Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu free@home und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da stimme ich voll und ganz zu!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Die Planung soll der Elektriker erstellen, die Arbeit werden wir uns teilen - zumindest so der Plan.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ukulele Beitrag anzeigen
        Die Planung soll der Elektriker erstellen, die Arbeit werden wir uns teilen - zumindest so der Plan.
        - IMHO ein schwerer Fehler. Mit Glück findest Du einen wie BadSmiley . In vielen Fällen kommt großer Murks dabei heraus. Weil bei mir 2009 so ein Murks herauskam bin ich jetzt Onlinehändler, Großhändler und Planer für das Zeugs.

        Zu Deinen Fragen wurde ja schon viel geschrieben. Wenn Free@Home zu "normalem" KNX erweiterbar wäre, hättest Du einen günstigen Preis und die Möglichkeit es später selbst zu erweitern.

        Genau das bietet das recht neue Hager KNX Easy. Wir haben uns das am Freitag auf einer Messe vorführen lassen. Es ist Kinderleicht für den Elektriker/Dich. Das Projekt ist mit einem für ca. 300,-€ erwerbbaren Inbetriebnahmetool jederzeit auslesbar und auf "normales KNX" upgradefähig. Wir legen die Produktfamilie gerade an.

        Wenn Du direkt auf ordentliches KNX gehen willst, rate ich Dir in eine ordentliche Herstellerungebundene Planung zu investieren oder dich gründlich einzulesen und wie viele andere Bauherren hier die Planung selbst zu machen. Die vermeintliche Ersparnis durch eine Elektriker Planung, zahlst Du durch teurere oder nicht so gut ausgewählte Komponenten. Auch besteht solch eine Planung meist nur aus einer Materialliste und ein paar Symbolen auf der Zeichnung. Eine ordentliche Planung geht viel tiefer.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

          - IMHO ein schwerer Fehler. Mit Glück findest Du einen wie BadSmiley . In vielen Fällen kommt großer Murks dabei heraus. Weil bei mir 2009 so ein Murks herauskam bin ich jetzt Onlinehändler, Großhändler und Planer für das Zeugs.

          Zu Deinen Fragen wurde ja schon viel geschrieben. Wenn Free@Home zu "normalem" KNX erweiterbar wäre, hättest Du einen günstigen Preis und die Möglichkeit es später selbst zu erweitern.

          Genau das bietet das recht neue Hager KNX Easy. Wir haben uns das am Freitag auf einer Messe vorführen lassen. Es ist Kinderleicht für den Elektriker/Dich. Das Projekt ist mit einem für ca. 300,-€ erwerbbaren Inbetriebnahmetool jederzeit auslesbar und auf "normales KNX" upgradefähig. Wir legen die Produktfamilie gerade an.

          Wenn Du direkt auf ordentliches KNX gehen willst, rate ich Dir in eine ordentliche Herstellerungebundene Planung zu investieren oder dich gründlich einzulesen und wie viele andere Bauherren hier die Planung selbst zu machen. Die vermeintliche Ersparnis durch eine Elektriker Planung, zahlst Du durch teurere oder nicht so gut ausgewählte Komponenten. Auch besteht solch eine Planung meist nur aus einer Materialliste und ein paar Symbolen auf der Zeichnung. Eine ordentliche Planung geht viel tiefer.
          300€ ???
          Wollt ihr schon wieder die Preise versauen?

          Ich bezahl bei meinem EGH 330€ netto!
          Ich will auch Großhändler werden.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Also ich weiß gar nicht was ich zahle. Das war die Zahl, die mir auf der Messe genannt worden ist. Dann lass es halt 400,-€ sein....


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Also ich weiß gar nicht was ich zahle. Das war die Zahl, die mir auf der Messe genannt worden ist. Dann lass es halt 400,-€ sein....
              Liste ist 495€
              EK im Großhandel wie beschrieben. zzgl MwSt und Marge.

              Als Einmalangebot für 1 Stück bei Teilnahme am Easy-Kurs (der sehr empfehlenswert ist) bis 30.06.2016 250€ Netto über EGH.

              Günstiger und schneller für die Konfiguration als ETS Pro ist es auf jeden Fall.
              Ist für ETS-Fremde Elektriker und Bauherren, die den Einstieg in KNX wagen durchaus zu gebrauchen.

