Hallo,
erst nochmal herzlichen Dank zu dem vielen Feedback zu unserem Entwurf unseres Hauses im anderen Post. Vieles davon werden wir umsetzen.
Ich werde mich morgen mit unserem präferierten Elektriker zusammen setzen und wollte vorweg nochmal fragen, ob ich alles richtig verstanden habe.
Ich will 18 Spot-Gruppen mit insgesamt 57 LED Spots (1-5 LEDs je Gruppe) setzen. Eventuell auch noch noch zukünftig LED-Stripes zur Szenenausleuchtung (z.B. Wohnzimmer, Küche, Bad, Treppenhaus), die sind allerdings noch nicht im Budget enthalten.
33 Spots sollen in die Decke, 24 sollen als Wandleuchten realisiert werden.
Wie realisiere ich dieses am besten? Die Decke wird nicht abgehängt, ich wollte jedoch HaloX-O Dosen in die Decken setzen, ggf. auch mit Trafotunnel, wenn benötigt. Ich persönlich würde jedoch gerne die gesamte Technik im Schaltschrank lassen, wenn das geht.
Bisher wollte ich folgendes verbauen:
33 * VOLTUS 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°
33 * BRUMBERG 006325 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W
24 * Leuchtmittel Wand
24 * Fassung Wand
5 * ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D LED Driver DMX / DALI
5 * ELDOLED DRC10101 DIN rail Clip, Hutschienen-Montage-Befestigung
1 * MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A
1 * ABB DG/S1.1 DALI-Gateway
Wenn ich es richtig verstanden habe würde ich vom Schaltschrank jede Spotgruppe mit einem Kabel anfahren und dann von jedem Spot zum nächsten (parallel-Schaltung). Ist das richtig?
Sieht die Verkabelung dann so aus?
DALI_DMX.png
Was sind Eure Empfehlungen für die Verkabelung und die zu verbauende Technik? Habe ich alles richtig verstanden? Welche Empfehlungen habt ihr zum Thema Wandleuchten, zum einen Treppenbeleuchtung, zum anderen Außenbeleuchtung?
Vielen Dank für Euer zahlreiches Feedback im voraus.
erst nochmal herzlichen Dank zu dem vielen Feedback zu unserem Entwurf unseres Hauses im anderen Post. Vieles davon werden wir umsetzen.
Ich werde mich morgen mit unserem präferierten Elektriker zusammen setzen und wollte vorweg nochmal fragen, ob ich alles richtig verstanden habe.
Ich will 18 Spot-Gruppen mit insgesamt 57 LED Spots (1-5 LEDs je Gruppe) setzen. Eventuell auch noch noch zukünftig LED-Stripes zur Szenenausleuchtung (z.B. Wohnzimmer, Küche, Bad, Treppenhaus), die sind allerdings noch nicht im Budget enthalten.
33 Spots sollen in die Decke, 24 sollen als Wandleuchten realisiert werden.
Wie realisiere ich dieses am besten? Die Decke wird nicht abgehängt, ich wollte jedoch HaloX-O Dosen in die Decken setzen, ggf. auch mit Trafotunnel, wenn benötigt. Ich persönlich würde jedoch gerne die gesamte Technik im Schaltschrank lassen, wenn das geht.
Bisher wollte ich folgendes verbauen:
33 * VOLTUS 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°
33 * BRUMBERG 006325 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W
24 * Leuchtmittel Wand
24 * Fassung Wand
5 * ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D LED Driver DMX / DALI
5 * ELDOLED DRC10101 DIN rail Clip, Hutschienen-Montage-Befestigung
1 * MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A
1 * ABB DG/S1.1 DALI-Gateway
Wenn ich es richtig verstanden habe würde ich vom Schaltschrank jede Spotgruppe mit einem Kabel anfahren und dann von jedem Spot zum nächsten (parallel-Schaltung). Ist das richtig?
Sieht die Verkabelung dann so aus?
DALI_DMX.png
Was sind Eure Empfehlungen für die Verkabelung und die zu verbauende Technik? Habe ich alles richtig verstanden? Welche Empfehlungen habt ihr zum Thema Wandleuchten, zum einen Treppenbeleuchtung, zum anderen Außenbeleuchtung?
Vielen Dank für Euer zahlreiches Feedback im voraus.
Kommentar