Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfrage zur generellen Verkabelung schaltbarer Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
    Technikraum ist das eine aber einen ausreichend großen Verteilerkasten kann auch der daneben stehende 19-Zoll-Schrank nicht ersetzen. Schließlich willst du nicht die Aktoren in einem anderen Kasten unterbringen als die zugehörigen Reihenklemmen.
    Gut, ist notiert. Ausreichend riesiger Sicherungskasten, ach was Sicherungsschrank ... was sag ich: Sicherungsraum :-) :-P. Danke!

    Kommentar


      #32
      Wenn Du eine Idee bekommen magst wie solche Verteiler aussehen können, sei Dir der "Zeigt her Eure Verteilungen" Thread empfohlen. Da ist in 1.500 Beiträgen für jeden was dabei.
      Cheers Sepp

      Kommentar


        #33
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Grund: 2,5, erst recht 5x2,5 und ganz besonders 3 oder 4 Leitungsenden 5x2,5 auch in einer tiefen Dose zu verklemmen ist eine echte Pest! Man hat es mir gesagt, ich habs nicht geglaubt.
        Im EFH gibt es aber nur sehr wenige Situationen in denen *wirklich* 2,5 mm² angebracht ist. Streng nach Formeln kann man auch argumentieren, dass 2,5 mm² schon manchmal zu wenig wäre, aber realistisch betrachtet reicht 1,5 im Privathaushalt aus. Ausgenommen natürlich Backofen, Herd und vergleichbares, ich meine die normalen Alltagssteckdosen.

        Und 7x1,5 geht noch vergleichsweise gut zu verklemmen. Die aktuellen, kleinen Wago-Klemmen sind da eine echte Erleichterung gegenüber den älteren.

        Kommentar


          #34
          Hallo? Spannungsfall? Je nach Verlegeart kommt man schnell über 18m. Ganz schnell!

          Jetzt könnte man argumentieren, man braucht ja nie 16A, sondern viel weniger, und die für den seltenen Fall das man mal 3x 1200Watt Haartrocker gleichzeitig betriebt (Pyjamaparty der Teenie-Tochter?!) kann man auch 5 oder 8 oder 10% Spannungsfall tolerieren.

          Könnte man. Ändert aber nix an der DIN.

          1,5 ist Kindergarten. Mit den 2273 null Problemo.
          Aber: 7x1,5 oder 10x1,5 ist ARSCHTEUER !

          10x1,5 hab ich für meine beiden Heizkreisverteiler genommen.
          Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.05.2016, 22:35.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #35
            Das macht normalerweise der verantwortliche Elektriker schon richtig.
            VG Jürgen

            Kommentar


              #36
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              1,5 ist Kindergarten. Mit den 2273 null Problemo.
              Aber: 7x1,5 oder 10x1,5 ist ARSCHTEUER ! 10x1,5 hab ich für meine beiden Heizkreisverteiler genommen.
              Aus der Rechnung meines Eli (Netto-Freundschftspreise):
              NYM-J 5x1,5: 0,87 €/m
              NYM-J 7x1,5: 1,28 €/m
              NYM-J 5x2,5: 1,39 €/m

              10x1,5 habe ich nicht verbaut, zu den HKV gehen 2 Stück 7x1,5 weil ich nicht abschätzen konnte wie viel Meter ich brauche und 10x1,5 eben teuer und nicht auf Lager ist.

              Kommentar


                #37
                ich hab für 5x1,5 0,49€/m brutto (!) bezahlt, fürs 10x1,5 1,83€/m.

                Ich nehm das mit Arschteuer zurück - das war das 7x1,5, das war mit 2,25€/m das teuerste...
                Kommt halt immer drauf an wo man kauft..

                Wo sieht du den Anwendungsfall für 7x1,5 ? schaltbare 5er Steckdosenkombi?
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #38
                  Na einfach durchschleifen durch den Raum und damit 4 beliebige Steckdosen-Schaltgruppen im Raum.

                  Kommentar


                    #39
                    Guten Morgen,

                    Wo sieht du den Anwendungsfall für 7x1,5 ? schaltbare 5er Steckdosenkombi?
                    Z.B. dieser hier: 3 Adern für 3 schaltbare Steckdosengruppen plus 2 Adern für Jalousiemotor
                    oder: 4 Adern für 2 Jalousiemotoren
                    Grüße, Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,
                      ich möchte nochmal auf die Umfrage aufmerksam machen. Da scheint sich ja ein klares Bild heraus zu kristallisieren. Ich würde mich freuen, wenn noch mehr von euch abstimmen. :-)

                      Kommentar


                        #41
                        Warts ab, nach der Briefwahl kann sich das noch arg ändern und dann schaust aber ;-) Hab natürlich abgestimmt und das Ergebnis hätte ich Dir auch ohne Umfrage sagen können. Aber mal lustig!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          Warts ab, nach der Briefwahl kann sich das noch arg ändern und dann schaust aber ;-) Hab natürlich abgestimmt und das Ergebnis hätte ich Dir auch ohne Umfrage sagen können. Aber mal lustig!
                          Sehr schön, dann wäre diese Frage (nach meinem prima Einstieg mit der "Frage aller Fragen") jetzt gelöst ... vielleicht sollte man den Sticky nach oben hängen :-P

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X