Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal ein Anfänger :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieder mal ein Anfänger :-)

    Hallo,

    da sich meine Regierung nun dazu entschlossen hat (wohl gemerkt nach dem das ganze Haus frisch renoviert ist) unser Haus mit Rolladen zu versehen muss ich mir nun doch ernsthaft und schnell gedanken über ein KNX System machen, da alles automatisiert ablaufen soll.

    Deswegen meine Frage:

    Was brauche ich Grundsätzlich damit das System läuft?

    Netzteil mit 640 mAh inkl Drosselung
    IP Router zur Verbindung und späteren Visu ins Netzwerk
    2x 8 Jalousieaktor für 15 Jalousien und eine Markise
    ETS

    Später soll das ganze zusätzlich Wetter gesteuert werden.

    Da alles Renoviert ist, fällt das Bohren von Dosen ins Mauerwerk aus für Schalter direkt am Rolladen. Also soll es eine Zentrale Steuerung pro Etage (2) werden und im Wohnzimmer ne Fernbedienung.

    Als Verkabelung zu den Rolläden nehme ich 5x1,5 NYM welches in die Außenfassade kommt, die nachträglich ehh noch wärmegedämmt werden soll. Extra BUS Kabel muss dann ja nicht gelegt werden denk ichmal.

    Noch später soll die Heizung noch visualisiert werden, dazu gibt es aber vom Hersteller Technische Alternative einen entsprechenden KNX Adapter.

    Übrigens ist dieses Forum wirklich sehr interessant und die Möglichkeiten schier endlos. Allerdings vermisse ich so einen kleinen Einsteigerbereich ohne sich durch 200 Threads lesen zu müssen :-)

    danke trotzdem

    #2
    Hi Tobi erstmal willkommen,

    das ist ja schon doof, denn vor der Renovierung hättest alles wunderbar verlegen können.... Frauen

    Nutze mal die Suche, es gab letztens ein Thema bzgl. den auf der L&B neu vorgestellten Rademacher Motoren, diese werden mit Strom- und Buskabel versorgt, somit könnten die Aktoren in der Verteilung entfallen, bzw. einen für die Markise.

    Grundsätzlich brauchst du die Sachen die du schreibst.

    Um es im WZ per Fernbedienung zu schalten bräuchte man noch ne Anbindung zur Fernbedienung. Wenn du eh ein iPhone, iPod besitzt könntest du für die erste Zeit OR KNX (aus dem Appstore) nutzen.

    Ne USB Schnittstelle zum Programmieren würde für den Anfang reichen, da du eine Visu magst ist der IP Router besser (dann fehlt aber auch ein HS oder EibPC)
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Zitat von kippi Beitrag anzeigen
      Wenn du eh ein iPhone, iPod besitzt könntest du für die erste Zeit OR KNX (aus dem Appstore) nutzen.
      Das ist IMHO nur ein nettes Zusatzgadget - wenn's nicht auf die Zuverlässigkeit ankommt. Bei mir zickt OR KNX noch gehörig rum - auch wenn's langsam besser wird.

      Insgesamt ein interessantes Projekt - aber leider noch im späten Alpha-Stadium ... also mehr im Sinne einer Machbarkeitsstudie.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Tobi,

        wenn du schon die Kabel für Rollläden in der Außenfassade verlegst, überleg Dir ob du nicht auch Kabel für Fensterkontakte benötigst für die Heizungssteuerung.

        gruss Friedrich
        Gruß Friedrich

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal für eure Antworten.

          Als Motoren kommen die Somfy Ilmo Geräte zum Einsatz.

          Hmm muss ich denn wirklich ein Buskabel bis zum Motor ziehen?

          Ich dachte der Rolladen wird nur mit Strom für auf und abwärts versorgt und den Rest macht der Aktor?

          Die Fernbedienung kommt ehh erst später da nehm ich für den Anfang erstmal die relativ leicht zu implementierend Version über die Dbox :-)

          Gibt es dann so tasten wo ich nicht erst einLoch für eine Dose bohren muss? ein Kabel könnt eich ja noch hinführen über die aussenwand..

          MfG

          Kommentar


            #6
            Die Heizung wird bereits außentemperatur gesteuert.

            Außerdem hab ich noch nie den Sinn in solchen Fensterkontakten gesehen, zumal man dann ja auch noch Kabel für Stellmotoren der Thermostate mit verlegen müsste :-)

            Das einzigste was dahingehend noch interessant wäre, wäre eine Alarmanlage, bzw fenster die bei Sturm oder Regen automatisch Schließen aber dazu werden mir die Rolläden vorerst genügen.

            Danke

            Kommentar


              #7
              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              Die Heizung wird bereits außentemperatur gesteuert.
              Gesteuert ist das richtige Wort - sie wird aber nicht nach Bedarf geregelt ... denn den tatsächlichen Bedarf zeigen Dir nur Deine RTR.

