Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Bauvorhaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich kenn Dich nicht und werd es wohl auch nicht so schnell ändern können/wollen.
    Aber wem die Jacke passt....

    Scheinbar müssen wir uns aber doch irgendwie kenne, so genau wie Du mich versuchst zu analysieren. Biste nen kleiner Hoobbypsychologe?

    Das ihr euch (und damit meine ich nicht Dich persönlich) Möbel kauft die von rumänischen Billigkräften für schwedische Möbelhäuser produziert werden,
    ist eurer Problem. Übrigens kommen auch die teuren Möbel aus billigen Fabriken, das hast Du ja richtig erkannt.

    Es ist doch einfach ein Fakt, das technische Spielereien (ob nun Sinn uder Unsinn) für Geld angeschafft werden "müssen" um andere Unzulänglichkeiten oder
    Sparmaßnahmen auszubügeln. Frei nach dem Motto "Der Computer wuerde erfunden um Probleme zu lösen, die man ohne Ihn nicht hätte"

    Eine aus echten Holz hergestellte Kommode vom Schreiner riecht auch mehrere Monate und vielleicht auch Jahre nach Holz und Harz. Das schadet niemanden
    und dafür brauchts keinen VOC.
    Die mit Klebstoff zusammengehaltenen Sägespäne riechen eben nach Chemiekleber, das ist nicht gesund (da herrscht wenigstens Konsenz).
    Was sollte da ein VOC ändern? Der Mief ist dauerhaft da und das über Jahre. Da kannste Deine KWL 24/7 laufen lassen um das irgendwann mal auf ein
    "gesundes" Maß zu bekommen. Übrigens auch, wenn Hundi mal wieder abgast. Was aber die Anlage schonend absaugt.
    In deinem Post #17 schreibst Du ja. Es verschwindet selten was von der Erde, es ist halt draussen und interessiert dann nicht mehr.
    Mir ist es auch egal wenn Atomkraftwerke explodieren, hauptsache ich werde davon nicht getroffen.
    Oder auch gern genommen. Wozu Atomkraftwerke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

    Wenn ihr (also alle die VOC und KWL koppeln und ich meine immernoch nicht Dich alleine) eine Reinstraumathmosphäre zu Hause braucht,
    dann macht es um himmelswillen. Ich hindere euch nicht daran. Ich hab nur ne andere Meinung zu den ganzen gehype.

    Hauptsache Mineralwasser aus PET-Flaschen, Gurken die gerade wachsen und in Plastik verpackt im Supermarkt liegen oder SUV fahren, solange zu Hause
    alles hübsch Ökostandard ist.
    Nein ich kenn Dich immer noch nicht und daher werde ich Dich immer noch nicht speziell meinen.


    Um mal wieder dienstlich zu werden und DU DICH nicht wieder für andere beim TE entschuldigen musst.


    Wieso sollte ich im Kinderzimmer Drehstrom legen? Wo hab ich das geschrieben?
    Meine Steckdosen haben alle nur einen Außenleiter, einen Nullleiter und einen Schutzleiter. Weiß nicht wie es in Bayern gehandhabt wird.
    Es ging nur darum, dass ich in einem fünfadrigen Kabel auf jede Außenleiterader eine der drei Phase lege und nicht alle drei Außenleiteradern auf nur
    eine Phase.
    Einfach nur um die Phasen halbwegs gleichmäßig zu belasten.
    Wenn ich nur alles auf eine Phase packe, dann hab ich irgendwann die 63A vom SLS erreicht und der Netzbereiber freut sich über den zurückfliesenden Strom
    auf dem Neutralleiter. Warum heißt der eigentlich Null- oder auch Neutralleiter?

    So jetzt is jut, alles andere nur noch über PN

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #32
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      1. Mann hat in der KWL Filter
      2. Was machst du ohne KWL? Fenster zu. Bei KWL könntes du sie kurzzeitig ausmachen.
      zu 1. Frau auch?
      zu 2. Ja

      weiter zu 1. Danke für den technischen Support. Da ich mehere Fachseminare bei Helios zum Thema KWL hatte, weiß ich das es Aktivkohlefilter gibt und
      diese auch schnell zu sind. Gibt auch F8 Filter die kannst Du dann jeden Monat wechseln. Das geht mal ins Geld, da freuste dich gleich nochmal so doll,
      dass Deine Luft keine Bakterien von draussen enthält.

      weiter zu 2. Natürlich könnte ich die auch ausschalten und da wir hier ja im KNX Forum sind, was scheinbar einige bei meinen Ausführungen nicht erkennen,
      ginge das auch über eine VOC Sensor draussen. Da kann ich dann vergleichen ob die Luft draussen, schlechter ist als drinnen und über die Logik dann
      nicht einschalten oder wenn schon an, dann wieder ausschalten.
      Technsich ist das kein Thema.
      Prkatisch stellt sich die Frage anders. Wann wird denn mal die KWL angeschaltet?
      Ich habe, CO²- Feuchte- und VOC Sensore, die meine Anlage beeinflussen. Ich stelle mal die These auf, das die Anlage aus diesen Gründen immer von
      irgendeinem Sensor eingeschaltet wird und somit nie ausgeht. Je mehr Leute,Tiere oder Pflanzen im Haus sind um so geringer die Chance das sie mal aus ist.

