurückhält auf Dauer, bläst er einfach nach draussen. Würde auch bevorzugen ihn ganz zu entsorgen, aber es verschwindet ja sowieso selten was von unserer Erde, es ändert nur die Form oder ist an anderer Stelle.
                            Nachrüsten einer Staubsaugeranlage ist idR schwer möglich. Und die 2-3k werden auch noch drin sein. Schau mal was die Robos kosten und wie lange die halten. Der zentrale Staubsauger bei meinem Bruder läuft nun über 15 Jahre wie am ersten Tag. Der hat sich lange bezahlt gemacht.

                            Cheers Sepp
                            KWL ist ne feine Sache, wenn es denn keine Nachbarn gäbe, die der Meinung sind jedes Wochenende zu grillen, ihren Kamin anzuwerfen, ihren Hausmüll zu
                            verbrennen oder der Romantik wegen ein Lagerfeuer anzuzünden. Da fällt der Feinstaub aus dem Staubsauger oder wie er überall in der Wohnung rumfliegt
                            auch nicht mehr weiter ins Gewicht.
                            Saugst Du Deine Schränke ab, oder wie kommt der Satub von der Anrichte und dem Fernseher weg?
                            Zentralstaubsauger, ist sicher bequemer als die holprige Robotertechnik, aber das was Du an Feinstaub in des Nachbars Garten bläst, kümmert ja keinen,
                            außer den Nachbarn vielleicht.
                            Der macht es auch und schiebt seinen Dreck direkt auf den Frischluftstutzen Deiner KWL. Schöne neue Welt!!!

                            Ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass meine Vorfahren alle an Staublunge gestorben sind, weil sie sich eine Dreck um ihren Dreck gekümmert haben.
                            Irgendwann haben sie sich das Gewölle hochgewürgt und gut wars.

                            Dieser ganze Reinlichkeits- und Desinfektionswahn führt einfach nur zu noch mehr Hypoallergiker.
                            Heute dürfen die Kinder ja nicht mal mehr im Sandkasten spielen ohne sich alle fünf Minuten von Mutti die Finger und den Mund desinfizieren zu lassen.
                            Vor 35 Jahren, wo ich im Kindesalter war, haben mich meine Eltern den halben Tag nicht gesehen, weil ich mit anderen Kindern allein auf dem Spielplatz war.
                            Der ein oder andere Regenwurm musste eben dran glauben oder ungewaschene Früchte und Mais direkt vom Baum oder Feld.
                            Gibt es heute noch Maisfelder die Mais zum Verzehr produzieren oder wird alles gleich zu Biomasse oder Bioethanol vergoren?

                            Macht doch wat ihr wollt, so rettet ihr die Umwelt nicht!!!
                            My two Cents zu diesem Thema VOC
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #29
                              // bitte alle drüberlesen, es wird wenig technisch // Verzeih Markus das dies in Deinem Thread geschieht //

                              Ah, heute hast Du schlecht geschlafen Patrick? Immerhin machst Deinem Avatar alle Ehre!
                              Was hat denn Dein Umweltschutzbedürfnis getriggert? Die KWL und ein Zentralstaubsauger, OK

                              Aber Du hast Recht, "wir machen was wir wollen" zum Thema VOC jedenfalls. Und das triggert Dich im KNX und Co Forum?
                              Es kann auch sein das Du mich gar nicht persönlich meinst, aber da ich mich trotzdem gern angesprochen fühle (bei 2 Zitaten) hier gerne meine persönliche Meinung zu Deinen Zeilen.

                              Du beschwörst die gute alte Zeit?
                              Da brauchte es auch keinen VOC weil die Möbel nicht aus krankmachendem Industriedreck billig zusammen geschustert und teuer verkauft wurden sondern noch natürliche Stoffe verwandt wurden. Beim Bau ist heute soviel Mist am Start das zwar dicht macht (gesetzlich oft erzwungen) und schön aussieht, aber eben laufend "ausgast". Darum ist eine KWL für manche sinnvoll, aber wer sie nicht will weil die Luft draussen schlechter ist als drinnen, der baut sie halt nicht ein oder schaltet sie aus. Man kann natürlich auch auf die Idee kommen die Ansaugung in 3m Höhe zu machen. Da kommen dann weder der Nachbar noch das Radon ran. Außer wenn die Nachbarin mal wieder freundlich wie zu alten Zeiten ihren Drecks-Bettvorleger vom Balkon schüttelt. Aber dann hat die KWL noch ein paar Filter bis in meine Lunge.

                              Du weisst das ich meinen Feinstaub in Nachbars Garten blase? Echt?

                              Was quakst Du rum ohne mich zu kennen? Reinlichkeits- und Desinfektionswahn? Sehr lustig. Wir haben einen langhaarigen grossen Hund, vor kurzem waren es gar noch zwei (nein, nicht eingesaugt) der sorgt bei uns für ein ausgeprägtes Mikroklima. Und nein bevor Du uns den Tierschutz (da haben wir ihn her) auf den Hals jagst, wir saugen nicht unseren Hund mit dem Zentralstaubsauger.
                              Mit Deinem letzten Absatz bin ich voll bei Dir. Schön das Du es geschrieben hast. Mit meinen Beiträgen hat es halt null zu tun
                              Ich respektiere Deine Meinung und es tut mir sehr leid das Du Dich so aufregen musstest.

                              Back to Topic:

                              Meinen Hinweis auf Drehstrom bei Steckdosen und das es da Möglichkeiten gibt hast vor schnauben überlesen?
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Warum nur ein Sicherungsautomat? Wäre es nicht besser die Last auf alle Phasen zu verteilen, schon um den Summenstrom im Nulleiter
                              nicht über die Auslegungsgröße anwachsen zu lassen?
                              So ein fünfadriges Kabel hat ja schon von Hause aus 3 Außenleiteradern, dann dürfen die auch gern auf die drei Phasen aufgeteilt werden.
                              Wenn allerdings im ganzen Haus nur eine Phase zur Verfügung steht (was ich nicht glaube), geht das natürlich nicht. Dann würde ich aber auch keine fünf- oder
                              siebenadrigen Leitungen legen sondern immer schön dreiadrig, mit jeweiligen Leitungsschutzschalter.
                              Zum Thema Drehstrom, Sinn und Unsinn, Vor- und Nachteile und was es zu beachten gibt, findest Du im Forum schon lange Abhandlungen. Die mag ich jetzt nicht wiederholen aber da hab ich gelernt das der Summenstrom im Nullleiter durchaus über die Auslegungsgröße "anwachsen" kann. Klar, mehrere SLS an einer Leitung geht aber dann müssen auch die Spielregeln eingehalten werden, was es aber nicht immer empfehlenswert macht.
                              Küche, Werkstatt, spezielle Räume mit Drehstrom, ok. Aber im Schlaf und Kinderzimmer Drehstrom? Weiss ja nicht was Du da für "Spielsachen" hast oder planst ...

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                KWL ist ne feine Sache, wenn es denn keine Nachbarn gäbe, die der Meinung sind jedes Wochenende zu grillen, ihren Kamin anzuwerfen, ihren Hausmüll zu
                                verbrennen oder der Romantik wegen ein Lagerfeuer anzuzünden. Da fällt der Feinstaub aus dem Staubsauger oder wie er überall in der Wohnung rumfliegt
                                auch nicht mehr weiter ins Gewicht.
                                1. Mann hat in der KWL Filter
                                2. Was machst du ohne KWL? Fenster zu. Bei KWL könntes du sie kurzzeitig ausmachen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X