Hallo liebe Gemeinde,
um mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Frank, bin bereits im fortgeschrittenen Alter (57), wohne derzeit in Aachen und entwickele dort auch Software.
Nun habe ich aber in Haus in Köln (Rath-Heumar) gekauft, da meine Frau da wohnt und wir nach 10 Jahren ja mal zusammen ziehen könnten
.
Zum Haus
Das (freistehende) Haus ist von 1955 mit einem Anbau von 1994. Alles in allem ist es in einem sehr guten Zustand (Elektrik zwischendurch erneuert) und man könnte dort auch direkt so einziehen. Theoretisch.
Will heißen: wir wollen doch schon einiges verändern. Das betrifft Raumaufteilung, noch eine Kleinigkeit anbauen, Speicher raus,
Dach neu, Fenster auch fast alle neu. Das Haus wird diesen Monat irgendwann frei, die genaue Planung steht aber noch nicht und
ich will mir bei dem Umbau sowieso Zeit lassen (nicht wegen meiner Frau, versteht sich :-)).
Nun mal zum Thema:
Ich würde natürlich gerne so viel wie möglich für KNX einbauen bzw. vorbereiten (Ach!).
Es gibt ja sicherlich Elemente, die muss oder sollte man besser verkabeln. Das wollte ich dann auch machen.
Da ich aber von Elektrik-Trick nicht so viel Schimmer habe, weiß ich auch nicht was man von den Leitungen alles noch so lassen kann und was neu muss. Und was das Haus so "zulässt". 20 Leerrohre sind da sicherlich ein statisches Problem.
Andere Dinge sind vlt. einfacher per Funk zu machen, weil es nicht anders geht oder es extrem teuer ist. Hier ist wohl ein Mittelweg angesagt.
Zu Altbau-Einbauten habe ich hier nicht wirklich viel gefunden, sind im Gegensatz zu Neubauten eher nur "Splitter", die ich gesehen habe.
Ich könnte natürlich mal alles im Forum durchlesen und rausfiltern, wie die Leute das realisiert haben, was sie am Anfang vergessen haben.
Um das zu machen und um dann noch wirklich "fit" zu werden brauche ich sicherlich Monate, bei der Zeit die ich "über" habe, eher Jahre.
Deswegen will ich das auch nicht alleine machen oder euch hier auf den Geist gehen
. Kommt bestimmt noch genug anderes, was ich fragen will.
Daraus ergeben sich für mich erstmal folgende grundlegenden Fragen
Gruß und Dank im voraus schon mal
Frank
um mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Frank, bin bereits im fortgeschrittenen Alter (57), wohne derzeit in Aachen und entwickele dort auch Software.
Nun habe ich aber in Haus in Köln (Rath-Heumar) gekauft, da meine Frau da wohnt und wir nach 10 Jahren ja mal zusammen ziehen könnten

Zum Haus
Das (freistehende) Haus ist von 1955 mit einem Anbau von 1994. Alles in allem ist es in einem sehr guten Zustand (Elektrik zwischendurch erneuert) und man könnte dort auch direkt so einziehen. Theoretisch.
Will heißen: wir wollen doch schon einiges verändern. Das betrifft Raumaufteilung, noch eine Kleinigkeit anbauen, Speicher raus,
Dach neu, Fenster auch fast alle neu. Das Haus wird diesen Monat irgendwann frei, die genaue Planung steht aber noch nicht und
ich will mir bei dem Umbau sowieso Zeit lassen (nicht wegen meiner Frau, versteht sich :-)).
Nun mal zum Thema:
Ich würde natürlich gerne so viel wie möglich für KNX einbauen bzw. vorbereiten (Ach!).
Es gibt ja sicherlich Elemente, die muss oder sollte man besser verkabeln. Das wollte ich dann auch machen.
Da ich aber von Elektrik-Trick nicht so viel Schimmer habe, weiß ich auch nicht was man von den Leitungen alles noch so lassen kann und was neu muss. Und was das Haus so "zulässt". 20 Leerrohre sind da sicherlich ein statisches Problem.
Andere Dinge sind vlt. einfacher per Funk zu machen, weil es nicht anders geht oder es extrem teuer ist. Hier ist wohl ein Mittelweg angesagt.
Zu Altbau-Einbauten habe ich hier nicht wirklich viel gefunden, sind im Gegensatz zu Neubauten eher nur "Splitter", die ich gesehen habe.
Ich könnte natürlich mal alles im Forum durchlesen und rausfiltern, wie die Leute das realisiert haben, was sie am Anfang vergessen haben.
Um das zu machen und um dann noch wirklich "fit" zu werden brauche ich sicherlich Monate, bei der Zeit die ich "über" habe, eher Jahre.
Deswegen will ich das auch nicht alleine machen oder euch hier auf den Geist gehen

Daraus ergeben sich für mich erstmal folgende grundlegenden Fragen
- ich wollte schon mal grob aufschreiben, was ich denn so pro Raum haben will (mit meinem momentanen Wissen) und das teilweise an Szenen festmachen. Da muss ich mir hier noch mehr Anregungen holen. Ist das Vorgehen so ok oder gibt es bessere Vorgehensweisen?
- kennt jemand einen guten Systemintegrator im Raum Köln? Habe zwar was bzw. wen gefunden, aber eine Empfehlung ist doch immer besser. Wer dazu noch einen guten Elektriker hat, her damit (beides bitte per PN, sonst wird hier gemeckert :-))
- bin ich schon zu spät/zu früh oder genau richtig dran?
- gibt es evtl. sonst noch einen Experten-Tipp?
Gruß und Dank im voraus schon mal

Frank
Kommentar