Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung FS -> IP GW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung FS -> IP GW

    Moin

    Mein erster Post, natürlich mit einer Frage

    Ich sitze gerade in meinem neuen Haus mit recht viel KNX drin. Die Grundprogrammierung ist gemacht und es läuft auch alles recht gut. Da ich relativ günstig an einen FacilityServer gekommen bin wollte ich diesen erst einmal benutzen, bis ich die Zeit finde den OpenHab in Betrieb zu nehmen (ausserdem wollte ich noch eine Beta-Runde abwarten und direkt auf den 2 gehen).

    Nun habe ich allerdings das Problem dass mein FS partout nicht über das Linng&Janke CompiReg ( http://www.lingg-janke.de/de/fachber...interface.html ) mit meinem Bus sprechen möchte.

    In der ETS4 klappt das prima. Ich kann den Bus monitoren und alles programmieren.

    Netzwerktechnisch ist mein Netz in mehrere VLANs aufgeteilt. Meine Haustechnik hat ein eigenes. Das ganze hängt an einem Layer3 Switch (auf dem ich allerdings nur Layer 2 nutze) und das Routing zwischen den VLANs wird auf meinem Gateway gemacht (Ubiquiti USG).
    Ans INet bin ich mit einer Glasfaser verbunden mit festen IPs.

    Zum besseren Verständnis mal ein Netzauszug:

    Hausnetz (PCs, Laptops, Privates WLAN)
    10.10.10.x - VLAN ID 10

    Streaming (Sonos, TV etc)
    10.10.11.x - VLAN ID 11

    Haustechnik (OpenHab, FacilityServer, Heizung, Lüftung, Waschmaschine etc)
    10.10.12.x - VLAN ID 12

    und so weiter.
    Der Switch ist richtig konfiguriert (untagged innerhalb des VLANs, tagged auf die USG fürs routing)

    Der PC auf dem die ETS rennt und das monitoring läuft ist im VLAN 10. Also scheint das auch zu funktionieren.

    Die Frage ist:
    Wenn ich mit meinem Handy und der Gira App einen Befehl absetze, geht der dann zum FS und dieser sendet an das L&J IP Gateway? Dann wäre das ja sogar innerhalb des VLANs und der Multicast sollte gar keine Probleme haben...(die ETS greift ja auf die IP zu und im Experten kann ich nur die Multicast Adresse angeben)...

    Ich habe das Gefühl das ich irgendwo etwas übersehe...


    Vielen Dank schon mal
    Alex
    Zuletzt geändert von redbear; 09.05.2016, 10:12. Grund: Als gelöst gekennzeichnet

    #2
    Du brauchst einen IP Router, das Interface nutzt Dr nichts, der HS spricht nur Multicast.

    Kommentar


      #3
      Naja... "spricht" nur Multicast ist ja relativ. Das Gateway kann lt. Datenblatt ebenfalls über Multicast absetzen und Multicasts "empfangen".

      Der CompiReg macht ja auch nichts anderes als der N146 von Gira.

      Kommentar


        #4
        Ich lese da nix von KNX Routing...

        Kommentar


          #5
          Supported internet protocols ARP, ICMP, IGMP, UDP/IP DHCP and Auto IP

          Kommentar


            #6
            Ich glaube ich rufe morgen mal bei L&J an... wenn das wirklich so ist macht das Teil ja fast gar keinen Sinn (bzw. die unterstützten Protokolle in dem Zusammenhang)

            Kommentar


              #7
              Möglicherweise liegt die Sinnhaftigkeit im Auge des Betrachters. Gerüchteweise gibt es User die kein KNXnet/IP Routing brauchen und denen ein einfaches Interface reicht welches nur KNXnet/IP Tunneling kann. Du hast ein Interface, das kann nur Tunneling, der HS/FS braucht Routing, das kann kein Interface sondern nur ein Router.

              Und damit können wir das hier eigentlich auch zu den Akten legen ...

              Kommentar


                #8
                So... hab angerufen. Es ist tatsächlich nur zum programmieren gedacht. Die Protokolle werden primär für das Monitoring in der ETS unterstützt. Auch wenn ich grundsätzlich immer noch der Meinung bin das er es rein technisch beherrschen könnte

                Hab dann mal den Gira geordert.

                Danke für die Hilfe!

                Kommentar

                Lädt...
                X