Zitat von ruuud
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaufentscheidung Schalterwahl
Einklappen
X
-
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigenWelche Möglichkeiten ergeben sich aus dieser Option?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigenIch hatte gehofft durch die Parametriermöglichkeit wäre irgendwie ein zusätzlichen Komfort für eine 1-Tasten-Bedienung ableitbar.
Das scheint dann offensichtlich nicht möglich zu sein.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen...
also: ab - stopp - auf - stopp - ab etc.. Dies nennt sich bei MDT dann "single object control".
Könnte man das dann nicht auch so parametrieren?
langer Tastendruck - bei stehendem Motor: Fahrt immer nach unten
kurzer Tastendruck - bei stehendem Motor: Fahrt immer nach oben
kurzer Tastendruck - bei fahrendem Motor: stopp
Kommentar
-
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigen
So ganz bin ich mit der 1-Tasten-Bedienung immer noch nicht vertraut.
Könnte man das dann nicht auch so parametrieren?
langer Tastendruck - bei stehendem Motor: Fahrt immer nach unten
kurzer Tastendruck - bei stehendem Motor: Fahrt immer nach oben
kurzer Tastendruck - bei fahrendem Motor: stopp
Kurzer Tastendruck: Umschalten -> ab - stopp - auf - stopp -ab etc.
Langer Tastendruck: "0" oder "0%" senden -> fährt immer aufGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Nein, das geht so nicht. Die 1-Tastenbedienung ist immer etwas Umständlicher. Lang auf ab kannst du fest programmieren, da gibt es ja keine Auswahl. Wenn du Kurz alternierend haben möchtest, dann benötigst du eine gewisse Logik.
(Relais 1 oder Relais 2 an) und Taste gedrückt = GA Stop
(Relais 1 und Relais 2 aus) und Taste gedrückt = GA Auf.
Da musst du etwas knobeln, wie man das machen könnte.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenFrank so geht das nicht, weil bei stehendem Rollladen nicht die Richtung garantiert ist.
Gruß
FlorianGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Sagt mal, irgendwas ging jetzt aber in dem Thread durcheinander. Also, irgendwann mal war die Theorie, dass man zwischen auf und ab manuell stopp drücken müsste um dem Rollladen-Motor nicht zu schaden. Dieses Stop ist sinnlos, eine Sicherheitspause macht der Aktor. Dem Motor passiert also nix.
Wenn der Rollladen beim Eintasten-Modus also in die falsche Richtung läuft drückt man einfach nochmal und er geht dann richtig.
Ist die Frage eigentlich schon geklärt, wie oft man denn (im Schlaf- oder Kinderzimmer) den Rollladen manuell auf Halbmast fahren will? Bei mir macht die Wetterstation bei viel Sonne per absolutem Wert auf 70% zu. Aber in der normalen Bedienung haben wir glaube ich noch nie einen Rollladen manuell gestoppt. Ich habe aktuell bei mir alle auf Zwei-Taster-Betrieb und überlege, ob ich das auf Eintasten-Modus umschalten. Kurzer druck fährt bis zur jeweils anderen Endlage. Dann hätte ich einen zusätzlichen Taster für irgendwelche Szenen.
Kommentar
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenWenn der Rollladen beim Eintasten-Modus also in die falsche Richtung läuft drückt man einfach nochmal und er geht dann richtig.
Ich benutze dann Lang auf dem gleichen Taster für eine feste Position (z.B. Sonnenschutz).
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenDieses Stop ist sinnlos, eine Sicherheitspause macht der Aktor. Dem Motor passiert also nix.
Wenn der Rollladen beim Eintasten-Modus also in die falsche Richtung läuft drückt man einfach nochmal und er geht dann richtig.
Sicherlich kannst Du mir mit Deinem "Ansatz" auch folgende einfache Frage beantworten: Wenn Du den Rolladen bei einer Eintastenbedienung in einer beliebigen Position stoppen willst, wie machst Du das (ohne weitere Tasten oder Automatiken)?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDu musst 2 Mal drücken, da der Schalter erst einmal ein Stopp sendet. Aber die Sicherheitspause legt er trotzdem ein.
Ich benutze dann Lang auf dem gleichen Taster für eine feste Position (z.B. Sonnenschutz).
Wenn du lang drückst und er fährt in die "falsche" Richtung dann nochmals lang dann fährt er in die "richtige", ohne dass man erst kurz zum stoppen betätigen muss. Man hat also keinen Tastendruck mehr als bei 2 Tasten Bedienung. Das einzige was fummelig ist, die Jalousien Winkel zu positionieren. Wenn du zu weit auf/zu gefahren hast, dann musst du eben nochmals von vorne ran.
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Wenn der Taster das kann und Du einen Jalousieaktor von MDT hast, geht natürlich folgendes:
Kurzer Tastendruck: Umschalten -> ab - stopp - auf - stopp -ab etc.
Langer Tastendruck: "0" oder "0%" senden -> fährt immer auf
Als Taster ist derzeit der JUNG F50 universal favorisiert.
Mit der ETS bin ich noch nicht vertraut und kann es daher nicht beurteilen, ob der diese Oprion bietet.
[Sorry an den Themenstarter, dass ich hier seinen Thread mit Details zur 1-Tasten-Bedienung missbrauche]
Kommentar
Kommentar