Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Sicherlich kannst Du mir mit Deinem "Ansatz" auch folgende einfache Frage beantworten: Wenn Du den Rolladen bei einer Eintastenbedienung in einer beliebigen Position stoppen willst, wie machst Du das (ohne weitere Tasten oder Automatiken)?
Gerne.
Ich habe bei Eintastenbedienung "kurz = fahren und lang=stop", weil ich einfach öfter fahren lasse als stoppe. Ergo: Kurz drücken zum hoch fahren, lang drücken zum anhalten wo er grade ist. Oder eben nochmal kurz drücken zum umdrehen und wieder runter fahren.
Wenn der Taster das kann und Du einen Jalousieaktor von MDT hast, geht natürlich folgendes:
Kurzer Tastendruck: Umschalten -> ab - stopp - auf - stopp -ab etc.
Langer Tastendruck: "0" oder "0%" senden -> fährt immer auf
Allerdings ist dann mit langem Tastendruck nur jeweils eine Fahrtrichtung fest parametrierbar.
Die Fahrtrichtung bei kurzem Tastendruck bleibt in Abhängigkeit von der letzten Fahrtrichtung. ....was so nicht gewollt ist.
Zuletzt geändert von McMadigan; 02.02.2017, 14:55.
Wenn du lang drückst und er fährt in die "falsche" Richtung dann nochmals lang dann fährt er in die "richtige", ohne dass man erst kurz zum stoppen betätigen muss. Man hat also keinen Tastendruck mehr als bei 2 Tasten Bedienung.
Und wenn man dann noch die Kurz/lang-Funktion umstellt, geht es nochmals schneller und einfacher.
Das einzige was fummelig ist, die Jalousien Winkel zu positionieren. Wenn du zu weit auf/zu gefahren hast, dann musst du eben nochmals von vorne ran.
Bisher war in dem Thread nur von Rollläden die Rede. Bei Jalousien würde ich Eintasten-Modus nur nutzen wenn keine Wippe mehr frei ist.
(Oder: Ich habe mir einen Taster, der ein Signal an OpenHAB sendet und das stellt die betreffenden Lamellen dann gemäß Sonnenwinkel ein. So muss ich quasi nie manuell die Lamellen verstellen.)
Ich habe bei Eintastenbedienung "kurz = fahren und lang=stop", weil ich einfach öfter fahren lasse als stoppe. Ergo: Kurz drücken zum hoch fahren, lang drücken zum anhalten wo er grade ist. Oder eben nochmal kurz drücken zum umdrehen und wieder runter fahren.
Wo ist das Problem?
Möööp, was Du beschreibst ist keine Eintastenbedienung...
Nochmal ohne die Unterscheidung kurz/lang...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
evolution Also es ist zumindest das was MDT als "Ein-Taster-Jalousie" bezeichnet. Wo habe ich übersehen, dass lang drücken nicht erlaubt ist? Und welche Bedienlogik soll da bitte dahinter stehen? Anfangs ging es doch darum, dass man immer eine ganze Wippe nehmen muss um den Komfort zu gewährleisten.
bwurst Wieder nicht richtig. Mit eben der Funktion "single object control" erreicht MDT, dass man mit einer Taste einen Rolladen hoch und runter fahren kann und den Rolladen in einer beliebigen Zwischenposition stoppen kann. Somit ist eine Bedienung des Rolladens mit einer Taste erst sinnvoll möglich und kommt nahe an eine Bedienung über eine Wippe heran (zumindest beim Rolladen). Das war im übrigen der zusätzliche Bedienkomfort nach dem McMadigan suchte und mit dem die gewünschte Bedienung erst umgesetzt werden kann.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Bei der neuen Funktion wird dazu eben nicht die Ein-Tasten-Jalousiefunktion mit kurz/lang (2 KO) gebraucht, sondern nur eine einfache Umschaltfunktion mit einem Objekt. Der Vorteil ist, das der lange Tastendruck für eine andere Funktion frei ist.
Ah, wir reden vom neuen MDT-Aktor. Gut, den kenne ich nicht.
Aber die Antworten hier kann ich eh mit keiner der konkreten Anforderungen oder Fragen in Verbindung bringen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar