Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Extralogik brauche ich bei meiner Installation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviel Extralogik brauche ich bei meiner Installation?

    Hallo,
    habe nun schon einiges über KNX gelesen und bin eigentlich auch begeistert von. Allerdings ist mir jetzt bei meiner Testinstallation aufgefallen, dass ich mit meinen bestehenden Komponenten gar nicht weit komme bzw. vom "Smart Home" sehr weit weg bin.

    Ich habe eine Spannungsversorgung, einen IP Router sowie einen Dimmaktor und einen Präsenzmelder.

    Es lies sich auch alles problemlos einrichten, aber von der verfügbaren Einstellbarkeit war ich dann doch ein wenig ernüchtert:

    Es handelt sich um einen Merten Dimmaktor 649310 und um einen Präsenzmelder Jung 3351 WW Standard.

    Jetzt wollte ich mal einstellen, wie das immer alle so bei KNX propagieren: Am Tag Licht einschalten abhängig von der Helligkeit (logisch) und sagen wir zwischen 22:00 und 6:00 Uhr auch Licht einschalten, aber dann nur mit 20 %. Also eigentlich eine einfach Aufgabe.
    Diese ist aber nachdem was ich bisher in den Dokus lesen konnte, gar nicht möglich, weil man dafür wieder einen anderen Präsenzmelder bräuchte oder irgendwelche Logikmodule.

    Ich bin nun ein wenig ernüchtert: Da hat man 2 Module die zusammen knapp 400 Euro kosten und mehr als ein bisschen Licht an und aus geht dann damit nicht....

    Brauch ich wirklich für sowas eine Extralogik!?

    #2
    hättest Du dir anstelle des Standard Präsenzmelders einen Taster geholt, hättest Du 50Euro gespart und könntest wenigstens Licht machen, wenn Du
    es willst.
    Okay Spass bei Seite.
    Was erwartest Du? Das Du mit den Komponenten ein ganzes Haus steuern kannst?
    KNX ist wie jeder andere Bus auch, nicht auf komplexe Logik ausgelegt. Da gehts vornehmlich darum, dass eine Komponente einer anderen sagt was zu tun ist.
    Bei Verknüpfungen wie, wenn 22 Uhr dann nur 20% ist was für Logikbausteine oder gleich Server.
    Nicht nur das Dir auch eine Zeitschaltuhr fehlt, Du brauchst ein Logikgatter. Vielleicht hast Du Glück und in Deinem Dimmaktor ist eins drin.
    Auch wenn Du einen besseren PM nehmen würdest, bräuchtest Du noch etwas (Zeitschaltuhr, Helligkeitsmesser außen) der Dir sagt draussen ist es dunkel oder es ist 22 uhr.
    Ich kenn jetzt die von Dir verwendeten Komponenten nicht um zu wissen, was die genau können oder was nicht, aber die Bezeichnung "Standard" beim Jung PM, lässt auch keine Komfortbedienung schliessen, wie z.B. Helligkeitsabhängiges schalten oder Konstantlichtregelung.
    Schau doch mal bei Deinem Dimmaktor nach, ob der ein zwei einfache Logiken (UND, ODER) zulässt, das reicht fürs erste aus.

    Die Spannungsversorgung dient ja auch für mehr als die beiden Komponenten. Zugegeben für nen Testbrett ist das viel Geld, aber wenn Du die Geräte später in Deiner Butze benutzt, ist das nur ein kleiner Tropfen auf dem großen Stein.
    Das schöne ist, das diese Teile kaum einen Wertverlust haben. Beim Wiederverkauf musst Du nicht befürchten, die verschenken zu müssen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hi, dich hat das erwischt, was vielen Anfängen geraten wird und was diese aber häufig ignorieren: Vor dem Kauf der Komponenten immer die Applikation darauf prüfen, ob sie die Anforderungen abdeckt.
      Die MDT PM können vieles von dem was du willst:
      - am Tag Helligkeitsabhängig,
      - Nachts anderen Dimmwert

      Dem MDT muss aber noch irgendwas sagen, wann Tag und wann Nacht ist, wenn das zeitgesteuert sein soll, brauchst du ne Zeitschaltuhr.
      Die hohe Anfangsinvestition relativiert sich, da man häufig Geräte für mehrere Aufgaben verwenden kann.
      Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Alles richtig gesagt, ergänzend:
        Mein Tipp ist auch MDT. Gilt für PM und Aktoren. Mit dem MDT PM hab ich auf den Treppen und Flurgen genau das realisiert was du willst, Tags 80% (reicht bei mir) und Nachts 10% Dimmung. Für die Umschaltung Tag/Nacht kann man einen Taster verwenden oder natürlich smarter eine Zeitschaltuhr oder Sonnengeregelt. Beides bieten viele KNX Wetterstationen (vorher die Anleitung lesen und die Applikation laden :-)
        Mit jedem weiteren Gerät das Du kaufst kommen oft Funktionen wie Logiken etc. schon mit. Und man kann auch die Logik des Aktors für eine Funktion des Tasters nutzen und umgekehrt.

        Aus Deiner Ernüchterung kann damit sehr leicht wieder ein: ich wusste doch das es gehen muss, werden :-)

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten. Ich habe die Komponenten ja nicht zum Neupreis gekauft, weswegen ich das ein wenig verschmerzen kann.
          Mir geht es eher ums Prinzip: Die Komponenten sind neu wirklich sehr sehr teuer und bieten doch so wenig Funktionalität.
          Wenn ich beispielsweise sowas wie den EibPC kaufe, könnte ich damit jegliche Logikkombination machen, die ich will?
          Weil wenn ich sehe, dass alleine eine Zeitschaltuhr 250 Euro kostet, dann wären ja die 600 Euro für so einen Server gar nicht mehr so viel...

          Danke

          Kommentar


            #6
            Ja Horst,

            für manche Dinge ist ein Server bzw. Logikengine/Visu dann plötzlich sehr sinnvoll und gar nicht mehr so teuer.

            Viele achten aber auch gerne darauf das wenigstens die rudimentären Funktionen, also Licht, Rolladen, Heizung auch noch funktionieren wenn der Server mal nicht geht oder Du dort einen Fehler gemacht hast. Welche Visu-/Logikmaschine für Dich am besten passen könnte, kann man mit den wenigen Infos zu Deinem Background und ob Du das selbst oder der Eli/SI machen soll, nicht sagen.

            Mein Tipp ist das Du hier noch viel mehr liest, dann kommst von selbst auf interessant Aktoren/Sensoren und was die oft ausmacht. Das Standardwerk von Stefan Heinle, so noch nicht vorhanden, darf ich Dir auch nahelegen. Das spart Dir Monate des Einlesens und Du hast alles komprimiert zum Thema.

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              wenn ich jetzt einen Präsenzmelder erwerbe, z. B. MDT SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder 360°, der Tag/Nacht Objekt hat, funktioniert es dann ohne weitere Bausteine dass ich z. B. einstellen kann:
              Von 5-23 Uhr Schalte Licht auf 100 % wenn Helligkeit unter Wert X
              und gleichzeitig
              von 23-5 Schalte Licht auf 40 %

              Woher weiß das Ding wann welche Uhrzeit ist? Oder brauche ich trotz diesem Melder noch ein weiteres Gerät?

              Kommentar


                #8
                Hi Horst,

                ich kenn keinen PM der eine Uhr drin hat, der MDT auch nicht. Wir drehen uns ein wenig im Kreis, hast Du wirklich schon mehr gelesen ;-)

                Du drückst also entweder um 5 und 23 Uhr auf einen Taster um Tag/Nacht umzuschalten (eher nicht so smart :-) oder
                Du brauchst wie schon ganz oben angeführt, ein Gerät oder Logikmaschine das Dir nach Deinen Wünschen Tag/Nacht umschaltet. Das kann man dann nach Zeit oder Sonnenstand etc. oder einer Kombi machen.
                Diverse Wetterstationen bieten solche KOs mit entsprechenden Einstellungen an. Damit kommst Du schon recht weit.

                Da man aber immer noch nichts über Deinen Background weiss, ob Du alles selbst machen willst oder beauftragst, ist das raten und Rat schwer.

                Oft bringt man erstmal sein KNX mit reinen KNX Komponenten ans Laufen. Wie gesagt eine Wetterstation will man eh meist, damit geht dann schon recht viel was am Anfang reichen sollte. Wenn man irgendwann weiss mit welcher Visu und Logikmaschine man arbeiten will, kümmert man sich dann um die Feinheiten wie mehr Komfort und Automatiken mit ausgefeilteren Logiken.

                Die Auswahl der für Dich richtigen Visu/Logik kann man Dir nicht abnehmen, da gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen. Da hilft nur Lesen und auch mal was ausprobieren. Dazu gibt es aber genügend Threads hier. Ich nutze zB IP-Symcon das kann Visu und Logik und läuft auf Win, OS X, Ubuntu und RasPi. Mittlerweile hab ich sehr viel über die dort nicht limitierten Möglichkeiten realisiert. Würde die Logikmaschine ausfallen wäre es zwar ärgerlich, aber Licht, Rollo und Heizung wären in ihren Grundfunktionen weiter funktionsfähig.

