Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapier's nicht: Unterschied Präsenz- und Bewegeungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für eure Antworten, scheint doch Missverständnisse bzw. Diskussionen zu geben. Ich für meinen Teil nehme nun mit, dass für mein Vorhaben (Flur, Treppe und Kellerräume in denen man sich bewegt) ein Bewegungsmelder die richtige Wahl ist.

    Für die Wohnräume habe ich schon Deckenpräsenzmelder vorgesehen.

    Danke nochmals, es wurde mir durch euch trotzdem klarer, als durch so mancher Internetseite.
    lg
    Stefan

    Kommentar


      #17
      Hi,

      wenn es möglich ist, dann nimm auch in diesen Räumen einen Präsenzmelder. Ich hatte Anfangs Bewegungsmelder im Flur auf Schalterhöhe. Das ist schon nervig wenn der Besuch gerade am Gehen ist, man sich noch kurz im Flur unterhält und ständig das Licht ausgeht. Seitdem ich auch dort PM habe ist das nicht mehr passiert.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das "Konzept" versagt nur dann, wenn die Melder falsch montiert sind oder die Nachlaufzeit einfach zu kurz eingestellt ist. Wird ein gescheiter Melder richtig montiert und die Nachlaufzeit >5min eingestellt, funktioniert ein guter Melder einwandfrei!
        Und genau da liegt der Hund im Pfeffer: Bei Verlassen des Raums ist es vorbei mit der Präsenz - das Licht bleibt dann 5 Minuten sinnfrei an.

        Man erschlägt also das eigentliche Problem - dass Präsenz eben nicht detektiert werden kann - plump mit einem (eigentlich zu) hohen Timeout.

        Sorry, aber mein Verständnis ist bei diesem Begriff wohl einfach ein anderes. Immerhin bin ich damit nicht allein.

        Nicht falsch verstehen - Auch bei mir wird das so mit einem PM und 5 Minuten Nachlaufzeit realisiert werden. Aber nur, weil es der Stand der Technik eben leider nicht anders hergibt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Bei Verlassen des Raums ist es vorbei mit der Präsenz - das Licht bleibt dann 5 Minuten sinnfrei an.
          Ich möchte garnicht, dass das Licht direkt ausgeht, wenn ich den Raum verlasse. Vielleicht gehe ich ja nur kurz in den Keller ein Bier holen... Dafür bräuchte die "echte" Präsenzerkennung dann noch eine Gedankenübertragung. ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Ich möchte garnicht, dass das Licht direkt ausgeht, wenn ich den Raum verlasse.
            Ich auch nicht. Aber 30 Sekunden würden völlig ausreichen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
              Hi,

              wenn es möglich ist, dann nimm auch in diesen Räumen einen Präsenzmelder. Ich hatte Anfangs Bewegungsmelder im Flur auf Schalterhöhe. Das ist schon nervig wenn der Besuch gerade am Gehen ist, man sich noch kurz im Flur unterhält und ständig das Licht ausgeht. Seitdem ich auch dort PM habe ist das nicht mehr passiert.

              Viele Grüße
              Andreas
              Hi Andreas,

              du meinst ein Bewegungsmelder merkt, nachdem er mal eingeschalten hat, nicht einmal, dass noch immer Bewegung im Raum ist, und schaltet ab? Oder ist diese im "Raum stehen" und sich unterhalten einfach zu wenig Bewegung?
              Eine Abschaltverzögerung hat doch ein Bewegungsmelder auch, oder (also erfahrungsgemäß, was so Standard ist)?

              Meine Entscheidung ist ja zwisschen ESYLUX Präsenzmelder und MDT Bewegungsmelder, beide Schaltermotage.....
              Zuletzt geändert von trant; 06.06.2016, 14:37.
              lg
              Stefan

              Kommentar


                #22
                Natürlich schaltet der Bewegungsmelder, solange Bewegung im Raum ist, nicht ab. Bei Unterhaltung in Flur ist genügend Bewegung da.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo.

                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Natürlich schaltet der Bewegungsmelder, solange Bewegung im Raum ist, nicht ab. Bei Unterhaltung in Flur ist genügend Bewegung da.
                  Über aktuelle KNX-Bewegungsmelder kann ich nichts sagen, aber mein Jung-Bewegungsmelder im Flur (Wandmontage 1,10m) in meiner alten Wohnung hat öfter abgeschaltet, wenn wir im Flur mit Gästen noch geredet haben. Wir waren dabei meistens nur weniger als 2 Meter vom BM entfernt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                    Über aktuelle KNX-Bewegungsmelder kann ich nichts sagen, aber mein Jung-Bewegungsmelder im Flur (Wandmontage 1,10m) in meiner alten Wohnung hat öfter abgeschaltet, wenn wir im Flur mit Gästen noch geredet haben. Wir waren dabei meistens nur weniger als 2 Meter vom BM entfernt.
                    Genau so sah es bei uns auch aus (Merten), die Bewegungen bei einem kleinen Plausch in der Tür haben nicht genügt damit das Licht an bleibt.

