Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
    Für die Garage wäre halt ein preiswerter PM mit Temperatur UND Luftfeuchtigkeitssensor perfekt....
    Preiswerter PM plus Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ein Zielkonflikt. Nimm lieber einen separaten TH-Sensor und einen passenden PM.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #47
      Von dem Temperatursensor steht aber nichts in den technischen Daten ? Oder sind die noch nicht aktualisiert.

      Kommentar


        #48
        Freu mich auch auf den MDT.

        Mit Temperatur und Luftfeuchte kannst Dir mal den Steinel Wand PM IR 180 in der KNX Variante (bis 1,2m Höhe aber nur) ansehen, der hat auch Temperatur und Feuchte und ist mit ca. 110 Euro (brutto) auch noch günstig.
        http://www.steinel-professional.de/d...knx-weiss.html

        Cheers Sepp
        Zuletzt geändert von seppm; 30.08.2017, 10:19. Grund: Preis ergänzt

        Kommentar


          #49
          Könnte man den nicht auch an die Decke hängen bei 180 Grad sollte das doch gehen ?

          Kommentar


            #50
            Zitat von b54 Beitrag anzeigen
            Könnte man den nicht auch an die Decke hängen bei 180 Grad sollte das doch gehen ?
            Nee, der IR180 hat einen "Guckschlitz". Wenn dann müsstest Du den HF180 nehmen, der ist nicht nach oben oder unten durch eine Optik beschränkt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Oh cool. Danke für die Info Sepp. Irgendwie warte ich immer noch auf das Teil.. Mein steinel Kontakt ist ja nicht mehr steinel.. Na dann geh ich mich mal bücken... Äh vorstellen beim neuen adm..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Mein steinel Kontakt ist ja nicht mehr steinel.. Na dann geh ich mich mal bücken... Äh vorstellen beim neuen adm..
                HF!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  Was würdet ihr den für eine Nachlaufzeit empfehlen?
                  Es kommt schon öfters vor, das in den Raum nur mal kurz gegangen wird, um z.B. Akten aus einem Schrank zu holen.
                  Ich möchte aber auch nicht, das wenn ich am PC sitze das Licht ausgeht... :P
                  Mit (Vorsicht: Badword) Loxone hatte ich es so gelöst das ein Counter bei Bewegung startet der bis zu einem max. Wert hoch zählt, und den Wert als Nachlaufzeit genommen.
                  D.h. je kürzer man im Raum war desto kürzer die Nachlaufzeit, hoch bis 15 Minuten max.
                  Klappte wunderbar.
                  Kann man sowas mit KNX umsetzen? Vermutlich nur mit einem Homeserver etc.?


                  Kommentar


                    #54
                    coole Idee, gefällt mir. Du wirst irgend ein Logik.Modul oder einen Server brauchen, der die Zählerei übernimmt. Aber oft erledigt man die Programmierung der Nachlaufzeit im Sensor, der dann eben entsprechend lang ist, die lässt sich normalerweise nicht ändern. Da muss man dann mit kurzer Erkennungszeit arbeiten und entsprechendem Nachtriggern der Nachlaufzeit im Aktor einstellen, gehen sollte das schon.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #55
                      Ich glaube von Jung (kann aber auch von jemand anders gewesen sein) gibt es mittlerweile einen PM der die Nachlaufzeit anhand der Zeit im Raum einstellt. Ich habe letztens zumindest einen Flyer in der Hand gehabt, der dieses Verhalten beschrieben hat.

                      Kommentar


                        #56
                        Die neuen MDT Melder haben eine eigene Nachlaufzeit für Kurzzeitpräsenz. Wenn Jemand durch den Raum läuft, schaltet er nach kurzer Zeit wieder aus. Die Zeitdauer für die Kurzpräsenzerfassung sowie die Nachlauftzeit ist einstellbar.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Haukee Beitrag anzeigen

                          D.h. je kürzer man im Raum war desto kürzer die Nachlaufzeit, hoch bis 15 Minuten max.
                          Der Gira Mini-Komfort hat auch einen Automatikmodus für die Nachlaufzeit, man aktiviert diesen und gibt noch eine max-Zeit dazu ein. Habe ich in der Diele. Kurz durchgelaufen raus aus Haus gibt kurze Nachlaufzeit. Erst Jacke an Schuhe an usw. endet in längerer Nachlaufzeit.
                          Das funktioniert bei dem ganz gut. Der Steinel HF 360, den ich im Bad habe hat diese Option auch, aber da scheint sich das auch eher nach der Funktion wie in der beschriebenen Lox-Bastellösung zu sein. Die Nachlaufzeit hat sich selbst eingestellt und ist auf einem mehrminütigem Wert eingependelt. Der ist mir aber viel zu lang weswegen ich diese Funktion dort deaktiviert habe und mit 2 Min Fixwert nun zufrieden bin.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Die neuen MDT Melder haben eine eigene Nachlaufzeit für Kurzzeitpräsenz. Wenn Jemand durch den Raum läuft, schaltet er nach kurzer Zeit wieder aus. Die Zeitdauer für die Kurzpräsenzerfassung sowie die Nachlauftzeit ist einstellbar.
                            Ich kann aus mehreren Kundensituation und meinen Tests bestätigen das dies sehr gut klappt mit dem MDT BWM mit der Kurzpräsenzerfassung.
                            Auch die Funktion das nach dem Verlassen des Raumes auf einen geringeren Dimmwert gestellt werden kann bevor das Licht ganz ausgeht ist prima und nutze ich in den meisten Projekten.

                            Haben das die neuen PM (die mit Temp) dann auch?

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Sepp,

                              ja, alle neuen PM Serie .02 haben die Kurzzeiterfassung. Orientierungslicht hatten die alten PM auch schon drin.
                              Der neue Glas PM hat zusätzlich noch den Raumtemperatursensor.

                              Gruß
                              HJ

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                macht es Sinn die Temperatur für die Raumregelung oben am PM zu erfassen? Ich könnete dann diverse Tastsensoren Smart II ohne Temperatursensor bestellen, da ich die PMs aus Glas eh hätte.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X