Hallo Experten und solche, die es werden wollen (oder müssen, so wie ich).
Kurz zur Ausgangssituation:
Wir haben unsere damals neu gebaute Wohnung 2007 nahezu komplett mit KNX ausrüsten lassen. Seitdem läuft eigentlich alles sehr zuverlässig. Lediglich der Funkumsetzer hat nach Stromausfällen jetzt zum dritten mal seine Programmierung verloren. Da meine Holde auf die Funkfernbedienung angewiesen ist und sich unser damaliger Installateur diesmal einfach tagelang nicht gemeldet hat, war nun für mich der Punkt erreicht, die Sache zukünftig selbst in die Hand zu nehmen. Der Funkumsetzer wurde zwischenzeitlich von einem anderen Installateur in kürzester Zeit neu bespielt. Das Problem ist also gelöst.
Um aber nun zukünftig in solchen Fällen nicht mehr auf freie Termine von irgendwem angewiesen zu sein, habe ich in den sauren Apfel gebissen, meinem Macbook eine Boot Camp-Partition mit Windows 10 verpasst und ETS5 gekauft. Heute kam der Dongle und hier sitze ich nun ...
Mein Problem:
Die Projektdatei habe ich glücklicherweise (als *.knxproj), die nötigen Produktdatenbanken dachte ich auch vorab installiert zu haben. Nun kommt es aber beim Import des Projekts zu einem Problem mit meinen Jung Raum-Controllern (RCD 2021 und RCD 2024). Beim Import meldet ETS, ich solle die Produktspezifische Software für "Universal mit Stetigregler 142101" bzw. 142401 vorab installieren. Es ist aber für die Raumcontroller von Jung nur noch die Version 143x01 für ETS3 zu kriegen.
Es kommt dann im weiteren Verlauf des Projekt-Import die Aufforderung, eine *.r24-Datei auszuwählen. Wenn ich das überspringe, lauft der Import ein wenig weiter und dann bleibt ETS5 hängen. Nach Neustart kann ich dann aber das Projekt öffnen und es sieht soweit auch alles gut aus, allerdings kann ich die Raumcontroller nicht parametrieren. Beim Aufruf des "Produktspezifischen Parameterdialogs" wird der Button einfach ausgegraut, es passiert eine Weile nix und dann ist der Button wieder da, leider ohne das sich ein Plugin öffnet.
Meine gescheiterten Lösungsansätze:
Vielen Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben uns sich mit meinem Problem beschäftigen.
Grüße
Don
Kurz zur Ausgangssituation:
Wir haben unsere damals neu gebaute Wohnung 2007 nahezu komplett mit KNX ausrüsten lassen. Seitdem läuft eigentlich alles sehr zuverlässig. Lediglich der Funkumsetzer hat nach Stromausfällen jetzt zum dritten mal seine Programmierung verloren. Da meine Holde auf die Funkfernbedienung angewiesen ist und sich unser damaliger Installateur diesmal einfach tagelang nicht gemeldet hat, war nun für mich der Punkt erreicht, die Sache zukünftig selbst in die Hand zu nehmen. Der Funkumsetzer wurde zwischenzeitlich von einem anderen Installateur in kürzester Zeit neu bespielt. Das Problem ist also gelöst.
Um aber nun zukünftig in solchen Fällen nicht mehr auf freie Termine von irgendwem angewiesen zu sein, habe ich in den sauren Apfel gebissen, meinem Macbook eine Boot Camp-Partition mit Windows 10 verpasst und ETS5 gekauft. Heute kam der Dongle und hier sitze ich nun ...
Mein Problem:
Die Projektdatei habe ich glücklicherweise (als *.knxproj), die nötigen Produktdatenbanken dachte ich auch vorab installiert zu haben. Nun kommt es aber beim Import des Projekts zu einem Problem mit meinen Jung Raum-Controllern (RCD 2021 und RCD 2024). Beim Import meldet ETS, ich solle die Produktspezifische Software für "Universal mit Stetigregler 142101" bzw. 142401 vorab installieren. Es ist aber für die Raumcontroller von Jung nur noch die Version 143x01 für ETS3 zu kriegen.
Es kommt dann im weiteren Verlauf des Projekt-Import die Aufforderung, eine *.r24-Datei auszuwählen. Wenn ich das überspringe, lauft der Import ein wenig weiter und dann bleibt ETS5 hängen. Nach Neustart kann ich dann aber das Projekt öffnen und es sieht soweit auch alles gut aus, allerdings kann ich die Raumcontroller nicht parametrieren. Beim Aufruf des "Produktspezifischen Parameterdialogs" wird der Button einfach ausgegraut, es passiert eine Weile nix und dann ist der Button wieder da, leider ohne das sich ein Plugin öffnet.
Meine gescheiterten Lösungsansätze:
- Beim Import auf die Frage nach der *.r24-Datei einfach eine entsprechende Init-Datei angeben => bringt gar nix.
- Applikationsprogramm der Raum-Controller ändern => geht nicht, da das entsprechende Feld nicht änderbar ist. Zudem würde ich ungern die Parametrierung verlieren, was bei einem solchen Wechsel ja wohl der Fall wäre
- ETS2-Produktsoftware verwenden => geht nicht, da bei der Installation die (korrekte) Meldung kommt, dass ich kein ETS2 hätte
Vielen Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben uns sich mit meinem Problem beschäftigen.
Grüße
Don
Kommentar