                    Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Wurde dabei auch die evtl. überschrittene Helligkeitsschwelle bedacht?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Und dann gibt es noch den umgekehrten Fall: Fehlauslösungen durch viel zu hohe Empfindlichkeit.

                        Wir haben im Gäste-WC rechts neben der Tür (da wo man früher den normalen Lichtschalter montiert hätte) einen konventionellen 180°-BWM von Gira. Der BWM schaut genau soweit aus der Wand, wie die Türzarge dick ist - kann also definitiv nicht durch die Türöffnung sehen! Die Kinder vergessen gerne mal, die Tür zu schliessen und lassen sie 10cm offen.

                        Wenn man nun im Flur daran vorbeigeht, geht regelmässig (aber nicht immer) das Licht im WC an! Ich habe da schon lange rumprobiert, finde aber die Ursache nicht. Das dunkelbraune Holztürblatt sollte nicht spiegeln, die Drückergarnitur ist zwar chromglänzend, hat aber keine Fläche, die in Richtung Tür zeigt - wenn eine Spiegelung darüber Richtung BWM auslösend wäre, dann könnte die nur von der Kantenrundung stammen - und dann ist es immer noch über 1m zum BWM... Der Rest ist ebenfalls nicht spiegelnd.

                        Entweder ist also der Gira-Melder superultra empfindlich und/oder er wird schlicht durch die leichte Warmluftverschiebung des Vorbeigehenden ausgelöst. Empfindlichkeit ist laut Gira leider auch nicht einstellbar.

                        PS: Die BWM, mit denen ich am zufriedensten bin, sind lustigerweise die billigen Ebay-Noname Teile für die Kellerräume und die Garage. Die tun seit 4 Jahren genau das, was sie sollen. 6 Stück zum Preis von einem Gira.
                        Zuletzt geändert von derBert; 06.06.2016, 18:26.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Wurde dabei auch die evtl. überschrittene Helligkeitsschwelle bedacht?
                          Unsere Merten-BM (nicht KNX) waren durchaus so schlau zu wissen, dass es heller wird, wenn sie das Licht einschalten. So lange das Licht eingeschaltet ist, ist die Helligkeitsauswertung deaktiviert. Mir ist aber auch kein BM bekannt, bei dem das nicht so ist...

                          Kommentar


                            #28
                            Preussen Motion 360 wäre ein Beispiel...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen

                              Unsere Merten-BM (nicht KNX) waren durchaus so schlau zu wissen, dass es heller wird, wenn sie das Licht einschalten. So lange das Licht eingeschaltet ist, ist die Helligkeitsauswertung deaktiviert. Mir ist aber auch kein BM bekannt, bei dem das nicht so ist...
                              Hi,

                              was schlau ist, ist Ansichtssache. Ich finde es schlau, wenn der PM merkt, dass es auch ohne Licht hell genug im Raum ist und dieses dann ausschaltet. Und das ist bei den PM, die ich kenne, durchaus so - erfordert natürlich die passende Parametrierung. Ich kannte bisher keinen, der die Helligkeitsauswertung abschaltet, wenn das Licht an ist

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Preussen Motion 360 wäre ein Beispiel...
                                Von welcher Helligkeitsschwelle reden wir eigentlich? Ich hatte dich so verstanden, dass es nur eine Helligkeitsschwelle gibt, unterhalb derer wird die Bewegungserkennung aktiv und über dieser wird das Licht wieder abgeschaltet. Oder meinst du zwei verschiedene Helligkeitsschwellen?

                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                .. Mir ist aber auch kein BM bekannt, bei dem das nicht so ist...
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                was schlau ist, ist Ansichtssache. Ich finde es schlau, wenn der PM merkt, dass es auch ohne Licht hell genug im Raum ist und dieses dann ausschaltet. Und das ist bei den PM, die ich kenne, durchaus so - erfordert natürlich die passende Parametrierung. Ich kannte bisher keinen, der die Helligkeitsauswertung abschaltet, wenn das Licht an ist
                                Genau diese Funktion ist bei manchen Herstellern der Unterschied zwischen BM und PM und ich schrieb von BM (nicht KNX).
                                Zumindest bei nicht-KNX-BM ist die von mir beschriebene Vorgehensweise die dominierende.

                                Meine PM (MDT und Gira) sind noch schlauer als die Merten-BM. Die wissen, dass es heller wird wenn sie das Licht einschalten und können trotzdem erkennen, dass es jetzt so hell ist, dass sie es wieder ausschalten können und dennoch genug Licht vorhanden ist. Genau das, was du gesagt hast. :-)

                                Wenn ich mich nicht irre, dann kann der BJ Mini Premium das übrigens nicht, zumindest nicht ohne gleich eine ganze Konstantlichtregelung zu verlangen.

                                Grüße
                                Andreas
                                Zuletzt geändert von Andreas1; 06.06.2016, 20:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X