Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation und Regensensor an Antennenmast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Weil so ein Baum mit feuchtem Holz, der bis in feuchte Bodenschichten wurzelt, eine prima leitende Verbindung zur Erde darstellt.
    Bei den Bäumen bei uns im Garten hat es dem Blitz schon gereicht an der Oberfläche der Baumrinde entlang, die eben beim Regen auch gut befeuchtet, war bis auf die Erde und da kurz vorher noch in den metallenen Zaunpfeiler springend, der an den Stamm mit Metallmaschendraht ragte, zu ziehen.

    Dem Baum hat es dann halt die Rinde quasi abgezogen, da das ganze Material in dem Bruchteil der Sekunde so hoch temperierte das die Rinde dann einfach weggeflogen ist. Bei extremeren Einschlägen oder noch feuchterem Holz wie z.B. einer Birke, kann da auch mal der ganze Stamm bei expoldieren wenn das bis tiefer rein heizt und sich dann entsprechend ausdehnt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
      Die Halter habe ich damals auch gesehen. Wirken sehr groß für die Wetterstation. Deshalb habe ich meine Lösung selbst gemacht.

      Foto Anbei.

      Bildqualität ist nicht der Hit. Bin im Sonnenuntergang vorhin extra für Dich aufs Dach.
      Was hast Du denn in dem grauen Kasten unten am Mast befestigt? Hast Du eine Bezugsquelle für Kasten und Halterung?

      Kommentar


        Der graue Kasten dürfte der Regenmesser sein. Google mal nach "WH-SP-RG Regen Messer"

        Kommentar


          Ja richtig, dass ist der MDT Regenmesser.

          Kommentar


            Hat einer Erfahrung mit der Durchführung von Sat-Masten durch den Dachüberstand am Ortgang? Also Wandhalterung, dann durchs Dach, nochmal am Flugsparren festgemacht, und ab durch die Dachsteine?

            Wir haben ein Satteldach mit 50cm Dachüberstand am Ortgang und 70 an der Traufe... so weit auskragen gibt ordentlich Drehmoment auf die Wandhalterung (und sieht doof aus) ... Den Mast in die Dachfläche setzen wollte ich eigentlich nicht: alles reserviert für PV.

            Kommentar


              Dann hänge ich meine doch mal mit hier an



              IMG_8105.jpg
              Angehängte Dateien

              Kommentar




                Sind die Schellen eigenbau? cool gelöst

                Kommentar


                  Zitat von joergarn Beitrag anzeigen

                  Sind die Schellen eigenbau? cool gelöst
                  Aus dem 3D Drucker

                  Kommentar


                    Das ist doch die MDT Wetterstation? Gibts die Pläne for Free?

                    Kommentar


                      Zitat von Mateo Beitrag anzeigen
                      Das ist doch die MDT Wetterstation? Gibts die Pläne for Free?
                      Ja ist die MDT und der RG-11 als Regensensor. Pläne sind natürlich free, habe ich ja selber gemacht, siehe Anhang 😀
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Aus PLA ? mäßig uv stabil
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von floba Beitrag anzeigen
                          Ich habe ein Vierkant Alurohr mit Rohrschellen am Mast befestigt, daran die Wetterstation.
                          Chic gelöst

                          Kommentar


                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            Aus PLA ? mäßig uv stabil
                            Die erste Version war aus PLA, habe dann nochmal eine in PETG gedruckt.

                            Kommentar


                              Drucks aus Asa, das hält

                              Kommentar


                                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                                Drucks aus Asa, das hält
                                Kannte ich noch gar nicht. Eigenschaften lesen sich aber gut. Sollte das PETG da oben mal aufgeben, nehme ich ASA. Komme da ein Glück immer dran. Danke für den Tipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X