                Was mit einem Taster aber noch eine gangbare Lösung wäre ist das man Abends wenn man zu Bett geht, die "Schlafen-Taste" drückt und damit auf "Nacht" schaltet für die PMs. Dann gehen sie gedimmt an wenn Du willst. Beim Aufstehen drückt man dann die "Wach-Taste" und das Haus richtet sich so wie Du es definierst (über schlichtes Schalten oder auch über Szenen mit denen mehr möglich ist, aber das sind auch zig Threads hier).

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Ich fürchte ohne eine Art Schaltuhr wird das nichts. Es gibt da von MDT die Bedienzetrale, die die Nach Zeit den Tag und Nachtmodus aktiviert. Habe ich selbst so umgesetzt. "Natürlich" könntest du sowas eine eine größere Logik (HS,EibPC,bei mir EDOMI) auslagern. Aber ich vertrete auch den Ansatz möglichst viel nativ in KNX umzusetzen...
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du eine Wetterstation hast, dann kann die dir auch sagen ob es Tag oder Nacht ist. Zum austesten könntest du auch einen Taster nehmen. Oder einen Binäreingang (230V) und eine alte analoge Schaltuhr. Du siehst.... Es gibt immer mehr als einen Weg zum Ziel!

                    Kannst auch über die ETS Tag/Nacht simulieren! ist dann für umme!

                    Kommentar


                      #11
                      Tag/Nacht Abgleich per Wetterstation bringt mir ja nichts.
                      Wenn es im Winter 22:00 schon stockdunkel ist und ich ins Bett gehen will, dann soll das Licht ja noch richtig hell sein,
                      wenn ich aber nachts um 02:00 auf Toilette gehe soll das Licht gedimmt sein. Für die Wetterstation wäre wohl zu beiden Zeiten schon Nacht.

                      Ich bräuchte wohl irgendwas wo ich eine konkrete Zeit einstellen kann...
                      Irgendwie hätte ich von KNX mehr erwartet :-(

                      Kommentar


                        #12
                        Komische Aussage... KNX ist eventgesteuert. D.h. du brauchst jmd der auf die Uhrzeit schaut, und dann zur richtigen Zeit ein Event auslöst. In diesem Fall den Tag/Nacht-Wert ändert. Prinzipiell könntest du diese Logik in jeden PM einbauen, nur gibts diese Produkte nicht, oder zu mindest nicht prominent. Denn es ist "einfacher" im Sinne günstiger diesen Teil der Intelligenz in ein zentrales Bauteil (MDT-Bedienzentrale, andere Zeitschlatuhren, externe Logikmaschine) auszugliedern, und den PM auf eben jenes "externe" Signal reagieren lassen. Die MDT-Zeitschaltuhr (a.k.a. Bedienzetrale) kostet nur etwas mehr als ein Taster und kann ne Menge zentral steuern, brauchst ja auch nur eine im ganzen Haus... guck sie dir an!
                        Viele Grüße, Vitali

                        Kommentar


                          #13
                          Geht auch sowas um mein Anliegen umzusetzen?
                          https://www.voltus.de/?cl=details&an...dmkaAtze8P8HAQ

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                            Geht auch sowas um mein Anliegen umzusetzen?
                            https://www.voltus.de/?cl=details&an...dmkaAtze8P8HAQ
                            Die Bedienzentrale ist sehr eng verwand mit der Wochenzeitschaltuhr... aber ja, genau sowas bracuhst du.
                            Viele Grüße, Vitali

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                              Tag/Nacht Abgleich per Wetterstation bringt mir ja nichts.
                              Wenn es im Winter 22:00 schon stockdunkel ist und ich ins Bett gehen will, dann soll das Licht ja noch richtig hell sein,
                              wenn ich aber nachts um 02:00 auf Toilette gehe soll das Licht gedimmt sein. Für die Wetterstation wäre wohl zu beiden Zeiten schon Nacht.

                              Ich bräuchte wohl irgendwas wo ich eine konkrete Zeit einstellen kann...
                              Irgendwie hätte ich von KNX mehr erwartet :-(
                              Schau dir doch bitte mal die Wetterstationen an bevor du dir eine Meinung bildest. Du kannst dann feststellen, dass es (viele) Wetterstation gibt, die mehr können als nur schön am Mast hängen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X