Hallo zusammen,
Zuerst einmal Herzlichen Dank an euch alle, die das Forum und somit das Thema mit Leben und Leidenschaft erfüllen und unzählige interessante und lehrreiche Beiträge hier hinterlassen.
Schön langsam wird es auch bei mir ernst und es geht an die Umsetzung meiner LED-Beleuchtung und mich würde interessieren, ob ich mit meinem Plan auf einem guten Weg bin, oder grundsätzlich noch etwas vergessen habe.
Rahmenbedingung: Sukzessive Sanierung und damit einhergehender stufenweiser Auf/Ausbau der KNX-Anlage.
Für eine ca. 50 m2 große Wohn-Essküche (ca. 5x10 Meter) will ich eine Deckenbeleuchtung (direkte Beleuchtung) mit LED-Stripes realisieren. Für eine Art Grundbeleuchtung würde ich gerne ca. 8 mm tiefen Alu-Profileverwenden und diese in drei Linien anbringen.
Angedachte LED-Stripes:
Für die zwei äußeren Linien (ca. 5 Meter) habe ich folgende Stripes angedacht:
Für eine Linie in der Mitte des Raumes (ebenfalls ca. 5 Meter) würde ich die etwas „schwächeren“ RGBWW verwenden wllen
Angedachte „Peripherie“
Angedachte KNX->DMX Kopplung
Hier bin ich aktuell noch am unsichersten welche der drei Varianten die für mich optimalste wird. Folgende 3 Möglichkeiten würde ich sehen:
Hier habe ich mich schon durch einige Foren-Beiträge und die jeweiligen „Handbücher“ gewühlt, aber für mich noch nicht so richtig den Durchblick geschafft.
Ein paar Fragen sind mir zu dem Setting jedoh noch unklar – vielleicht kann mir da ja wer von euch mit bereits gemachten Erfahrungen weiterhelfen:
Vielen Dank schon mal fürs bis hierher lesen.
Über Erfahrungsberichte und nützliche Tips vor allem zur KNX-DMX-Kopplung würde ich mich sehr freuen
Viele Grüße
Florian
Zuerst einmal Herzlichen Dank an euch alle, die das Forum und somit das Thema mit Leben und Leidenschaft erfüllen und unzählige interessante und lehrreiche Beiträge hier hinterlassen.
Schön langsam wird es auch bei mir ernst und es geht an die Umsetzung meiner LED-Beleuchtung und mich würde interessieren, ob ich mit meinem Plan auf einem guten Weg bin, oder grundsätzlich noch etwas vergessen habe.
Rahmenbedingung: Sukzessive Sanierung und damit einhergehender stufenweiser Auf/Ausbau der KNX-Anlage.
Für eine ca. 50 m2 große Wohn-Essküche (ca. 5x10 Meter) will ich eine Deckenbeleuchtung (direkte Beleuchtung) mit LED-Stripes realisieren. Für eine Art Grundbeleuchtung würde ich gerne ca. 8 mm tiefen Alu-Profileverwenden und diese in drei Linien anbringen.
Angedachte LED-Stripes:
Für die zwei äußeren Linien (ca. 5 Meter) habe ich folgende Stripes angedacht:
- VOLTUS 30627 LED WW Strip 24 V, IP20, non-CC, CRI>80, 18 W/m. 2850 K, 5m Rolle {- 102 LED/m, kleiner Pitch / High Brightness}
Für eine Linie in der Mitte des Raumes (ebenfalls ca. 5 Meter) würde ich die etwas „schwächeren“ RGBWW verwenden wllen
- VOLTUS 30175 LED RGB+WW Strip (14,4 W/m, 60 LED/m, 2850 K, High Brightness)
Angedachte „Peripherie“
- Ansteuerung: 6 DMX Kanälen(2x Eldoled lin720d)
- Versorgung 24v: MEANWELL HLG-240H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 240W 24V/10A
Angedachte KNX->DMX Kopplung
Hier bin ich aktuell noch am unsichersten welche der drei Varianten die für mich optimalste wird. Folgende 3 Möglichkeiten würde ich sehen:
- - KNX2DMX über Rasperry Pi und SmartHome.py
- - arcus KNX-DMX Gateway
- - Bab-Tec DUODMX GATEWAY
Hier habe ich mich schon durch einige Foren-Beiträge und die jeweiligen „Handbücher“ gewühlt, aber für mich noch nicht so richtig den Durchblick geschafft.
Ein paar Fragen sind mir zu dem Setting jedoh noch unklar – vielleicht kann mir da ja wer von euch mit bereits gemachten Erfahrungen weiterhelfen:
- #1: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Voltus LED-Stripes? Gibt es dafür eventuell auch noch andere alternativen mit ähnlicher Licht-Ausbeute?
- #1a: reicht die gewählte Stärke aus?
Ich hatte zuerst überlegt nur die RGB WW-Stripes zu verwenden – bin mir dabei aber nicht sicher, ob ich gerade im Küchenbereich über der Arbeitsfläche noch genug Licht bekomme - #2: auf welche Variante würdet ihr bei der KNX-DMX Kopplung setzen (wenn man das so pauschal beurteilen kann)
(hier sollen in Zukunft noch weitere Räume und indirekte Beleuchtungen z.B. Sockel der Küche, ... hinzukommen.
Vielen Dank schon mal fürs bis hierher lesen.
Über Erfahrungsberichte und nützliche Tips vor allem zur KNX-DMX-Kopplung würde ich mich sehr freuen
Viele Grüße
Florian
Kommentar