Welche Heizungsaktoren verwendet ihr und warum genau diese?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Heizungsaktoren verwendet ihr und warum?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Gast
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenPauschale Aussage "ich verwende, für den Anwendungsfall passende Aktoren, weil sie dann von Preis, Leistung und Baugröße passen."
Kommentar
-
Ich verwende bei mir die MDT-Aktoren (allerdings nicht die jetzt aktuellen) weil ich die Temperaturmessung mit "dummen" Onewire-Sensoren machen kann und der Aktor dann aus nichts als der einprogrammierten und der gemessenen Temperatur eine Heizung regeln kann. Die überwiegende Zahl der alternativen Aktoren braucht einen externen Raumtemperatur-Regler, der dann nur eine Stellgröße an den Aktor überträgt. Tastsensoren mit Raumtemperatur-Regler sind deutlich teurer als normale Tastsensoren.
Kommentar
-
Wir verwenden ebenfalls die MDT Aktoren. Hauptsächlich wegen dem integrierten Regler, aber auch wegen günstigem Kanalpreis und guter Applikation.
Ein Bekannter hat die Schaltaktoren vom Eibmarkt im Einsatz, da diese im Universalmodus auch Heizungsaktor spielen können (oder umgekehrt). Wäre mir persönlich jetzt erstens zu teuer und zweitens zu wenig geordnet in der Verteilung.
Kommentar
-
Zitat von LexionTT Beitrag anzeigenEin Bekannter hat die Schaltaktoren vom Eibmarkt im Einsatz, da diese im Universalmodus auch Heizungsaktor spielen können (oder umgekehrt). Wäre mir persönlich jetzt erstens zu teuer und zweitens zu wenig geordnet in der Verteilung.
Kommentar
-
Gast
Eben gerade kam die 2 "Beitragsmeldung" zu diesem Thema. Ist ja fast wie im "Kindergarten"!
Wer solche Fragen stellt, braucht sich über diese Antworten nicht wundern! Anstatt konkret die Installationsumstände zu nennen (230V/24V, Verteiler/VorOrt, mit oder ohne Regelung u.s.w.) und dann! nach einer Empfehlung zu fragen.
Ich möchte gern Mobil sein. Welches Fahrzeug empfehlt Ihr?
- Likes 3
Kommentar
Kommentar