Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu free@home und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von laley Beitrag anzeigen
    [*]Brauche ich, zusätzlich zu meiner "grünen" Leitung und der bisher liegenden 230V Leitung, eine weitere Spannungsversorgung?
    Vermutlich eine passende Niedervoltquelle!?
    Ja, du brauchst eine KNX Spannungsversorgung.
    Und für die Visualisierung auf dem iPad fehlt auf der Liste noch sowas wie ein Gira X1, das kann dann gleichzeitig auch als Logikengine und IP-Schnittstelle zur Programmierung dienen.

    Kommentar


      #47
      Das ist halt so.

      Wer will schon alle Wände wieder aufreissen?
      Da Du aber das KNX Kabel auch zu jeder Stelle bringen musst, wo Du mit den Unterputzaktoren zu den Brennstellen und Steckdosen abbiegst,
      kommst Du um das Schlitzen ja eh nicht rum. Dann kann man auch gleich überlegen ob nicht doch einiges in einen kleinen Verteiler auf der Etage
      gepackt werden kann. Meist findet sich da noch ein Plätzchen.
      KNX-RF ist in den Möglichkeiten limitiert. Es gibt nur wenige Komponenten und man wird Wohl oder Übel ein Mix aus Kabel und Funk nutzen,
      wenn man den Verkabelungsaufwand nicht betreiben will.
      So könnte man die Aktorik über KNX-RF betreiben und die Sensorik (Taster) über das grüne Kabel anbinden.

      Alles jetzt hier so aus dem Hut zu zaubern fällt schwer ohne Input.
      Eine gescheite Planung kann Dir die Möglichkeiten eröffnen.
      Vielleicht kann ja Gast1961 Dir dabei unter die Arme greifen. Er weiss mehr als ich jemals wissen werde.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #48
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Er weiss mehr als ich jemals wissen werde.
        Und das einfach nur durch Lesen:

        "Zusätzlich zu unserer konventionellen, nicht sternförmigen Verkabelung liegt jetzt also eine Bus-Leitung in jeder „Schaltergruppe“."

        Kommentar


          #49
          Na Hauptsache es sind Mantelleitungen. Das steht da auch irgendwo, dass die Busleitung direkt mit der 230V Leitung verlegt werden kann.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #50
            Du bist mir ja wirklich ein angenehmer Zeitgenosse
            Erst nicht richtig lesen, dann auch noch so pessimistisch ins Blaue hinein, meinem Eli die Kompetenzen absprechen, die richtige Leitung wählen zu können...

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ja, du brauchst eine KNX Spannungsversorgung.
            Und für die Visualisierung auf dem iPad fehlt auf der Liste noch sowas wie ein Gira X1, das kann dann gleichzeitig auch als Logikengine und IP-Schnittstelle zur Programmierung dienen.
            Ist ein X1 dann quasi das Pendant zu einem domovea bei Hager?

            Kommentar


              #51
              ÄHm nicht richtig lesen können?

              Da steht wörtlich:

              "Daher habe ich mich entschlossen, durch das gesamte Haus eine „grüne Leitung“ zu ziehen.
              Zusätzlich zu unserer konventionellen, nicht sternförmigen Verkabelung liegt jetzt also eine Bus-Leitung in jeder „Schaltergruppe“."

              weiters:


              "Bei der Planung unseres Neubaus habe ich auch bei verschiedenen Elektrikern Anfragen gemacht.
              Die sofortige Umsetzung meines Funktionsumfangs hätte mehrere 10k€ gekostet.

              Das konnte und wollte ich nicht in unser Budget einplanen."



              Für mich steht da nichts, dass der Elektriker die grüne Leitung gelegt hat.
              Vielmehr lese ich, dass DIE Elektriker raus sind, aus der Nummer, weil die mehreren 10T€ nicht ins Budget passen konnten und wollten.


