Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GIRA DALI-Gateway Plus - Problem mit Konfiguration
... Wenn es dann irgendwelche Problemchen gibt, die nur Zeit kosten, den Kunden verärgern, den Elektriker auf der Baustelle binden, Nerven kosten, die Unzufriedenheit erhöhen...
--> Dann empfiehlt man schlicht ein anderes Produkt von einem anderen Hersteller, welches RatzFatz inbetriebnehmbar ist!
Mich würde interessieren, ob die Probleme inzwischen gelöst sind oder das Gira-Gateway weiterhin zickig ist bei der Konfiguation?
Oder was denn als bessere Alternative bekannt ist? Das Siemens N 141/03 und N 141/21?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Gelöst? nicht wirklich. eher weggewackelt. Ich hatte in den letzten Wochen einmal den Effekt, dass eine Deckenlampe nicht mehr reagierte. PM ausgelöst, GA angesprochen - aber keine Reaktion von der Lampe. DALI-Gateway aufgerufen und Gerät manuell angesprochen - keine Reaktion. Geräte neu eingelesen (mehrfach, teils ohne, teils mit Kompatibilitätsmodus) - irgendwann erschienen neue Einträge, die ich dann wieder manuell zugewiesen habe.
Ansonsten habe ich die Probleme häufig dann, wenn ich an der DALI-Konfig etwas ändere, was zukünftig zum Glück seltener wird.
Das ist echt nervig - aber ich weiß nicht wo ich noch suchen soll.
Grüße
Gerald
Wenn das so ein Murks ist mit dem Gira, dann lass ich lieber die Finger davon! Brauche in einem Projekt eine grössere Anzahl Dali Gateways, und zum herumblödeln fehlt mir echt die Zeit!
Dass es bei den Siemens N 141 ähnliche Probleme gibt, habe ich jetzt hier noch nie gelesen, aber können mir das auch ein paar Siemens-Anwender bestätigen?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Also Osram OTi und HTi Geräte machen bei mir zumindest bei der Erkennung und im Betrieb bislang keine Probleme. Nur bei einer Änderung der Gruppenzuordnung im Gira DALI Gateway Plus lassen sich diese nicht ohne Weiteres wieder entfernen. Zusätzlich sind noch haufenweise SG-Deckeneinbaustrahler (http://www.sg-as.no/produkt/3255001/) mit eigenem Treiber (Hersteller unbekannt) verbaut. Auch problemlos bei Erkennung und Betrieb - lassen sich aber auch nicht ohne Weiteres wieder aus der Gruppenliste des Gateways entfernen.
Bei ABB ist ja das DALI-Inbetriebnahmentool (womit den EVG's die Kurzadressen zugeordnet werden und diese anschliessend Gruppen zugeordnet werden) ein separates Windows-Programm, das meines Wissens nach frei heruntergeladen werden kann und meiner Erfahrung nach auch problemlos funktioniert.
das Thema ist zwar schon wieder ein paar Tage alt, aber ich möchte euch trotzdem mitteilen was bei mir geholfen hat. Ich war gestern für einen anderen Elektriker zur Inbetriebnahme beim Kunden. Im Haus gibt es 2 DALI Gateways der Firma Hager vom Typ TYA670D.
Ich war vor ein paar Wochen schonmal dort und hatte wahnsinnige Probleme mit dem Plugin bzw. Gateway. Ständig erhielt ich Meldungen, dass die Verbindung zum Gateway unterbrochen wäre. Bei einem Gerät wäre ich ja vielleicht noch von einem Defekt ausgegangen doch das Problem hatte ich bei beiden. Die Gerätesuche war an sich kein Problem. Die EVG's hab ich in die jeweiligen Gruppen geschoben. Nachdem ich alle verteilt bzw. zugeordnet hatte, versuchte das Plugin die Kurzadressen zu schreiben und dabei kam wieder mal ein Fehler, dass die Verbindung unterbrochen sei.
Beim erneuten öffnen des Plugins hatten alle Geräte auf einmal wieder den Status "nicht zugeordnet" und es ging wieder von vorn los. Ich war nach dem 3. Versuch so verzweifelt das ich via Google auf diesen Artikel gestoßen bin. Leider auch keine Lösung.
Folgendes habe ich gemacht:
In meiner Hauptlinie gibt es 1xSV 640mA, 1xUSB, 2xDALI, 1xIP-Control. Koppler und Filtertabellen sind i.O.
Ich habe trotzdem die beiden Verbindungsleitungen zu Koppler Linie 1.1 und 1.2 abgeklemmt und die Hauptlinie damit praktisch vom Rest der Anlage isoliert. Ich hab keine Ahnung warum aber es funktionierte problemlos. Hab es auch mehrfach mit beiden Gateways probiert. Nach dem Anschluss tritt der Fehler wieder auf, ist also meiner Meinung nach reproduzierbar. Habe mein Gateway also komplett eingerichtet und die Applikation übertragen und danach alle Linien wieder angeschlossen. Anlage läuft.
Mich würde vor allem interessieren, ob das bei dem ein oder anderem von euch auch Abhilfe schafft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar