Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines Einfamilienhauses mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Jede Steckdosenposition mit 5x1,5 angefahren.
    [...]
    Später wollte meine Frau gerne eine Lava Lampe. Diese darf nur 6Std. an sein.
    Also Travo in die Steckdose und vorher die KabelBelegung angepasst und im Schaltschrank auf ein Aktor gelegt.
    Dieser schaltet jetzt nach 6Std. Ab

    Da hätte vorher keiner dran gedacht.
    [...]
    Die 100-200€ gehen im rauschen beim Bauen unter...
    Kannst du mal überschlagen, wie viele Adern und damit Reihenklemmen du im Verteiler unnötig belegt hast? Einerseits hast du den braunen für einen Raum ja statt einmal dann plötzlich 10 Mal im Verteiler (blau und gn/gb belegen nur Platz, verursachen aber keinen Mehraufwand) und dazu dann noch schwarz und weiß von jedem Kabel, bei denen die allermeisten wohl einfach nicht belegt sind.

    Wenn du im Raum mit 7x1,5 durchschleifst, kannst du 4 beliebige Steckdosen einzeln oder in Gruppen schaltbar machen. Also auch deine Lavalampe.

    Der Aufpreis für den größeren Verteiler, größeren Installationsschacht und alleine die Verteilung der Phase auf mehrere Klemmen (wie machst du das?) ist ein recht teures Unterfangen. Ich denke nicht, dass wir da über 200 € sprechen. Die zusätzlichen Kabelmeter alleine sind schon mehr und da sind die noch nicht in der Wand.

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      ich bin auch ein Verfechter der Sternförmigen Verteilung. Jede Steckdose geht in den Schrank. Ich habs grad mal gezählt ich habe im Erdgeschoss 36 Leitungen für Steckdosen (alles 5 Adrig). Bei 10 Räumen. Einsparpotential wären somit 26 Zuleitungen -> Das heist 26*2 Klemmen ca. 150€ und bei den Kabeln ist es eher Schwer abzuschätzen aber bei 50€/100m kanns nicht so schlimm werden. Ich habe hier jetzt auch mal einen Raum wie die Küche ignoriert denn Herd, Kühlschrank, Backofen, Gefrierschrank, Dampfgarer und 'Arbeitsplattensteckdose' sind alleine schon 6 Steckdosenkreise die ich auf jedenfall einzeln machen würde so das das Einsparpotential bei mir eher in Richtung 20 geht.

      Neben der flexibilität sehe ich aber noch weitere Vorteil. Bei mir sind die längsten Leitungen vom Verteiler (der ziemlich genau in der mitte liegt) zur Dose ca. 12m wenn ich jetzt von hier dann noch zu den weiteren Dosen verteile dann komme ich da auf Leitungswege von > 20m und da muss ich dann schon wieder mit den Absicherungen aufpassen und kann nicht einfach nen 16A Automaten verwenden. Was auch nervt ist das gefummel wenn man in den Dosen dann die Kabel durchbrücken muss. Und wenn man später mal was ändern will dann darf man x Dosen öffnen um die Brücken entsprechend anzupassen.

      Wenn ich jetzt mal von 200m MEHR an Kabeln ausgehe dann komme ich bei mir auf ca. 250€ mehr kosten. Bei 2 Geschossen kämme ich da auf 500€ (hab keinen Keller). Die Einsparung der Arbeitszeit für Doku und Pflege selbiger wenn man später mal was ändert und die gewonnen Flexibilität ist mir das wert !

      Kommentar


        #33
        Danke für die konkreten Zahlen. Damit sind was Steckdosen angeht in deinem Fall folglich etwas über das doppelte an Kabeln nötig. Bei mir wäre es wohl mehr gewesen, da ich alleine im Wohn-Esszimmer 9 Steckdosen-Positionen habe, die ich jetzt mit einem Kabel versorgen kann. Im Arbeitszimmer gibt es auch 5 Steckdosen-Positionen. Da käme eigentlich schon was zusammen.

        Zitat von eib1607 Beitrag anzeigen
        Und wenn man später mal was ändern will dann darf man x Dosen öffnen um die Brücken entsprechend anzupassen.
        Das ist aber nicht richtig. In jeder Dose wird bei mir grundsätzlich jede Ader passend durchgeklemmt. Entweder weil sie an die Steckdose angeschlossen ist (hat ja je zwei Anschlüsse) oder mit einer Wago-Klemme. auch wird jede Ader in der letzten Dose korrekt mit einer Klemme beendet. D.h. das was ich im Verteilerkasten auf Ader Nr. 5 gebe, kommt an jeder Dose auf Ader Nr. 5 an. Und ich muss daher nur die Dose öffnen an der ich etwas umklemmen möchte und die betreffende Ader an die Phase anschließen (kommend und gehend, die Wago-Klemme verbindet danach dann den braunen durch).

