Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreise => Stellantrieb => Heizaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkreise => Stellantrieb => Heizaktor?

    Hallo,

    Wahrscheinlich ist das eine einfache (Anfänger-) Frage, aber mir ist der Zusammenhang zwischen den Heizungskomponenten wie Aktor, Stellantrieb und Heizkreis noch nicht klar.

    Wir haben insgesamt 21 Heizkreise für unsere Fußbodenheizung. Davon wollen wir 10 Heizzonen unterschiedlich ansteuern. Dafür brauche ich Aktoren für 10 Heizkreise, ok. Aber wie viele Stellantriebe für die einzelnen Heizkreise werden benötigt? 21, also steuert der Aktor ggf. mehrere Stellantriebe? Oder braucht man nur 10 in unserem Fall, weil der Stellantrieb ggf. mehrere Ventile der Heizung steuert?!?

    Für jeden Hinweis dankbar,
    se7en.

    #2
    Moin,

    zur ersten Frage:
    Zumindest bei den MDT-AKH wird das in der Produktbeschreibung angegeben:
    • Jeder Kanal kann bis zu 4 Stellantriebe (230VAC) steuern

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Also folge ich daraus, dass ich 21 Stellantriebe benötige und max 4 Stellantriebe pro Aktorkanal steuern kann.

      Kommentar


        #4
        Ja. Der Stellantrieb wird direkt auf das Ventil geschraubt, der geht nicht auf mehrere. Falls du verschiedene Stromkreise nutzen willst, musst du noch wissen, dass der MDT-8-fach-Aktor immer jeweils 4 Heizkreise mit der selben Phase ansteuert. Und der jeweils erste muss genutzt werden, sonst sind die nächsten drei automatisch abgeschaltet.
        Zuletzt geändert von bwurst; 08.06.2016, 09:36.

        Kommentar


          #5
          OK, danke!

          Das ist aber doof mit der Phase, also z.B. Bad als erstes, weil da die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass dieser genutzt wird oder wie? Oder geht es nur darum, dass dort einer angeschlossen sein muss (das wäre ja kein Problem)?

          Kommentar


            #6
            Äh, nein, wer wirklich heizt ist egal aber via Programmierung aktiviert muss er sein.

            Ich habe im Keller FBH gelegt, wollte die aber deaktiviert lassen. Also dachte ich, ich mach gar keine Stellantriebe drauf und deaktiviere den Kanal. Das wäre aber Kanal 5 gewesen und dann wäre Kanal 6 auch nicht gegangen. Also musste ich entweder den Kanal nicht im Aktor reservieren oder ihn aktivieren mit Solltemperatur von 16°C.

            Kommentar


              #7
              ok, Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X