Hi Experten,
ich weiß die Frage ist dumm, aber ich muss auch was lernen..... Wenn das noch möglich ist, bei meinen begrenzten Fähigkeiten.....
So, Spaß beiseite:
Wenn ich in einen Raum ein 7-adriges Kabel lege um dort mehrere Steckdosen schalten zu können, wie geht ihr dann da vor. Das Kabel kommt an der ersten Steckdose an, ab nun benötige ich doch L1 nicht weiter. Legt ihr ab dieser Stelle dann ein Kabel mit einer Ader (es gibt glaub ich keine 6-adrigen Kabel) weniger? Wäre doch schade hier noch die ganze Zeit ein dickeres Kabel weiterzuleiten.
Ich frage deshalb, damit ich mal einen Eindruck bekomme, wie man da vorgeht. Wenn ich das richtig verstehe - auch wenn ich das einen Fachmann planen lassen werde, dann kann ich doch unabhängig welche Schaltaktoren tätig sind, auch verschiedene Schaltaktoren, die ja die Phase schalten, über einen Neutralleiter "ableiten". Ich habe zwar nicht vor da rumzufingern, aber verstehen möchte ich es trotzdem. Ich bastele am Auto auch nur ganz simple Sachen und lass den Rest einen Fachmann machen. Ähnlich wird es hier sein.
Allerdings bin ich an meinem Testbrett evtl. doch mal in der Situation so etwas zu legen und möchte nur aus Unvermögen nicht gleich alles schrotten.
Grüße,
Mirko
ich weiß die Frage ist dumm, aber ich muss auch was lernen..... Wenn das noch möglich ist, bei meinen begrenzten Fähigkeiten.....

So, Spaß beiseite:
Wenn ich in einen Raum ein 7-adriges Kabel lege um dort mehrere Steckdosen schalten zu können, wie geht ihr dann da vor. Das Kabel kommt an der ersten Steckdose an, ab nun benötige ich doch L1 nicht weiter. Legt ihr ab dieser Stelle dann ein Kabel mit einer Ader (es gibt glaub ich keine 6-adrigen Kabel) weniger? Wäre doch schade hier noch die ganze Zeit ein dickeres Kabel weiterzuleiten.
Ich frage deshalb, damit ich mal einen Eindruck bekomme, wie man da vorgeht. Wenn ich das richtig verstehe - auch wenn ich das einen Fachmann planen lassen werde, dann kann ich doch unabhängig welche Schaltaktoren tätig sind, auch verschiedene Schaltaktoren, die ja die Phase schalten, über einen Neutralleiter "ableiten". Ich habe zwar nicht vor da rumzufingern, aber verstehen möchte ich es trotzdem. Ich bastele am Auto auch nur ganz simple Sachen und lass den Rest einen Fachmann machen. Ähnlich wird es hier sein.
Allerdings bin ich an meinem Testbrett evtl. doch mal in der Situation so etwas zu legen und möchte nur aus Unvermögen nicht gleich alles schrotten.
Grüße,
Mirko
Kommentar