Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ui,

    Logik ist im Easy System nicht wirklich integriert. Die Domovea kann das sicher, aber sie ist ja in dem Zusammenhang auch nur der Visualisierungsserver.
    Die Domovea löst das über Sequenzen. Da brauchst Du aber noch eine Schaltuhr, damit sie die zwei Bedingungen Taster und nach 23 Uhr verknüpfen kann.
    Meines wissens, gibt es keinen Easy Melder der das auswertet.
    Den Dimmaktorkanal brauchst Du auf jeden Fall, da nur er Dir die Lampe dimmt.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      Mhh. Heißt das ich könnte mit der domovea ohne Zeitschaltuhr auch nicht sagen: Rolladen um 20 Uhr runter? Doof... ;-(
      Naja, dann halt noch ne Uhr dazu.

      Kommentar


        Ich will nicht über easy meckern, ich habe es ja auch in Erwägung gezogen, um es bequemer zu parametrieren. Doch jetzt kommst du bereits bei simplen Logiken an den Punkt an dem "echtes" knx (mit Komponenten mit gutem P/L-Verhältnis wie bspw. MDT) günstiger ist. Und wer keinerlei Szenen/Logiken nutzt, kann auch gleich konventionell mit PMs bauen, kommt günstiger. Spätestens wenn man jetzt noch zum Thema ordentliche LED Dimmung kommt ist es vorbei mit easy.

        Ich verstehe ja den Ansatz von Hager, für die ist es im internen Vergleich günstig und der Eli traut sich mit dem iPad wenigstens überhaupt da ran. Der Renner wird das so aber nicht, ich wüsste da besseres...
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          Hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt.
          Die Schaltuhr ist in der Domovea mit drin, Du musst aber eine Gruppenadresse schalten die dann mit der Gruppenadresse
          des Tasters in der Logik verarbeitet wird.

          Also
          GA (Schaltuhr) =1 UND GA(Präsenzmelder) =1 THEN GA(Licht) 30% EIN
          bzw.
          GA (Schaltuhr) =0 UND GA(Präsenzmelder) =1 THEN GA(Licht) 100% EIN

          So sollte es gehen.
          Aber ich habe noch keine Domovea in einem Easy-System mit Logik verarbeitet.

          Das kommt nach den Ferien dran.

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Ich will nicht über easy meckern, ich habe es ja auch in Erwägung gezogen, um es bequemer zu parametrieren. Doch jetzt kommst du bereits bei simplen Logiken an den Punkt an dem "echtes" knx (mit Komponenten mit gutem P/L-Verhältnis wie bspw. MDT) günstiger ist. Und wer keinerlei Szenen/Logiken nutzt, kann auch gleich konventionell mit PMs bauen, kommt günstiger. Spätestens wenn man jetzt noch zum Thema ordentliche LED Dimmung kommt ist es vorbei mit easy.

            Ich verstehe ja den Ansatz von Hager, für die ist es im internen Vergleich günstig und der Eli traut sich mit dem iPad wenigstens überhaupt da ran. Der Renner wird das so aber nicht, ich wüsste da besseres...
            Das sag mal nicht, gibt auch genug Bauherren, die auf den Easy-Zug aufspringen wollen, weil sie eben nicht den Eli dauernd bemühen müssen um mal ein paar
            Parameter zu ändern.
            Natürlich hat Easy einige Einschränkungen im Umfang der Komponenten, dafür ist es aber verständlicher und man muss nicht erst bis über beide Ohren in die
            Abgründe von KNX abtauchen. Es findet seinen Platz und ist als Einstiegsdroge genau das richtige. Sowohl für Elektriker als auch für Bauherren mit leichten
            Computerkenntnissen.

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              Danke!

              Kommentar


                .
                Zuletzt geändert von ididdi; 28.07.2016, 06:14.

                Kommentar


                  Hallo Gemeinde, ich schon wieder mit der nächsten (vermutlich dummen) Frage:
                  Habe mich am Wochenende aufgrund oben beschriebener Anforderung an Logik intensiv in die Domovea Programmierung eingelesen. Es gibt da ein paar ganz gute Dokumente bzgl. Logik, Sequenzen, Türkommunikation usw... nach dem Studium bin ich natürlich umso heißer darauf dass der Verputzer durch die Bude jagt und der Eli meine Verkabelung fertigstellt... :-)
                  Aber die Frage die mich danach beschäftigt ist: Welchen Vorteil hätte ich durch ETS? Bzw. welche Nachteile bestehen durch die Kombi Hager Easy mit Domovea gegenüber ETS+Domovea, welche Einbußen habe ich? Meiner (Laien)-Einschätzung nach ist da annähernd alles mit umsetzbar, zumindest was ich mir so vorstellen kann. Wahrscheinlich bauen die "Pro's" hier im Forum noch weitaus wildere Sachen... Oder habe ich was gänzlich falsch verstanden und ich kann die ganzen tollen Sachen der Domovea garnicht nutzen, solange ich keine "volle" ETS habe?

                  Viele Grüße,
                  Thomas

                  Kommentar


                    Das ist eine sehr gute Frage.
                    Also beim Easy System läuft das mit der Visualisierung so, dass Du einfach das fertige Projekt in die Domovea schreibst und fertig ist.
                    Nix anpassen oder verändern. Die Räume und Schalter werden genau nach der Struktur übernommen, wie sie im Konfigurationsserver angelegt wurden.

                    Ich habe es noch nicht versucht, über den Domovea Konfigurator ein Easy Projekt mit Logiken zu pimpen.
                    Wäre für mein nächstes Seminar eine gute Anfrage. Kannste Dich noch bis zum 1.September gedulden?

                    Meines erachtens, läuft es jedoch mit dem Easyprojekt genauso wie mit dem ETS Projekt, es wird in die Domovea geladen und im Konfigurator,
                    solltest Du es verändern können.
                    Nur wenn Du nachträglich im Easy-Konfigurationsserver mal was veränderst, hinzufügst oder weg nimmst, wird ja dieses neue Projekt visualisiert
                    und du fängst wieder von vorn an alles anzupassen.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      Gibt's eigentlich einen easy Dimmaktor mit dem man Voltus 30249 Spots (mit Meanwell HLG150H-24A) schalten/dimmen kann?

                      Kommentar


                        Ich fürchte nein.
                        Das hat aber nichts mit Hager und/oder den Easy-Dimmaktoren zu tun.
                        Im Allgemeinen haben Dimmaktoren die Eigenschaft, die Primärseite (230V) mittels Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung zu regeln.
                        Das funktioniert für Glühlampen, Halogenlampen und Leuchten mit konventionellen Trafos (ob nun vor dem Lampensockel oder im Sockel integriert,
                        wie bei Retrofit LED).

                        Für die Spots, wie die von Voltus braucht es eine konstante Spannung von 24V und der nach dem Netzteil liegende LED-Controller regelt den Strom
                        durch Pulsweitenmodulation.

                        Das ist eine vollkommen andere Herangehensweise an die Dimmung.
                        Solche LED-Controller gibt es nicht im Hager, Gira, BJ, Merten Programm.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          Oh, wirklich?
                          http://www.busch-jaeger-katalog.de/i...ogramm=1044421
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Ja wirklich?
                            NEU!!!
                            Ich sitz ja nun auch nicht den ganzen Tag mit dem BJ-Vertrieb zusammen.
                            Dann streichen wir eben BJ mal aus meiner Liste.

                            Sonst noch was?
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Kannste Dich noch bis zum 1.September gedulden?
                              Klar! Bin schon ganz gespannt auf deine Erkenntnisse...
                              Grüße

                              Kommentar


                                Zitat von thengsty Beitrag anzeigen

                                Klar! Bin schon ganz gespannt auf deine Erkenntnisse...
                                Grüße
                                Hallo und wie versprochen, hier die News.
                                Also wenn man das Projekt vom Konfigurationsserver in die Domovea geschoben hat, kann man dort auch alle Domovea-Features nutzen.
                                Damit gehen auch die Sequenzen (logischen Verknüpfungen und Abläufe), Erweiterungen der Schalterfunktionen um Timer oä.
                                Auch Einbindungen von Türstationen und Videokameras gehen.

                                Was der Außendienst mir noch sagte, dass fieberhaft an den Problemstellen des Easy-Systems gefeilet wird.
                                Nutzen der Temperatursensoren um die Heizugen zu regeln, ohne in jedem Raum einen Raumcontroller oder Temperaturregler zu haben..
                                Sie wissen nur noch nicht, ob der Heizungsaktor die Regelung erhält (wie bei MDT) oder ob sie die dann in den Domovea-Server packen, weil man
                                ja sonst keine Temperaturanzeige hat.
                                Es wird auch an der Portierung des Easy-Projekts in die ETS gearbeitet. Entgegen den Produktbroschüren, funktioniert das auch noch nicht.
                                Ganz wichtiger Punkt, der auch in der Mache ist und kommen soll, dass man mehr als 50 Sequenzen anlegen können soll.
                                Hager hat selbst gemerkt, dass 50 ganz schön wenig ist. Denn jede Verknüpfung z.B mit einem Event (KNX, oder IP ) frisst schon mal eine Sequent.

                                z.B. Kann man http-Request verschicken und damit den Sonos Play 1 steuern. Ein, Aus, Laut, Leise sind schon 4 Sequenzen. Kommen dann noch 10 Fenster
                                und eine Türstation hinzu, sind weitere 11 Sequenzen weg. Da bleibt nicht mehr viel Luft um die Wetterstation auch noch mit Logiken zu verwursten.

                                Also wie gesagt, das geht schon alles und die anderen Punkte, die in der Mache sind, dauern noch. Wenigstens arbeiten sie dran und verschlafen das nicht.
                                Vllt, gibt es im November, beim Anwendungsseminar 2 schon nähere Infos.

                                Gruß
                                Spassbird
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X