              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              Außerdem hab ich noch nie den Sinn in solchen Fensterkontakten gesehen, zumal man dann ja auch noch Kabel für Stellmotoren der Thermostate mit verlegen müsste :-)
              Vorausgesetzt, Du hast eine Heizung mit kurzen Zeitkonstanten kannst Du einiges an Einsparung mitnehmen - bei gleichem oder sogar erhöhtem Komfort:

              Beispiele:
              • Fenster auf -> Heizung auf Frostschutz
              • Individuelle Heizungsuhren für jeden Raum (habe die teilweise konventionell nachgerüstet) - z.B. muß das Bad nur morgens und abends warm sein - oder das Kinderzimmer oder ... => ggf. große Einsparung!
              • Öffnung der Jalousien / Rolläden bei Öffnung der Tür
              • Bei Fenster auf Kipp werden die Rollos ein Stückchen hochgefahren zur besseren Lüftung
              • Bei "Abwesenheit" schaltet die Heizung auf Standby -- und ganz von allein wieder hoch (BWM oder PM)


              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              Das einzigste was dahingehend noch interessant wäre, wäre eine Alarmanlage, bzw fenster die bei Sturm oder Regen automatisch Schließen aber dazu werden mir die Rolläden vorerst genügen.
              Na ja - Alamanlage wäre i.d.R. zu hoch gegriffen (Stichwort Sabotage). Was hast Du denn jetzt vor zu installieren - Rollos oder Jalousien?

              Viele Grüße,

              Stefan

              p.s.: KNX mach dann meiner Meinung WIRKLICH Sinn, wenn man die einzelnen Gewerke vernetzt (mindestens Licht, Heizung, Schattierung)
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Klar klingt bedarfsabhängig erstmal gut :-)
                Aber ich glaube ich scheu mich dann doch vor diesem wirklich großem Aufwand. Was kostet denn so ein Fensterkontaktschalter?

                Also ich möchte elektrische Außenjalousien verbauen.

                OK Alarmanlage ist wirklich etwas hoch gegriffen. Aber eine Meldung im Display, das alle Fenster und Türen zu sind wäre natürlich interessant.

                Licht kann ichnicht mehr mit vernetzen, da wie bereits geschrieben alles renoviert worden ist und die gesamte Elektrik bereits neu ist. Nur vor 2 Jahren Stand das eben definitiv nicht zur Diskussion.

                ich merk schon das aus dem Projekt Rolladen wieder was viel größeres wird :-) ob da die Regierung nicht eine Haushaltssperre verhängen wird.

                :-D

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                  Klar klingt bedarfsabhängig erstmal gut :-)
                  Aber ich glaube ich scheu mich dann doch vor diesem wirklich großem Aufwand. Was kostet denn so ein Fensterkontaktschalter?
                  10 € kostet in etwa ein ABB Reedkontakt, dazu kommt noch in der UV ein Binäreingang und bissl Kabel
                  Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                  ich merk schon das aus dem Projekt Rolladen wieder was viel größeres wird :-) ob da die Regierung nicht eine Haushaltssperre verhängen wird.
                  :-D
                  Hmm, ich sag jetzt einfach Ja von Anfang das vor 2 Jahren zu berücksichtigen wäre einfacher gewesen, jetzt wird es ein Mehraufwand sein... Du merkst ja vorhin waren wir nur bei Rolläden, jetzt schon bei Fensterkontakten
                  ------------------------------

                  Mir stellt sich nur die Frage, nichts für ungut, warum nur KNX für die Rolläden ? (Es ist mir klar, dass vor 2 Jahren renoviert wurde, dies sollte einfach mal zum Nachdenken anregen)

                  Wieso versorgst Du nicht einfach nur die Rolläden mit Strom und setzt neben das Fenster nen Rolladenzeitschaltuhr mit Astrofunktion und Helligkeitssensor (~60€). Das Loch fürs Kabel durch die Wand von aussen bohren und dann mit nem Dosenbohrer von innen das Loch für die UP Dose bohren).


                  KNX als Gesamtpaket halte ich sehr sinnvoll, wenn alle Gewerke zusammenspielen. Aber dass die Rolläden hoch/runterfahren bzw. per Fernbedienung oder beschatten das bekommst du auch günstiger.

                  Oder denk nochmal über ne Komplettrenovierung nach
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Also dann bleibe ich bei meinem Ausgangsplan.

                    Nur Rolladensteuerung mit Sonnen Wind und Regensensor.

                    Es soll KNX sein.

                    Reicht es denn nun aus lediglich das 5x1.5 zum Rolladenmotor zu ziehen?

                    danke

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Satz sollte dich nur zum nachdenken anregen, nicht abschrecken

                      Ja, dann reicht 5x1,5mm² NYM zu jedem Rolladen.

                      Dazu brauchst noch mind. für die 1. Etage 48 TE in ner UV Platz (für die Absicherung, Aktoren, SV, Router + Lankabel nicht vergessen ) und in der 2. Etage würd ich dann ne 24TE UV vorsehn.
                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        ich ziehe alles zentral in den Keller. von da aus dann zu den beiden Schaltstellen in den jeweiligen etagen.

                        hmm ichbrauch dringend sone erweiterung für meinen zählerschrank :-)

                        immer wieder ne neue uv sieht einfach hässlich aus. da werd ich das alles mal in ein neues feld investieren, da kann meine frau auch besser staub wischen :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X