              Eigentlich dachte ich ja mit Post #47 eine Kurve zurück zur Lösung Deines Problems zu bekommen.
              Aber ich glaube ich bieg dann doch einfach in eine andere Richtung ab.

              Solltest Du weiterhin ernsthaft an einer Lösung interessiert sein, versuch es in einem anderen Thread erneut.
              Der hier ist total verbrannt.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #52
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                Da steht wörtlich:

                "Daher habe ich mich entschlossen, durch das gesamte Haus eine „grüne Leitung“ zu ziehen.
                Zusätzlich zu unserer konventionellen, nicht sternförmigen Verkabelung liegt jetzt also eine Bus-Leitung in jeder „Schaltergruppe“."
                Richtig. Die Leitung liegt bereits.

                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                Eigentlich dachte ich ja mit Post #47 eine Kurve zurück zur Lösung Deines Problems zu bekommen.
                Aber ich glaube ich bieg dann doch einfach in eine andere Richtung ab.

                Solltest Du weiterhin ernsthaft an einer Lösung interessiert sein, versuch es in einem anderen Thread erneut.
                Der hier ist total verbrannt.
                Ich bin weiterhin an einer ernsthaften Lösung interessiert.
                Wenn du hier nicht weiter schreiben möchtest. OK.
                Vielleicht hilft mir jemand anders weiter. Gast1961 und Beleuchtfix waren ja ebenfalls so freundlich.

                Kommentar


                  #53
                  Patrick, ich hatte es auch so verstanden, dass die Leitungen bereits liegen.

                  Alex, dein erster Beitrag klang aber auch so, macht mir mal eine kostenlose Planung - das kommt natürlich nicht sooo toll an. Bei diesen Anfragen ist es auch immer schwierig zu erkennen, wie viel „echter Eli“ da zum Schluss mitarbeiten wird! Die Skepsis von Patrick ist berechtigt!

                  Interessant ist es, dass immer wieder Angriffe gegen die Helfenden kommt, wenn die Antwort nicht so ausfällt, wie gewünscht, zu KNX lastig, zu provokant, wenn man sich Sorge um die qualitative und sichere Ausführung macht.

                  Ich belibe bei meiner Aussage aus dem letzten Beitrag, suche nach KNX UP Geräten und rechne.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Ich wollte doch keine kostenlose Planung, ich wollte ja lediglich die Komponenten wissen, um mir selbst einen Vergleichspreis zum anderen System zu recherchieren.
                    Ein "echter Eli" wird auf jeden Fall mitarbeiten müssen, da ich gar nicht alles kann oder darf.

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Interessant ist es, dass immer wieder Angriffe gegen die Helfenden kommt, wenn die Antwort nicht so ausfällt, wie gewünscht, zu KNX lastig, zu provokant, wenn man sich Sorge um die qualitative und sichere Ausführung macht.
                    Angegriffen?
                    Ich war nicht wegen des Inhalts der Antwort enttäuscht (Dass F@H hier nicht beliebt ist, war mir ja vorher bewusst), sondern von der Art wie sie getroffen wurde.
                    Es scheint einfach dazu zu gehören, dass solche "Vergleich-Threads" generell in einer Grundsatzdiskussion enden.

                    Nochmal zusammengefasst:
                    Mein Haus ist bereits elektrisch verkabelt.
                    Als konventionelle Verkabelung, nicht-sternförmig.
                    Aber mit zusätzlicher Busleitung, die in jeder Schaltergruppe endet.
                    Erster Gedanke: BJ F@H installieren.
                    Zweiter Gedanke: Hager Easy oder KNX installieren.

                    Die Frage, ob und wie das möglich ist, werde ich mir jetzt selbst beantworten, bzw mit Hilfe eines "echten" Elektrikers den ich mir im KNX Verzeichnis rausgesucht habe.
                    Ich bedanke mich trotzdem bei euch allen für die schnellen Tipps Infos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X