Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dezenter AP Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dezenter AP Präsenzmelder

    Hallo,

    wir grübeln seit einigen Tag über die Position unserer Präsenzemlder im Haus.
    Da wir eine Stahlbetondecke haben, ist es für den Elektriker keine Option, eine klassische UP-Dose in die Decke zu fräsen.
    Wir haben jetzt 3 Optionen:
    1.) mini Präsenzmelder (wenn es sowas gibt), die in ein Bohrloch verschwinden können. Was wäre da das Maximum? 4cm im Durchmesser?
    2.) ein Aufputzpräsenzmelder. Diese sind leider immer sehr wuchtig. Hat jemand eine Empfehlung für einen dezenten, kleinen AP- Präsenzmelder? Die Geräte sollen das Licht schalten im Flur, aber auch die Präsenz in anderen Räumen verarbeiten (Arbeitszimmer, Wohnzimmer,...)
    3.) ein Präsenzmelder an der Wand statt an der Decke. Dazu die Frage: man kann doch nicht einfach einen Decken-PM an die Wandschrauben und dann die gleichen Ergebnisse erwarten, oder? Bei Wand-PM's: wie hoch würde man die positionieren? Und welche Produkte?

    Danke und viele Grüße.

    #2
    MDT Glas oder Kunststoff mit AP Gehäuse, aber bitte nicht mehr wie 2 Kabel an einem Melder, das wird echt fummelig. Besser ist 1 Kabel...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja, nimm den MDT Melder der kleiner Rahmen fällt nicht auf.

      Kommentar


        #4
        Reden wir jetzt von einem Neubau? Oder ist "wir haben" als Bauen im Bestand zu deuten?

        Beim Neubau: Da müsste ja eher der Betonbauer ran
        Beim Bestand: Wie kommt die Busleitung zum Melder?

        Der B.E.G. PD11 FLAT KNX hat nur einen Einbau-Durchmesser von gut 40mm.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ponG Beitrag anzeigen
          Der B.E.G. PD11 FLAT KNX hat nur einen Einbau-Durchmesser von gut 40mm.
          Der erwartet aber dann einen Hohlraum dahinter (für die Federklammen).

          Kommentar


            #6
            Wir reden vom Neubau und leider hat uns niemand vorher den Tipp gegeben, beim Fertigen der Betondecke die Dosen mit eingießen zu lassen. Als Laie habe ich daran gar nicht gedacht....
            Zu den B.E.G. PD11 FLAT habe ich das so verstanden, dass die letztlich trotzdem ein Loch mit ca. 6cm Durchmesser benötigen. Das entspricht dann beinahe eine Unterputzdose.

            Kommentar


              #7
              Stimmt nicht. 44mm https://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92893.pdf

              Aber nichtsdestotrotz... Wenn die Decke schon fertig ist, wie willst du die Busleitung zum PM bekommen? Aufputz??

              Kommentar


                #8
                Die Busleitung lässt sich doch auf dem Rohfußboden im Stockwerk darüber verlegen.

                Die MDT Glas-PM sind sehr flach, außer der Busklemme ragt eigentlich nichts in die Dose. Wenn ein bisschen "basteln" ok ist, dann könntest du versuchen die Glas-PM ohne AP-Rahmen zu nehmen. Das Loch für die Busleitung muss dann etwas größer sein, damit die Busklemme hineinpasst. Die Befestigung des PM selbst geht dann natürlich nicht so komfortabel wie bei einer UP-Dose, aber es sollte gehen. Wenn ich mich nicht irre, dann hat Roman (@BadSmiley) das schonmal gemacht.

                Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Nee, sowas hab ich noch nicht gemacht, man braucht nämlich auch Platz für die Klammern des Melders nach hinten den Montagerahmen. Kann man probieren, aber ich habe einfach den Montagerahmen verwendet, der trägt auch nur 2cm auf.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm, ok sorry.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Rückmeldung. Es bleibt als bei Aufputz.
                      Wand-BWM würd hier keiner nehmen?

                      Kommentar


                        #12
                        Doch, ich!

                        Wenn man sich mit der Optik anfreunden kann, dann kann ich definitiv den BEG 180 Indoor empfehlen. Lässt sich auch in 55er Schalterrahmen montieren.

                        Ich habe ihn im Flur auf 250cm Höhe hängen, da ich zwischen den Spots keinen passenden symmetrisch aussehenden Platz gefunden habe.

                        Die Empfindlichkeit und auch die Applikation sind super!!!

                        Weiter wird es ja ab 3. Quartal einen neuen Bewegungsmelder von MDT für 55er Schalterrahmen geben. Diesen finde ich ebenfalls genial, da er optisch "unsichtbar" zu integrieren ist, die Applikation wird vermutlich typisch MDT sehr umfangreich sein und für aktuell ausgewiesene 81 Euro (siehe Voltus) ein wahres Schnäppchen.
                        Ist aber kein Präsenzmelder, sondern "nur" ein Bewegungsmelder.
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, an die MDT BWM dachte ich auf. Allerdings so auf 1,10m Höhe, da wir dort gerade eine freie KNX Dose haben werden...

                          Kommentar


                            #14
                            An welcher Position wäre denn der BWM sinnvoll dann ? Würde das noch passen direkt an der Haustür dann auf 1,10 mtr Höhe ? Das wäre dann noch eine alternative für den Deckenpm

                            Kommentar


                              #15
                              Direkt an der Haustür ist, denke ich, problematisch, da man ja erst in den Bereich eintreten muss, bis der Melder anspricht. Gegenüber der Haustür sollte zur Folge haben, dass man bereits beim öffnen der Tür erkannt wird...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X