Hallo,
habe nun schon einiges über KNX gelesen und bin eigentlich auch begeistert von. Allerdings ist mir jetzt bei meiner Testinstallation aufgefallen, dass ich mit meinen bestehenden Komponenten gar nicht weit komme bzw. vom "Smart Home" sehr weit weg bin.
Ich habe eine Spannungsversorgung, einen IP Router sowie einen Dimmaktor und einen Präsenzmelder.
Es lies sich auch alles problemlos einrichten, aber von der verfügbaren Einstellbarkeit war ich dann doch ein wenig ernüchtert:
Es handelt sich um einen Merten Dimmaktor 649310 und um einen Präsenzmelder Jung 3351 WW Standard.
Jetzt wollte ich mal einstellen, wie das immer alle so bei KNX propagieren: Am Tag Licht einschalten abhängig von der Helligkeit (logisch) und sagen wir zwischen 22:00 und 6:00 Uhr auch Licht einschalten, aber dann nur mit 20 %. Also eigentlich eine einfach Aufgabe.
Diese ist aber nachdem was ich bisher in den Dokus lesen konnte, gar nicht möglich, weil man dafür wieder einen anderen Präsenzmelder bräuchte oder irgendwelche Logikmodule.
Ich bin nun ein wenig ernüchtert: Da hat man 2 Module die zusammen knapp 400 Euro kosten und mehr als ein bisschen Licht an und aus geht dann damit nicht....
Brauch ich wirklich für sowas eine Extralogik!?
habe nun schon einiges über KNX gelesen und bin eigentlich auch begeistert von. Allerdings ist mir jetzt bei meiner Testinstallation aufgefallen, dass ich mit meinen bestehenden Komponenten gar nicht weit komme bzw. vom "Smart Home" sehr weit weg bin.
Ich habe eine Spannungsversorgung, einen IP Router sowie einen Dimmaktor und einen Präsenzmelder.
Es lies sich auch alles problemlos einrichten, aber von der verfügbaren Einstellbarkeit war ich dann doch ein wenig ernüchtert:
Es handelt sich um einen Merten Dimmaktor 649310 und um einen Präsenzmelder Jung 3351 WW Standard.
Jetzt wollte ich mal einstellen, wie das immer alle so bei KNX propagieren: Am Tag Licht einschalten abhängig von der Helligkeit (logisch) und sagen wir zwischen 22:00 und 6:00 Uhr auch Licht einschalten, aber dann nur mit 20 %. Also eigentlich eine einfach Aufgabe.
Diese ist aber nachdem was ich bisher in den Dokus lesen konnte, gar nicht möglich, weil man dafür wieder einen anderen Präsenzmelder bräuchte oder irgendwelche Logikmodule.
Ich bin nun ein wenig ernüchtert: Da hat man 2 Module die zusammen knapp 400 Euro kosten und mehr als ein bisschen Licht an und aus geht dann damit nicht....
Brauch ich wirklich für sowas eine Extralogik!?
Kommentar