Hallo,
wir grübeln seit einigen Tag über die Position unserer Präsenzemlder im Haus.
Da wir eine Stahlbetondecke haben, ist es für den Elektriker keine Option, eine klassische UP-Dose in die Decke zu fräsen.
Wir haben jetzt 3 Optionen:
1.) mini Präsenzmelder (wenn es sowas gibt), die in ein Bohrloch verschwinden können. Was wäre da das Maximum? 4cm im Durchmesser?
2.) ein Aufputzpräsenzmelder. Diese sind leider immer sehr wuchtig. Hat jemand eine Empfehlung für einen dezenten, kleinen AP- Präsenzmelder? Die Geräte sollen das Licht schalten im Flur, aber auch die Präsenz in anderen Räumen verarbeiten (Arbeitszimmer, Wohnzimmer,...)
3.) ein Präsenzmelder an der Wand statt an der Decke. Dazu die Frage: man kann doch nicht einfach einen Decken-PM an die Wandschrauben und dann die gleichen Ergebnisse erwarten, oder? Bei Wand-PM's: wie hoch würde man die positionieren? Und welche Produkte?
Danke und viele Grüße.
wir grübeln seit einigen Tag über die Position unserer Präsenzemlder im Haus.
Da wir eine Stahlbetondecke haben, ist es für den Elektriker keine Option, eine klassische UP-Dose in die Decke zu fräsen.
Wir haben jetzt 3 Optionen:
1.) mini Präsenzmelder (wenn es sowas gibt), die in ein Bohrloch verschwinden können. Was wäre da das Maximum? 4cm im Durchmesser?
2.) ein Aufputzpräsenzmelder. Diese sind leider immer sehr wuchtig. Hat jemand eine Empfehlung für einen dezenten, kleinen AP- Präsenzmelder? Die Geräte sollen das Licht schalten im Flur, aber auch die Präsenz in anderen Räumen verarbeiten (Arbeitszimmer, Wohnzimmer,...)
3.) ein Präsenzmelder an der Wand statt an der Decke. Dazu die Frage: man kann doch nicht einfach einen Decken-PM an die Wandschrauben und dann die gleichen Ergebnisse erwarten, oder? Bei Wand-PM's: wie hoch würde man die positionieren? Und welche Produkte?
Danke und viele Grüße.
Kommentar