              Gibt ja mittlerweile auch schon einen großen Thread, wo das genau beschrieben ist.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #22
                Hi,

                wenn ich das richtig sehe, ist der Listenpreis jetzt günstiger: http://www.hager.de/knx-gebaeudesyst...m?eid=921&ec=9


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  wenn ich das richtig sehe, ist der Listenpreis jetzt günstiger: http://www.hager.de/knx-gebaeudesyst...m?eid=921&ec=9
                  Ah da liegt der Fehler.
                  TJA665 ist nur der Konfigurationsserver, der nach Absprache vom Kunden gekauft werden kann.
                  Es ist aber nicht das Inbetriebnahmetool TXA100 welches neben dem TJA665 auch noch eine Spannungsversorgung mit Hilfspannungsquelle für den Server beinhaltet und einen WLAN Accesspoint, um an den Server per Netzwerk zu kommen

                  http://www.hager.de/knx-gebaeudesyst...egriffe=TXA100

                  Klassisches aneinandervorbeigeredet
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #24
                    ah ok verstanden


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      Ich lese mich seit einigen Monaten in die Hausautomation ein.
                      Bei der Planung unseres Neubaus habe ich auch bei verschiedenen Elektrikern Anfragen gemacht.
                      Die sofortige Umsetzung meines Funktionsumfangs hätte mehrere 10k€ gekostet.

                      Das konnte und wollte ich nicht in unser Budget einplanen.

                      Daher habe ich mich entschlossen, durch das gesamte Haus eine „grüne Leitung“ zu ziehen.
                      Zusätzlich zu unserer konventionellen, nicht sternförmigen Verkabelung liegt jetzt also eine Bus-Leitung in jeder „Schaltergruppe“.
                      Mein Hintergedanke war, das Free@Home System von Busch Jäger zu nutzen.
                      Ich weiß, das ist hier nicht besonders beliebt. Das soll aber hier auch nicht Thema sein.


                      Frage 1:
                      Beim Lesen der Diskussionen zu Free@Home vs. KNX habe ich immer wieder von Usern gelesen, dass man mit dem F@H System deutlich eingeschränkter ist als mit einem KNX System.
                      Welche Einschränkungen ergeben sich denn aus diesem System? (Außer Teilnehmerbeschränkung auf 64)
                      Das wurde nie gesagt.

                      Frage 2:
                      Inwiefern ist es mit meiner grünen Leitung immer noch möglich ein KNX System zu nutzen?

                      Frage 3:
                      Welche Komponenten bräuchte ich, und was würden sie kosten um folgendes umzusetzen:
                      12x Rollläden

                      11x Fenstermelder (Geöffnet/Geschlossen/Gekippt)
                      10x Rauchmelder
                      6x Schalter/Taster für Brennstelle/Steckdose [Davon 3 wireless(Dachboden, Garage)]
                      3x Dimmer (LED)
                      1x Bewegungsmelder

                      Frage 4:
                      Wie beantworten sich Fragen 1-3 beim System Hager easy?


                      Zur Steuerung soll ein iPad im WLAN genutzt werden können.
                      Zur Programmierung der Anlage bräuchte ich dann auch noch eine ETS Pro Lizenz für 1.000€!?
                      Reicht hierfür Erfahrung in SPS-Programmierung aus?

                      Die genannte Konfiguration habe ich mir jetzt mal als F@H System zusammengestellt und einen (Material)Preis vorliegen.
                      Ich bin gespannt auf einen Vergleich.
                      Zuletzt geändert von laley; 04.06.2018, 15:31.

                      Kommentar


                        #26
                        Oh eine kostenlose Planung ist gewünscht?!

                        Zu Deinen Fragen.

                        KNX

                        Zu 1. Keine Ahnung, müsste mich interessieren. Macht es aber nicht!
                        Zu 2. F&H Raus KNX-Komponenten rein. Das grüne Kabel kann bleiben.
                        Zu 3.1x8fach Jal-Aktor, 1x 4fach Jal-Aktor, 1x 16fach Binäreingang für Verteiler oder 11x Tasterschnittstellle direkt am Fenster.
                        10x RWM, 6x Taster (wenn tatsächlich 3x Wireless, brauchts du 3x normale KNX Taster, 3x KNX-RF Taster und ein Medienkoppler),
                        1x 4fach Dimmaktor, 1x Bewegungsmelder, 1x Programmierschnittstelle, 1x SV 640mA.

                        zu 4. genau wie drei nur alles mit Hager Easy-fähigen Komponenten.
                        hier kannst Du theoretisch 255 Easy Gerate nutzen und mit Medienkoppler nochmal 255 Funkkomponenten (heißt bei Hager Quicklink)

                        für detailierte Planung benötige ich mehr Input und eine Absichtserklärung.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Einschränkungen beim f@h System sind, dass du eben nur f&h benutzen kannst. Umrüsten auf KNX geht nicht!. Wenn es eine bestimmte Funktion nicht gibt, dann kannst du nicht auf einen anderen Hersteller ausweichen. Bei KNX gibt es eigentlich für jede mögliche Funktion eine Lösung, Nischenlösungen sind zwar teuer, aber meistens vorhanden.

                          Du hast geschrieben, dass die Verkabelung nicht sternförmig ist - damit sind wahrscheinlich Jalousieaktoren in der Verteilung nicht machbar, dann eben fr jedes Fenster einen UP JAL Aktor - die gibt es auch mit Tasteingängen.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Danke für die schnellen Antworten.

                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Oh eine kostenlose Planung ist gewünscht?!
                            Wenn die einfache Nennung der Komponenten für dich eine Planung ist, dann ja.

                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Zu 1. Keine Ahnung, müsste mich interessieren. Macht es aber nicht!
                            Sehr patriotisch, Danke.

                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Zu 2. F&H Raus KNX-Komponenten rein. Das grüne Kabel kann bleiben.
                            Zu 3.1x8fach Jal-Aktor, 1x 4fach Jal-Aktor, 1x 16fach Binäreingang für Verteiler oder 11x Tasterschnittstellle direkt am Fenster.
                            10x RWM, 6x Taster (wenn tatsächlich 3x Wireless, brauchts du 3x normale KNX Taster, 3x KNX-RF Taster und ein Medienkoppler),
                            1x 4fach Dimmaktor, 1x Bewegungsmelder, 1x Programmierschnittstelle, 1x SV 640mA.

                            zu 4. genau wie drei nur alles mit Hager Easy-fähigen Komponenten.
                            hier kannst Du theoretisch 255 Easy Gerate nutzen und mit Medienkoppler nochmal 255 Funkkomponenten (heißt bei Hager Quicklink)
                            Super, Danke dir.
                            Ob ich zentrale Aktoren verbaue weiß ich noch nicht.
                            Finde dezentral eigentlich ganz charmant, da ich das einfacher selbst machen kann. Und weil ich dann nicht noch einen Verteilerschrank im HAR brauche.

                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            für detailierte Planung benötige ich mehr Input und eine Absichtserklärung.
                            Danke, die Auskunft reicht mir schon.
                            Damit kann ich mir mein Vergleichspreis ja zusammenstellen.


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Die Einschränkungen beim f@h System sind, dass du eben nur f&h benutzen kannst. Umrüsten auf KNX geht nicht!. Wenn es eine bestimmte Funktion nicht gibt, dann kannst du nicht auf einen anderen Hersteller ausweichen. Bei KNX gibt es eigentlich für jede mögliche Funktion eine Lösung, Nischenlösungen sind zwar teuer, aber meistens vorhanden.
                            Danke

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von laley Beitrag anzeigen
                              Welche Komponenten bräuchte ich, und was würden sie kosten um folgendes umzusetzen:
                              12x Rollläden
                              11x Fenstermelder (Geöffnet/Geschlossen/Gekippt)
                              10x Rauchmelder
                              6x Schalter/Taster für Brennstelle/Steckdose [Davon 3 wireless(Dachboden, Garage)]
                              3x Dimmer (LED)
                              Gar keine Schaltaktoren? Oder wolltest du "Schalter/Taster" mit eingebautem Aktor?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                                Gar keine Schaltaktoren? Oder wolltest du "Schalter/Taster" mit eingebautem Aktor?
                                Es ist doch egal. Er hat was er braucht um sich einen Vergleichspreis zu bilden.
                                Der Rest ist natürlich alles Quatsch, aber des Menschen sein Wille, ist sein Himmelreich.

                                Das dezentrale Komponenten einfach mehr kosten als ihre Kollegen im Verteiler und dass sowohl KNX als auch 230V zur Unterputzdose müssen,
                                anstelle nur einer KNX Leitung, war ja nicht die Frage.

                                Vielleicht sollen die Schalter/Taster auch nur die Dimmleuchten und die Jalousien bedienen und nix anderes.
                                Da wird es schon eine vernünftige Raumplanung geben, wenn er so gezielt nachfragt.

                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X