        Kommentar


          #34
          Das gilt dann nur für die Selbermacher, in meinem Fall wären das mal eben je Steckdose 30 €. Dann reden wir nicht mehr von ein paar Euros.

          Kommentar


            #35
            Es geht ja nicht immer nur ums schalten !! Ich habe bei mir im WZ schon den Zustand das ich mit 2 Schaltbaren Dosen nicht hinkommen würde. ich möchte Verbraucher die nicht unbedingt gebraucht werden frei schalten. Und dann halt auch so spielerreien mit Stromerkennung. z.B. Ich schalte den Beamer an dann fährt die Leinwand Runter das Licht dimmt die Rollos fahren zu. Sowas geht halt nur wenn ich gezielt eine Dose / Leitung Überwachen kann. Wenn ich auf der Leitung nun mehr als einen Verbraucher habe gehts schon nicht mehr. Und da kommt man schnell an die Grenze wenn man nur 3 getrennte Leitungen hat.

            Ich habe im übrigen auch ne Menge Dosen. Sind halt ein paar Räume wie das Gäste-WC, die Speisekammer, der Flur, das Treppenhaus usw wo ich nur 1 Steckdosen Leitung habe. Im Wohnzimmer habe ich auch 6 Dosen im AZ 5 in der Küche 6 usw also das ist sehr individuell. Und wie schon geschrieben dank Stromüberwachung kann man dann viele Spielerreihen machen.

            Ich denke sowas spricht alles für einen Stern und die mehrkosten halten sich im Vergleich zu anderen Geschichten wirklich in Grenzen. (insbesondere wenn dann so Spielzeuge wie Synohr etc.. die alleine schon fast nen tausender kosten dazu kommen). Da muss man sich dann für 500 oder 600 € (wenns denn tatsächlich soviel ist) nicht mehr den Kopf zerbrechen.

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              die Planung geht immer weiter. Ende März kommt das Haus und nun sitze ich an der Verteilerplanung. Dabei habe ich mich weitgehend an die Vorschläge aus "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." gehalten.

              Zu den Dimmaktoren bin ich mir nicht ganz sicher, da im Buch zwei gegensätzliche Aussagen gemacht werden. Auf Seite 428 (22.3.3) wird geschrieben "1. (...) im obersten Teil des Verteilers (...)" und auf Seite 593 (30.6.3) "(...) Platzierung möglichst weit unten im Schaltschrank.".

              Meine Überlegungen dazu sind folgende:
              oberer Einbau: die Wärmeentwicklung beeinflusst keine darüberliegenden Aktoren, aber es kommt vielleicht zu einem Hitzestau
              unterer Einbau: die Wärme zieht nach oben und beeinflusst vielleicht andere Aktoren, aber sie wird über die größere Fläche bzw. Volumen besser abgeführt.

              Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Dimmer meist oben eingebaut werden. Korrekt?

              Für die Reihenklemmen habe ich angenommen, dass eine PTI-2,5-PE/L/NT und eine PTI-2,5-L/L pro NYM-J 5x1,5 genommen werden und inklusive Endhalter 38 Kabel in 12 TE angeschlossen werden können.

              Wie auch im Bild zu sehen, gibt es folgende Stromkreise:
              58 Steckdosen
              31 Lampenauslässe
              16 Rolläden

              Die Anzahl der Stromkreise im Keller stehen noch nicht fest, aber da es eher ein Nutzkeller wird, werden es wahrscheinlich nicht mehr als 19 sein.

              Alle Netzwerkleitungen haben einen eigenen Schrank. Weiterhin habe ich versucht Kleinspannung, Fensterkontakte und eventuelle 24V von DALI im rechten Feld von den 230V "abzutrennen".

              Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Tipp zu meinem Verteileraufbau? Oder gibt es etwas, was so nicht geht und absoluter Quatsch ist?

              Vielen Dank!

              Tauri
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #37
                Vielleicht hat doch noch jemand einen Tipp oder Verbesserungsvorschlag?

                Viele Grüße
                Tauri

                Kommentar

                Lädt...
                X