      Trotz Wärmerückgewinnung und EC Motoren, frisst sie Strom und kostet Unterhalt.
      Mein Fazit (und das will ich exklusiv für mich) Wenn es mit drin stinkt oder das Hydrometer (Feuchtesensor) anschlägt,
      mach ich das Fenster auf und Lüfte. Riecht es draussen nach Rauch, mach ich das Fenster eben wieder zu und versuch es später nochmal.
      So ist es eben mit Nachbars. Auf dem platten Land interessiert das nicht, wo der Nachbar zehn Minuten entfernt wohnt.

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #33
        Ich bin schwer beeindruckt von Kompetenz und erkenne das ich noch sehr viel Zeit brauche um auf einen annähernden Level zu kommen.

        Kommentar


          #34

          Kommentar


            #35
            zu 1)
            sorry wer wechselt seine Filter jeden Monat? Kannst du gerne machen ich muss da nicht auch mit F8 Ich tausche die einfach aus wenn die zu sind.

            zu 2)
            JA eine Lüftungsanlage soll eigentlich immer lüften dafür ist sie ja da. Du wirst aber nicht sterben wenn du sie mal ausschaltest.

            Kommentar


              #36
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #37
                Aus eigener Erfahrung noch ein Hinweis zum Ausschalten der Lüftung: Wenn man sowas öfter machen möchte bzw. macht, würde ich (wenn kein Erdwärmetauscher vorhanden ist) dafür Sorge tragen, dass keine kalte Aussenluft in umgekehrte Richtung in die Lüftungsanlage dringen kann. Sonst kann man im ungünstigsten Fall Kondenswasser an Stellen erwarten, die dafür nicht vorgesehen wurden. Am besten isoliert man den Abluftkanal auch etwas (aussen) und sorgt u. U. für eine Klappe, die bei Nichtgebrauch schliesst. Dann stört selbst Sturm draussen nicht für unkontrollierte Luftbewegungen.

                Wer Steckdosen am Bett nicht gern hat wegen der Optik, der könnte sie doch auch in den Nachhtisch einbauen mit einer kleinen Kabeldurchführung, wie es sie für Schreibtische gibt. Das ist sehr diskret. Der teure Variante wären die ausziehbaren Steckdosen, die nach oben wie ein kleiner Turm aus der Nachttischplatte herausragen.

                Als Arzt würde ich trotzdem jedem empfehlen, auch wenn es wenig wissenschaftliche Erkenntnisse dazu gibt, zu prüfen, ob der Bereich am und um das Bett nicht recht frei von Elektrik bleiben kann. Wie gesagt, es gibt dazu wenig Erkenntnisse. Jedoch auch Menschen, bei denen erhebliche Leidensmuster verschwanden, nachdem sie anfingen nachts den Strom im Schlafzimmer abzustellen oder Freischalter zu verwenden. Ich tue mich schwer daran zu glauben, akzeptiere das auch (das Resultat, weniger die Erklärung), denn wer heilt hat recht. Insbesondere bei Kindern wäre ich immer vorsichtig. Handyladegeräte, Radiowecker, Elektronik, Computer u. ä. gehören nicht ans Bett, wenn irgendwie vermeidbar. Meistens geht das doch auch viele Meter entfernt auf einem Schreibtisch oder so.

                Kommentar


                  #38
                  Erstmal herzlichen Dank für Eure vielen Beiträge (auch wenn sie manchmal ein wenig ausgeartet sind ;-) ) Jetzt habe ich die nächste Frage:

                  Ich will 7 Spot-Gruppen mit insgesamt 29 LED Spots setzen. Eventuell auch noch noch zukünftig LED-Stripes zur Szenenausleuchtung (z.B. Wohnzimmer, Küche, Bad, Treppenhaus), die sind allerdings noch nicht im Budget enthalten.

                  Wie realisiere ich dieses am besten? Die Decke wird nicht abgehängt, ich wollte jedoch HaloX-O Dosen in die Decken setzen, ggf. auch mit Trafotunnel, wenn benötigt. Ich persönlich würde jedoch gerne die gesamte Technik im Schaltschrank lassen, wenn das geht.

                  Bisher wollte ich folgende Spots verbauen: VOLTUS 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°
                  Dazu diese Fassung: BRUMBERG 006325 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W

                  Was sind Eure Empfehlungen für die Verkabelung und die zu verbauende Technik?

                  Kommentar


                    #39
                    Ich würd in die Fensterlaibung ne Steckdose (Weihnachtsbeleuchtung), und diese in eine Elektronikdose setzen wo auch die Anschlüsse vom Rollo/Lamelle angeklemmt sind.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jocewa Beitrag anzeigen
                      Ich würd in die Fensterlaibung ne Steckdose (Weihnachtsbeleuchtung), und diese in eine Elektronikdose setzen wo auch die Anschlüsse vom Rollo/Lamelle angeklemmt sind.
                      Ich glaub Du hast Dich im Thread vertan, oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X